Hebel des Deko-Hebels zu klein

  • Hi,


    wie man es sieht, habe ich einen Tipp oder eine Frage. :tongue:


    Ich hatte/ habe die Situation, dass der Bereich zum einstellen an der Schraube des Deko-Zugs extrem schmal ist.
    Bedeutet, entweder hat es das Auslass-Ventil schon geöffnet und es ging gar nicht mehr zu,
    oder ich konnte mit dem Hebel am Griff das Ventil nicht mehr öffnen.
    Blöderweise hat sich der gesuchte "Punkt" zwischen den beiden "schlechten" Einstellungen auch noch verschoben, je nach dem ob der Motor warm oder kalt ist.


    Nach drei mal drüber schlafen, kam mir der Gedanke, dass der Hebelweg eben zu klein ist.


    Jetzt habe ich eine eine innovative Bestel-Lösung geschaffen und durch einsetzen eines M2 Schräubchens im Hebel der Armatur den Hebelweg für den Zug vergrößert (Fotos).
    Soweit eine tolle Sache - nun ist das wieder gut.


    Die Frage die ich mir aber stelle ist, wo ist das was verschlissen? Irgendwas muss ja ausgeleiert sein.
    Kennt Ihr das Verhalten und wie kann ich das "richtig" Beheben?


    Grüße, Thomas

  • Hast Du eine umgeschliffene Nockenwelle eingebaut? Wenn ja, dann ist der Grundkreis von dieser kleiner; da muß dann die Hülle des Zuges gekürzt werden.

  • Hi Hetzer,


    ich habe die SR nicht neu bekommen und weiß natürlich nicht sicher, was verbaut ist.
    Ich sage aber mal nein.


    Das Verhalten das Du meinst wäre dann ja aber auch, dass mir der Einstellbereich am Zug nicht ausreicht, oder?
    Das war aber nicht das Problem. Ich hatte noch massig mm nach +/- übrig.


    Gruß, Thomas

  • Servus,
    das Auslassventil muss nur eine Winzigkeit öffnen, am unteren Hebel macht das ganz wenig aus. Vielleicht einen Millimeter Arbeitsweg vom Anliegen (hoher Widerstand) bis zum Punkt wo gekickt werden kann. Also der Arbeitsweg sollte jedenfalls ausreichen um den Deko entweder sicher offen oder zu zu haben.
    Im Dekozug selbst ist normalerweise auch nochmal eine Verstellmöglichkeit mit Nutter/Schraube/Kontermutter um den Arbeitspunkt zu verschieben, zumindest wenn er original ist:


    http://kedo.de/produkte/33010.html


    Kann es sein dass der die Bowdenhülle nicht mehr OK ist, also "weich" ist? Eventuell mal überdehnt worden? Höheren oder breiteren Lenker montiert? Dann drückt man beim Hebel ziehen hauptsächlich die weiche (aufgedehnte) Hülle zusammen und es kommt kaum was unten am Hebel an. Ein neuer Zug könnte das Problem lösen ...


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

    Edited 3 times, last by motorang ().

  • Ich könnte mir ausserdem vorstellen, dass Du nicht bedacht hast, dass das Ausrücken und die Hebelposition nicht in jeder Nockenwellenposition gleich ist. Dreh doch mal die Kurbelwelle in den Verdichtungs-OT.
    Ausserdem soll der DeKo ja nicht einschnappen, wie das bei anderen Mopetten der Fall ist.


    Gruß
    Hans

  • Andreas:
    Der Zug ist neu und hat auch die Einstell-Möglichkeit.
    Der ist es eher nicht.


    @Hans:
    Der Kolben steht bei meinen "Tests" an dem Punkt, an dem er sich, ohne den Deko zu ziehen, mit dem Kickstarter nicht mehr weiter drehen lässt.
    Das ist ja auch der Punkt an dem die Mechanik funktionieren sollte ;)


    Grüße, Thomas

  • Manchmal sind die Züge einfach zu kurz. Habe schon dreimal die Hülle bei Bowdenzügen gekürzt, weil es mir auf den Sack ging.
    LG
    XTheo

  • Kann ich bestätigen.
    Selbst in der lockersten Einstellung steht die Mimik beim Serien-
    bowdenzug immer haarscharf über'm Kipphebel, das war mir
    zuwenig Spiel. Hab dann früher auch immer die Züge geändert ...

  • Hi,


    ne, vermutlich kann ich mich mal wieder nicht richtig mit den richtigen Worten ausdrücken :evil: :D


    Wenn die Hülle des Zuges zu lang/ kurz ist, verschiebt das nur den Einstellpunkt.
    Vielleicht evtl. außerhalb des einstellbaren Bereichs.
    Das ist aber ein anderes Problem.


    Nachdem ich mal wieder drüber geschlafen habe, habe ich eine Idee für mein Problem.
    Leider komme ich gerade nicht dazu mir den Deko-Hebel im Zylinderkopf mal anzuschauen, deshalb nur geraten... -


    Wenn der Halbmond des Deko-Mimik abgenudelt wäre, verschiebt sich der Punkt mit dem er den Kipphebel des Auslass-Ventils herunter drückt und der benötigte Hebelweg wird größer (Bild "Hebel 2").
    Dies würde mein Problemchen erklären.
    Oda?


    Thomas

  • Ja, koennte sein, kommt aber praktisch nie vor, da dieser halbmond ja keiner wirklichen belastung ausgesetzt ist.

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

  • Ja, stimmt.
    Krass, aber wo Du das jetzt von wegen keine Belastung so schreibst, kommt mir -
    das ist nur so, wenn nicht der Zug zu kurz war (siehe wieder die Beiträge von sven und XTheo oben), dann töckert doch der Kipphebel ständig gegen einen leicht gezogenen Dekohebel, oder?


    Gruß, Thomas

  • So Hey,


    meine Theorie war Shit :mo:
    Ich habe mir mal den Deko-Hebel angeschaut, der Halbmond ist kein Halbmond sondern ein "U" und kann sich gar nicht, wie von mir angenommen, abnutzen.
    Und er sieht auch nicht so aus.


    Leider verstehe ich dann aber auch nicht, wo die Ursache meines Problems herkommt.
    Ich lasse jetzt mal meine patentierte Hebelweg-Verlängerung so - es funktioniert ja nun.


    Grüße, Thomas

  • Mal ne andere Frage:


    Was issn dat auf den Bildern für ein schwarzes Nubsi zwischen Ausrückhebel und Zughalter? Also das Teil AUF dem Zug und was zusätzlich als Anschlag wirkt?


    Bei all meinen SRs war das Teil nie da..

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Der schwarze "Nubsi" ist eine Schutzkappe für den Eingang des Zugdrahtes in die Hülle. Der ist normal und eigentlich auch an den Gaszügen dran, nur in diesem Fall von seiner Halterung/Position abgerutscht.
    Das kann ein Problem sein, wenn der Nubsi durch seine Lage den Hebelweg begrenzt.
    Gruß
    XTheo

  • Quote

    Original von mac_73de
    Mal ne andere Frage:


    Was issn dat auf den Bildern für ein schwarzes Nubsi zwischen Ausrückhebel und Zughalter? Also das Teil AUF dem Zug und was zusätzlich als Anschlag wirkt?


    Bei all meinen SRs war das Teil nie da..


    Respekt, du hast gute Augen. Ist mir noch nicht mal aufgefallen.


    Hab letzte Woche noch den zug gewechselt, bei mir war auch kein böser
    Nubsi :sm: dran.


    Gruß Udo

  • Sieht für mich aber so aus dass der Nubsi nicht gequetscht wird.


    Gruß

Recent Activities

  • Kraueler

    Posted the thread Neue KEDO-Homepage.
    Thread
    Moin,
    kann mich auf der neuen KEDO-Homepage einloggen, aber Einkaufen geht nicht. Produkte lassen sich nicht in den Warenkorb legen. Geht das Euch auch so oder liegt das an inrgend etwas bei mir? Freue mich über eine kurze Info.
    Grüße Nils
  • Hesi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Ja, ist lange her. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste!
    Ich besorg dann mal ordentliche C3 Lager :ber:
  • bonk

    Post
    :)

    ... "verramschen" werde ich sie auf jeden Fall nicht.
    Habe aber leider keine Garage, sondern nur einen Carport. Da kommt dann halt schon ein bisschen Witterung dran.

    Der Zeitfaktor wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nicht entscheidend ändern.

    Aber ich…
  • Frau J.-B.

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Präsentation.
    Reaction (Post)
    Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.

    Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier…
  • Nobby

    Post
    Wär ich Geld- und Platzgroßbesitzer tät ich sie dir gerne abnehmen.
    Geht aber nich.
    Falls Du glaubst, irgendwann mal mehr Zeit und Lust zum Herumfahren zu haben, behalt sie.
    Zwischenzeitlich kannst Du dir eine Wiedervorlage basteln, die dich in bestimmten…
  • oldman

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Hiha ...selber Fred wie im Link oben, schau mal auf Seite 1 ;)

    RE: Nockenwellenlager
  • SR Rollo

    Post
    Moin und tschüss 😊
    Meine Garage kostet mich 50 € im Monat.
    Und die 8 Moppeds die darin stehen hab ich letztes Jahr auch echt wenig bewegt. 😔 Aber deswegen verkaufe ich Sie nicht gleich.
    Wenn du den Platz hast behalte die SR lieber.
  • Schwenker

    Reaction (Post)
    Kann schon sein, dass "er" das in 10 Jahren sagt...
    ... aber ich bin im gesamten letzten Jahr höchstens 250km gefahren. Vom Rumstehen wird sie nicht besser :(
    "Einfach herumfahren" ist nicht so meins, habe ich außerdem auch keine Zeit für. Der Arbeitsweg…
  • Schwenker

    Post
    […]

    Bei mir hats 30 Jahre gedauert
  • tecuberlin

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Mein Lagerdealer konnte mir auf meine Anfrage nur dieses Lager besorgen:

    6005LLUNRC3, dieses besitzt das notwendige Lagerspiel und die „LLU“ sind beidseitig berührende Nitril-Kautschuk-Dichtungen, welche sich leicht entfernen lassen. Enthaltenes Fett…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!