Erfahrung mit 2-Takt Öl im Benzin

  • Hallo,


    in altvorderen Rennfahrerkreisen nannte man den Zusatz von 2-Takt Öl ins Benzin `Obenschmierung´.


    Ich dachte mir, was so einem alten luftgekühlten Rennmotor gut tat, wäre auch was für meine ollen Yamaha-Motoren.


    Seit einigen Jahren fülle ich beim Tanken gutes teilsynthetisches Zweitaktöl im Verhältnis 1: 150 in den Tank.


    Das sind auf 10 Liter Benzin- 75 ml Zweitaktöl. Dafür habe ich immer einen 100 ml Flachmann in der Jackentasche.


    An positiven Effekten kann ich feststellen:


    Der Benzinhahn ist deutlich leichtgängiger, der Vergaserschieber läuft wie geschmiert und die Lebensdauer der


    Schieber- Verchromung ist wesentlich höher.


    Der Motor läuft ruhiger, zu merken wenn man auf längerer Strecke mal einen ganzen Tank pures Benzin nachfüllt,


    nach ca.10 km läuft der Motor merklich rauher.


    Und umgekehrt, geschmeidiger, wenn er wieder seinen Öl-Zusatz erhält.


    Den Kolbenringen tut die leichte zusätzliche Schmierung von oben sicher auch gut.


    Gruß
    aus dem Allgäu
    Ralf der Hausel

  • ich als Laie sage : hört sich sehr interessant an! Bin gespannt wie sich die Fachmänner dazu äußern.....


    da ich aber für mein Fichtenmoped eh 2takteröl da hab - werde ich das vielleicht auch mal testen...

  • Drei hab ich noch:


    Korrosionsschutz für den Auspuff und den Tank.


    Man braucht keinen Überwinterungs-Zusatz ins Benzin.


    Zweitaktöl ist ein hervorragender Benzinstabilisator.

  • Quote

    Original von Hausel
    Korrosionsschutz für den Auspuff und den Tank.
    Man braucht keinen Überwinterungs-Zusatz ins Benzin.
    Zweitaktöl ist ein hervorragender Benzinstabilisator.


    Das kann ich alles drei widerlegen. Tanks rosten genauso wie mit Öl, weil sich das Benzin genauso zersetzt.
    Auspuffschmierung könnte stimmen, hab das aber bisher nie vermisst.
    Gruß
    Hans

  • Hiha:


    ein Beispiel aus der Hausel-Praxis:


    meine Kehrmaschine, mit Honda Viertaktmotor, hatte nach der Winterpause immer Wasser im Tank und in der


    Schwimmerkammer einen üblen klebrigen Belag und war erst nach neuer Tankbefüllung und Vergaserreinigung


    wieder zum laufen zu bringen.


    Seit Verwendung von 1:150 Mischung ist kein Wasser mehr im Tank und die Schwimmerkammer ist sauber.

  • Frank:


    habe mal 1:100 versucht und festgestellt das dann ein Überfettungseffekt eintritt.


    Bei 1:200 kann man kaum mehr Wirkung feststellen.


    Bei 1:150 beginnt sich das Benzin rot einzufärben.


    Und mit der Konzentration habe ich einen Leichtlaufeffekt und damit eine leichte


    Leistungssteigerung.


    Gruß
    Ralf

  • @:


    Mit einem ISO-L-EGD Zweitaktöl, qualmt es selbst bei 1:50 nicht mehr.

  • spannendes Thema, Leichtlauf klingt plausibel,
    ich hätte da eher an Zündunwilligkeit wg. Ölanteil gedacht


    Gruß
    Frank

  • Quote

    Original von Frank
    spannendes Thema, Leichtlauf klingt plausibel,
    ich hätte da eher an Zündunwilligkeit wg. Ölanteil gedacht


    Gruß
    Frank



    Diesbezüglich ist wohl durch die Beimengung von Ethanol und anderem Zeuch schon viel mehr Schaden angerichtet worden. Lässt man handelsüblichen Ottokraftstoff Typ "Super E5" (von E10 ganz zu schweigen) ein paar Wochen oder gar Monate im Tank, erinnert die Plörre, die man vorfindet nur noch entfernt an Sprit. Mir ist lediglich ein Premiumkraftstoff bekannt, der ohne Ethanolzusatz um die Ecke kommt. Das wäre Aral Ultimate 102. Hier findet Bio-Ether Verwendung. Diese Suppe kann auch über Winter im Tank und Vergaser verbleiben ohne Wasser zu ziehen und Schaden anzurichten.


    Aus meiner Jugend ist mir die Beimengung von 2T-Öl auch noch geläufig. Noch geiler roch es mit einem löffel Rizinusöl. Die Sinnhaftigkeit dieser Aktionen spielte allerdings nur eine untergeordnete Rolle. Eine bessere Schmierung der Vergaserkomponenten ist aber sicher gegeben.

    Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!

    Edited once, last by testonalin ().

  • Apropo Leichtlauf:


    auch in meine 15 Jahre junge BMW kommt, trotz Kat, das Zweitaktöl.


    Tut den Einspritzdüsen gut, aber vor allem startet der 1150er Boxer erheblich leichter und läuft seidiger.


    Der Unterschied ist deutlich zu merken, wenn ich auf Tour mal pures Benzin nachtanke.


    Gruß
    Ralf der Hausel

  • Hallo,


    den Schwaben in mir interessiert natürlich, was des bloß koscht:


    1 Liter gutes teilsynthetisches Zweitaktöl ist für 5 Euro zu bekommen.


    Damit kommt eine Flachmann-Füllung auf 50 Cent und bei 1:150 Mischung


    kommt auf einen Liter Benzin ein Aufschlag von 3,75 Cent.


    Der spürbare Effekt ist mir das Wert.


    Gruß
    Ralf der Hausel

  • Servus,
    wenn Du schon so schön rechnest:


    75 ml 2T-Öl auf 10 Liter Sprit sind 0,75% - das entspricht 1:133


    Für 1:150 brauchst Du nur 66 ml vom teuren 2T-Öl pro 10 Liter Sprit.


    Das freut den Schwaben :D


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Quote

    Original von motorang


    Für 1:150 brauchst Du nur 66 ml vom teuren 2T-Öl pro 10 Liter Sprit.


    Das freut den Schwaben :D


    Damit sind es nur noch 3,3 Cent auf einen Liter. :350:


    Vielen Dank an den großen Matzematiker. :r:

  • Die Flachmänner sind bereits an die neu berechneten Verhältnisse angepasst. :411:


    Jetzt kann die Saison kommen.


    Freue mich schon auf die seltsamen Blicke 8o wenn ich an der Tanke den Flachmann


    raushole und ihn in den Tank schütte. :D


    Gruß
    Ralf der Hausel

  • Morjen,
    ich werde es auch mal probieren. Bei meinem T4 TDI kippe ich auf 80L Diesel einen halben Liter teilsyntetisches 2Taktöl in den Tank und er läuft bedeutend ruhiger.
    Gruß Heiko

    they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.


    Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:

  • Das hab ich schon bei der 911 Fraktion gehört, da wird das vor der Winterruhe empfohlen um die Teile der Einspritzpumpe geschmeidig zu halten...


    also auch eine gewisse Menge 2-Taktöl in den Benzintank....


    Jack...

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Bin mir gerade nicht sicher, ob ihr den 1. April vorgezogen habt oder das tatsächlich ernst gemeint ist. :D


    Gruß Rainer

    Auch in Linkskurven kann man rechts fahren ;)

  • ... ach Menno.... :cool:


    Jack...

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

Recent Activities

  • Flo83

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Bin meistens im 3ten aufwärts unterwegs. Eigentlich ist der Motor so ab 2200 Umin gut fahrbar, nur eben bei konstanter Fahrt bzw. ohne Last ruckelt es eben.
    Die Kette hab ich eingestellt, als das Moped auf dem Hauptständer stand. Spiel ist ca +-2cm also…
  • Jack

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Hallo, in welchem Gang fährst du den bei diesen niedrigen Drehzahlen !?

    Der SR Motor ist kein Dampfhammer !

    Er lebt von Drehzahlen, da er eher kurzhubig ausgelegt ist, unter 3000U/min im 3-4 Gang mit Krafteinsatz würde ich vermeiden. Evtl.. ändert sich…
  • Moin,
    danke für die Antworten. Es fehlt eine Schraube zum Rahmen.
    Stimmt, bei Kedo im Katalog gibt es Ersatz. Habe ich bei der Suche nicht gefunden bzw. nicht identifizieren können, da nicht verchromt abgebildet.
    Verchromt wäre mir schon lieber, aber für…
  • Schraube zum Rahmen? Laut Yamaha Teilezeichnung 90105-10275, "Schraube mit Scheibe".

    Dürfte M10x1,25 sein. Die Länge kannst du von einer Schraube auf der Linken Seite rausmessen.

    Beim Sponsor, aber wohl nicht in verchromt...
  • Moin,
    wenns erstmal nur drum geht die Fussraste wieder fest zu bekommen. Schnellen Ersatz für meine verlorene Endtopfschraube (ist ja auch Feingewinde) habe ich seinerzeit beim örtlichen Schlosser bekommen. Damit war der Auspuff erstmal wenigstens…
  • welche Schraube ? die am Rahmen 2x oder die am Auspuff 1x... kann sein das da noch was in meiner Sammelschraubenkiste unnütz rumlungert... ich selber habe nur 2J4 aber mal einen "48T Reste-Posten" gekauft...
    Gryzi, M.
  • bei Yamaha erstmal fragen, vorher Teilenummer raussuchen, wenn es sie dort nicht mehr gibt mußt du in der Bucht schauen
  • Meister Z

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Stimmt, es soll an der Stelle schon Rahmen-Ermüdungsbrüche gegeben haben... :411: :349:
  • Moin,
    leider habe ich eine Schraube des hinteren rechten Fußrastenhalters verloren. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
    Beim Sponsor habe ich nichts passendes gefunden.
  • SR400

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Hat das Lager denn überhaupt Spiel? Wenn nein, wäre nachziehen wohl eher schädlich für das Lager. Ich würde erstmal checken, ob das knacken überhaupt vom Lenkkopf kommt.

    Gruß Rainer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!