77N Eintragung

  • Nabend =) Wer kennt sich aus oder kann mir weiterhelfen.


    Ich habe vor drei Jahren eine 83er SR gekauft. Ursprünglich war die Maschine mit 20 KW zugelassen und hatte die 77N Eintragung. Im Mai 1985 hat der Vorbesitzer die Maschine für 25 KW zugelassen. In diesem Atemzug wurde durch ein Gutachten (?) auch gleich der 77N Eintrag gelöscht.
    Frage, wie bekomme ich die 77N Eintragung zurück. Ist dies überhaupt möglich?


    VG Bernd

  • N als Kennbuchstabe für Geräuschmessung wäre nicht schlecht gewesen!



    Toleranz für alte Messmethoden
    Ein Rechenexempel: Gesetzt den Fall, der Fahrer einer Honda CB 750 von 1979 wird angehalten und sein Motorrad einer Geräuschmessung unterzogen. Eingetragen sind 80 dB(A) Stand- und 82 dB(A) Fahrgeräusch, jeweils beide mit dem Buchstaben „N" versehen.
    Würde das Messgerät 105 dB(A) bei 75 Prozent der Nennleistungsdrehzahl anzeigen, wäre der Grenzwert erfüllt: 80 dB(A) Standgeräusch plus 21 dB(A) Zuschlag für die Nahfeldmessung plus fünf dB(A) Toleranz ergibt einen Maximalwert von 106 dB(A).


    Kannst du hier nachlesen ...


    http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/geräuschgrenzwerte-bei-motorrädern



    Jack...

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

    Edited once, last by Jack ().

  • Ich schon wieder
    War heute mit dem KFZ-Brief beim TÜV. Der gute Mensch konnte mich über diese Eintragung aufklären. Der Vorbesitzer lies wie schon geschrieben damals die Leistung erhöhen und somit ändert sich auch der Geräuschpegel des Mopeds, so dass damit eine Streichung der 77N Eintragung zu Stande kam.
    Ich habe aber die Möglichkeit durch zurückbauen der Leistung die alte Eintragung wieder zurück zu bekommen, :yl: so seine Worte…………….. ?(
    Anmerkung:
    Bei Ratpak habe ich einige Kfz-Briefe gesehen, wo mehr als 20 KW eingetragen waren und trotzdem die 77N Eintragung hatten. Schaun wir mal …………..Melde mich wie es ausgegangen ist, dauert aber


    Gruß Bernd

    Nur ein Mopedfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

  • Hallo,


    gemäß Yamaha-Gutachten von 1978 ändert sich das Standgeräusch auf 78 dBA.


    Bei mir wurde der N-Zusatz damals vom TÜV vergessen, aber 1 Jahr später auf


    meine Nachfrage kostenlos korrigiert und auf der Zulassungsstelle nachgetragen.


    Gruß
    Hausel

  • Hi Hausel,


    zu meiner Verständniss. Du hat 25 KW oder mehr und die N Eintragung? Und wie komme ich an das Gutachten? Hast Du es?
    VG Bernd

    Nur ein Mopedfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

  • Hallo,


    hier meine Zulassungsbescheinigung mit dem 78N Eintrag,


    und das Yamaha-Schreiben mit TÜV-Bestätigung.


    In dem Schreiben ist kein N-Zusatz beim Standgeräusch, weil das 1978 noch die


    gängige Meßmethode war.


    Mußte ich dem Herrn Ingenieur erst erklären, dann gab es den Zusatz wieder.

  • OK,
    das passt! :yl: Werde eventuell auch mal Neuss Anschreiben, mal schauen, ob ich ein aktuelles Schreiben bekomme. Was tut man nicht alles für seinen Sohn, damit das gemeinsame Hobby auch ihm Spaß macht.
    DANKE Hausel :bus:


    gute Nacht

    Nur ein Mopedfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

  • ......so hier das Antwortschreiben von Yamaha!



    Sehr geehrter Herr XXX,

    die Beantwortung Ihrer Anfrage war auf Grund des momentan hohen Arbeitsaufkommens leider nicht früher möglich. Dafür möchten wir uns entschuldigen!
    Die originalen Geräuschwerte können nur wieder in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, wenn Sie die Leistungssteigerung rückgängig machen, so das wieder 20 KW Motorleistung anliegen. Die bei Ihrem Fahrzeugbrief geänderten Werte sind nicht aus dem von uns erstellten Gutachten übernommen worden, sondern von einem anderen Anbieter. Grundsätzlich sehen wir aber kein Problem bei den eingetragenen Werten, wenn das Fahrzeug immer noch 25 KW hat!
    In der Hoffnung Ihnen weitergeholfen zu haben verbleiben wir.

    Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,

    i.A. Thorsten Reich
    Service-Assistent
    Assistant After sales service

    Nur ein Mopedfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

  • Hallo zusammen ich habe meine SR500 heute erfolgreich angemeldet.

    Bj 21.05.1981 und im Alten Blatt stehen die 77 N und 83 N drinnen, wurden aber nicht übernommen. Weil jetzt EU die Fahrzeuggestellnummern ans KBA übernimmt und diese dort keine N Eintragungen haben.

    Kann mir jemand helfen und sagen ob er die 77 N oder N überhaupt wieder im neuen Schein Teil 1 stehen hat.

    Außer er hat Fahrgestell Nummer 0000000

    Dann ist das aus dem alten Brief zu übernehmen.

    Wie gesagt kann mir jemand helfen, liebe Grüße Jens.

  • Haben die bei mir auch versucht EZ 82, es wurden einfach die "N" im Fahrzeugschein weggelassen.


    Ich habe das leider auch erst eine Woche später bemerkt, hat dann mehrere Versuche gebraucht bis ich mal an einem Kompetenten Mitarbeiter ausgekommen bin, der überhaupt wusste was die Buchstaben bei der Lautstärke bedeuten und selbst der wollte sie nicht wieder eintragen.

    Erst nach Rücksprache mit dem Amtsleiter und viel Kritik meinerseits wurde dann ein neuer Korrekter Schein ausgestellt.

    (hat natürlich wieder Geld gekostet)


    Und das auch nur, weil ich Glücklicherweise den alten Schein noch hatte, ohne diesen "Nachweis" meinte man wäre es unmöglich.

    Da frag ich mich was bei denen im System steht, muss doch eigentlich mit der Fahrgestellnummer nachvollziehbar sein...


    Fazit: Absolute Frechheit Meiner Ansicht nach.


    Die Mitarbeiter sind komplett Beratungsresistent, denen kann man das noch so gut begründen, interessiert nicht.

    Ich hab denen alles erklärt, von das sind andere Messverfahren, die Lautstärke mit N im Schein ist halt deutlich lauter als ohne bis zu wenn sie mir das nicht eintragen wird das Motorrad bei jeder Polizeikontrolle mit Lautstärkemessung stillgelegt, weil die Werte einfach nicht eingehalten werden können und wird damit quasi Illegal im Straßenverkehr.


    Und das ganze Gespräch habe ich bestimmt vier mal geführt.


    Da kommt man sich als Bürger wirklich nur noch verarscht vor.



    Sorry für die Hassrede aber da stellen sich mir immer noch die Nackenhaare hoch :bash:

  • Hoi Jens,


    mir ging es ähnlich wie dem Dexter. Meiner Meinung nach ein eindeutiger Fehler der Zulassungsstelle. Allerdings habe ich dann auch zähneknirschend die Gebühr bezahlt, Hauptsache das "N" steht wieder drin.

    Bei Dir kommt es jetzt drauf an, was genau drin steht. Die "77" ohne "N" unter "U.1" können bei einer Kontrolle mit Schallpegelmessung Ärger mit sich bringen. Steht ein Wert von "85" bei "U.1" wäre das in Ordnung.

    Der Hintergrund der unterschiedlichen Werte ist ein Wechsel der Messmethode.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Hey,


    ich selbst habe bei der Lautstärke der SR auch unterschiedliche Eintragungen bei unterschiedlichen Mopeds. Damals bei der Zulassung hatte ich nicht aufgepasst. Aber bisher ist die Sache ohne Folgen.


    Mein Bruder hat diese Woche seine alte T100 aus den 60ern wieder zugelassen. Schwups hatten die netten Damen aus der Zulassung die Reifengrößen falsch im Schein abgeschrieben und auch die Lautstärke nicht korrekt übertragen.

    Änderung nur nach erneuter Vorstellung beim Straßenverkehrsamt und Vorlage aller Unterlagen nach 1,5h Warte- und Diskussionszeit. Der war recht angefressen mein kleiner Bruder.


    Man muss sich darüber klar sein, dass dort im Straßenverkehrsamt nur angelernte Fachkräfte sitzen. Die Leute kommen aus der Verwaltung und haben von Technik in den wenigsten Fällen eine Ahnung.


    Alles was dort aus der Routine herausfällt wird schwierig.


    Grüße

    Olaf

  • Mit 77 ohne N ist man definitiv der Gelackmeierte, weil kaum ein Mopped im Stand so leise ist und auch die 83 im Fahrbetrieb mit Sicherheit überschritten werden.

    Der Weg wieder zu den "N"s zu kommen wurde mir so angeraten:

    Geh' zum Sachverständigen für HU und Eintragungsbelange (TÜV, Dekra, GTÜ).

    Die haben Möglichkeiten Vergleichsdaten heranzuziehen und setzen ein Schreiben für die Zulassungsstelle auf, bei der dann die Eintragung korrigiert wird.

    Ist natürlich alles nur doofe Lauferei und Geldausgabe, funktioniert aber.
    Die Scans zeigen, was ich hatte und mir der Prüfer in die Hand drückte.


    Gruß - Ingo


    Wer Fehler findet darf sie behalten. :310:

  • Guten Morgen Jungs, alle die mir geantwortet haben. Und für die die das lesen sollten, ich war bei der Zulassungsstelle und habe mich gefühlt wie ein Verbrecher als ich um korrekte Übernahme der Daten gebeten habe.

    Jedoch war die Dame am PC unwissend der Abteilungsleiter war Ultra Arrogant und schwebte durch seine Abteilung und schmiss mit seinem möchtegernwissen über EU Vorschriften. Aber die Bitte um richtige Eintragung der Daten ging nicht an seiner Meinung vorbei.

    Ich werde mal mit dem TÜV Prüfer reden der mir das Motorrad getüft hat. Der war schon sehr korrekt und hat sich gefreut über so alte Technik die funktioniert. Zumal die SR beim 2. Kick angetreten werden konnte und sie fuhr sich mega wie er bewiesen hat. 👍😃🤣😂 Mit nagelneuen Reifen und Bremsen trotzdem ordentlich getestet. 👍 Wie auch bei meinem getunte Touran top die Mannschaft dort beim TÜV in Sinzig.

    Ich melde mich wieder wenn ich mehr Geld ausgegeben habe und oder das N wieder habe. 😉😃🤔🙏🙏🙏🙏👍

Recent Activities

  • Max M.

    Replied to the thread Neue Speichen.
    Post
    Die Bohrungen für die Speichen in der Nabe sind nicht genau gegenüber sondern versetzt zueinander. Ich habe die die Speichen auf einer Seite genau in die falsche Bohrung gesteckt. Dadurch waren die Innenspeichen zu lang und die Außenspeichen zu kurz.…
  • ralfi

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    .. scheint ja zu halten, oder gibt es Berichte über abgebrochene Startermotoren oder sonstige Probleme?
  • robhopf1

    Replied to the thread Chopperumbau.
    Post
    Block + Deckel + Zylinder schwarz, den Kopf schön polieren - nur so als Inspiration
  • Fump

    Replied to the thread Chopperumbau.
    Post
    Kraasse Kiste. Die ist soschlank, das auf einmaal die spirrelige Gabel fett aussieht!!
    Die Sissikönnte noch schlanker, filigraner, geschwungener sein. Lamp und Sitzbank könnten auf Daauer noch besser werden. die Richtung stimmt.
    Ich fände Sissi, Lenker,…
  • Hausel

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    […]

    Hallo, der Anlasser ist an dem recht massiven
    Gehäuse angeschraubt.
  • SRThomas

    Reacted with Thanks to aenz’s post in the thread Suche alternative Fußrasten.
    Reaction (Post)
    Moin!
    TZR 125 habe ich mir mal drangemacht, passte P&P, mit Federn.

    Munterhalten!
    aenz
  • SRThomas

    Reacted with Thanks to Srsrx’s post in the thread Suche alternative Fußrasten.
    Reaction (Post)
    Wenn du welche von einer SRX ergattern kannst, die passen.
  • Memel

    Replied to the thread Neue Speichen.
    Post
    Ich bitte um Aufklärung :314:
  • Max M.

    Replied to the thread Neue Speichen.
    Post
    Hab gerade den Fehler gefunden 🙄😅 aber trotzdem dankeschön
  • fiedler sr

    Replied to the thread Chopperumbau.
    Post
    Schön gemacht , sehr stimmig das ganze :yl:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!