Schwingenlagerbuchsen aus Bronze - woher?

  • Hallo Ihr,
    nachdem alle Threads zu dem Thema geschlossen zu sein scheinen, frage ich mal neu.


    - Meine 2J4 hätte gerne wieder Bronzebuchsen fürs Hinterbein.
    - Woher kann ich welche bekommen?
    - Soll ich welche mit Bund nehmen, wenn es sie gibt? Dann könnte ich mir das zwielichtige Axiallager sparen...
    - Gibt es einen Händler oder Hersteller bei dem ich auch weniger als ein Dutzend kaufen kann - zum Beispiel zwei?
    - Hat einer von euch mal mehrere gekauft und will nun zwei los bekommen?
    Das Forum hier ist echt abgefahr'n. Toll was ihr schon alles auf die Beine gestellt habt :r:. Und so viele Fürs :369: und Widers :8o:. Klasse! Warum komme ich erst jetzt drauf???
    Danke derweil
    Achim

    Ich lass mich auf meiner SR sitzend begraben.

  • Servus,
    wenn Du so nichts findest, kann man auch eine Sammelbestellung anleiern und sich zwei Dutzend Buchsen aufteilen. Oder irgendwer wohnt in der Nähe von dem Vertrieb und kann direkt vor Ort eine Kleinmenge besorgen.


    Anfertigen kann sowas jede Dreherei, falls wer die Abmessungen hat. Ist halt dann normaler Rotguss und keine Sinterbronze wie bei den AMTAG-Buchsen.
    Ich fahr seit etwa 5 Jahren Rotgussbuchsen.


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Quote

    Original von Achimo
    Das Forum hier ist echt abgefahr'n. Toll was ihr schon alles auf die Beine gestellt habt :r:. Und so viele Fürs :369: und Widers :8o:. Klasse! Warum komme ich erst jetzt drauf???



    Ola!
    Ein Vorstellungsthread ist gern gesehen.



    edit: Äh, ja, jetzt hab ich ihn auch gefunden ;)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

    Edited once, last by Nobby ().

  • Quote

    Original von karsten
    In 2004 gab es dazu mal einiges.
    Incl. Maße und wo man die Buchsen kaufen kann / konnte.


    Sinterbronzelager eingebaut??


    Karsten


    Übrigens gibt es eine brauchbare Methode, zu enge Buchsen aufzureiben, ohne gleich in eine superteure Reibahle zu investieren:


    http://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=3&t=12679


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Quote

    Original von Achimo
    - Woher kann ich welche bekommen? AMTAG
    - Soll ich welche mit Bund nehmen, wenn es sie gibt? Dann könnte ich mir das zwielichtige Axiallager sparen...
    Achim


    Nachdem jetzt hoffentlich alle meine Vorstellung gelesen haben ;) (gab's eig. schon mal 'ne schnellere?) möchte ich was wissen:
    Ich werde wohl bei AMTAG so ein knappes Dutzend mit Bund kaufen. Glaubt ihr ich bringe den Rest hier in endlicher Zeit los?

    Ich lass mich auf meiner SR sitzend begraben.

  • Auf alle Fälle, wenn nicht hier dann in der kleinen Kneipe, in der Bucht ( wenn nu es übersetzt kommst du selber drauf :cool: ) oder Bucht Kleinanzeigen

  • Hallo Achim


    Du hast eine PN.


    Gruß
    Karsten

  • Quote

    Original von Achimo
    [
    Ich werde wohl bei AMTAG so ein knappes Dutzend mit Bund kaufen. Glaubt ihr ich bringe den Rest hier in endlicher Zeit los?


    Maaahlzeit.....
    Jo!
    Dreggs Hiffenmark.....elends Krapfen :s:


    Gruss aus Nämberch

    Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

  • Hallo Achim,
    ich habe mich mit dem Thema "Buchsenlagerung der Schwinge" beschäftigt.
    Ich habe daraus folgende Schlüsse gezogen :
    - Buchsen ohne Bund, die Axiallager weiterverwenden (bzw. neue kaufen).
    - innen auf Maß reiben
    - außen Untermaß (~0,1mm)
    - einkleben in die Schwinge, z.B. mit Loctite 638
    - aushärten lassen mit eingeschobener Lagerhülse.
    So bekommt man parallele Lager, ohne diese aufwendig nach dem Einpressen aufreiben zu müssen.


    Zur Not (falls es sonst keine Bezugsquelle gibt) könnte ich Buchsen machen. Für mich selbst hab ich das schon erledigt, Material RG7.

  • Quote

    Original von Foxx
    Maaahlzeit.....
    Jo!
    Dreggs Hiffenmark.....elends Krapfen :s:
    Gruss aus Nämberch


    Nou mach halt an Brosd, ober druggng! ;)

    Ich lass mich auf meiner SR sitzend begraben.

  • SO. Ich hab jetzt schon 'nen Hals. Die Firma ist zu fein, um an unsereinen (also mich) zu verkaufen. Aus versicherungstechnischen Gründen... :bash: AAAARGH! Habt ihr sowas schon mal gehört?
    :353: Haben wir jemanden im Forum der der Produkte dieser Firma würdig ist? (Unternehmen, Behörde, Gewerbetreibender, Freiberufler)
    Und ich hab es mir mal wieder zu einfach vorgestellt. Es gibt allerdings Hersteller die sich nicht so einscheißen.


    ----------------------------------
    Sehr geehrter Herr G.,


    vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Leider müssen wir Ihnen jedoch mitteilen, dass uns ein Verkauf an private Endkunden aus rechtlichen, vertraglichen und versicherungstechnischen Gründen nicht gestattet ist.


    Mit freundlichen Grüßen
    i.A. Frau Urania Neti
    --
    AMTAG Alfred Merkelbach Technologies AG


    Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Behörden, Gewerbetreibende und Freiberufler.
    -----------------------------------------------------------

    Ich lass mich auf meiner SR sitzend begraben.

  • http://www.bornebusch.de/


    Hallo Achim
    Die Firma Bornebusch ist bei mir fast vor der Haustür.
    In der Tabelle bei den Bundbuchsen stehen die 022 029 036 x022/3,5 drin


    http://www.bornebusch.de/filea…tents/pdf/sinterlager.pdf


    Sind das die richtigen Buchsen?


    Wenn du willst kann ich dort vorstellig werden.


    Gruß
    Karsten

  • Soo liebe Leute,
    wir besorgen die Buchsen bei Bornebusch (www.bornebusch.de/sinterlager). Preis und Lieferzeit stehen noch nicht fest, sollten aber im allgemein akzeptablen Rahmen liegen.


    Hier ist 'ne Liste, in die sich bitte jeder einträgt, der Bund-Buchsen mit den Abmessungen 22/29/36 x 22/3,5 möchte.
    Bundlager aus Sinterbronzeölgetränkt, selbstschmierend, wartungsfrei, einbaufertig


    karsten 3 Sätze (6 St.)
    Achimo 2 Sätze (4 St.)
    ...


    Also (nur) die Liste kopieren, in eine Antwort einfügen und absenden, fertich.
    In ein paar Tagen dann gehen wir shoppen.

    Ich lass mich auf meiner SR sitzend begraben.

  • karsten 3 Sätze (6 St.)
    Achimo 2 Sätze (4 St.)
    Heiko65 1Satz. (2St.)


    Also (nur) die Liste kopieren, in eine Antwort einfügen und absenden, fertich.
    In ein paar Tagen dann gehen wir shoppen.[/quote]



    Morjen,
    das passt ja super :D habe meine Schwinge gerade draußen.


    Danke und Gruß
    Heiko

    they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.


    Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:

  • [nörgel]
    Gibts eigentlich auch nichtgesinterte Massivbuchsen aus Knetbronze?
    Die Sinterlager mag ich nicht, die halten ja nicht von 12:00 bis Mittag.
    [/nörgel]
    Hans

  • Zur Info


    Auszug aus dem altem Beitrag:


    Da das Axiallager 6 mm dick ist, der Bund der Bronzebuche nur 3,5 mm, muß man sich 2,5 mm dicke Scheiben als Abstandshalter drehen lassen.
    Diese Scheiben natürlich mit Innendurchmesser 22 mm !

  • Quote

    Original von Hiha
    [nörgel]
    Gibts eigentlich auch nichtgesinterte Massivbuchsen aus Knetbronze?
    Die Sinterlager mag ich nicht, die halten ja nicht von 12:00 bis Mittag.
    [/nörgel]
    Hans


    Gut genörgelt, Hans!
    Ich bin mit meinen eingeklebten RG7-Buchsen sehr zufrieden, auch wenn sie noch wenig Gelegenheit zum Verschleiß hatten. Ich bin zuverdichtlich dass sie bei guter Pflege länger halten als ich mich auf der SR halten kann.


    Viele Grüße
    Martin

Recent Activities

  • Ruf beim TüV München an, und lass Dir die telNr des Spezialisten für Motorräder geben, und mit dem besprichst Du das dann. So war das zumindest früher immer, als es noch Spezialisten gab. Viele sind mittlerweile im Ruhestand, und ich hab leider den…
  • 1. Anlauf für die Eintragung der Doppelscheibe mit Kedo 5/8 HBZ, rechtem Bremssattel der XS650, Louis Stahlflexleitungen (mit ABE) und 2. SR Bremsscheibe rechts ging heute erstmal daneben. Die Briefkopie einer erfolgten Eintragung hat dort auch keinen…
  • Hesi

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    Der Bassist
    Welcome :ber:
  • Nanno

    Replied to the thread Gespann 2j4 zu langsam.
    Post
    Ich denk auch 100km/h (immer) und 110 mit Anlauf sind schon ein ganz gutes Ergebnis, meine läuft mit Eigenbau-Auspuff mit ca. doppeltem Volumen wie Serie, Nudelsieb-LuFi-Kastendeckel und keinem Schnorchel ca. 110-115 lt. GPS mit Ohren anlegen und Augen…
  • Kraueler

    Replied to the thread Neue KEDO-Homepage.
    Post
    Bei mir klappt es jetzt. Lag wohl an sich überschneidenden Passwörtern in der Passwortspeicherung. Alles gelöscht und neu angesetzt.
  • Peng

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    zu finden war einiges. Der Rahmen ist ein 81er, der Motor ein 79er. Der Kabelbaum wurde wüst auseinandergerupft, um die Gabel mit Lenker, Vorderrad und Scheinwerfer über eine Bar zu hängen. :du: Aber alles weitestgehend rostfrei.

    Naja, da keine Papiere da…
  • bonk

    Post
    Vielen Dank für die netten Worte.

    ... ja, Forenbeiträge sind häufig fast genauso schön, wie das Fahren an sich :)
    Bei schlechtem Wetter auch schon mal das Beste, um die Durststrecke des Regenwetters zu überwinden.

    Aber es ist, wie "Fahrendumusst" schreibt:…
  • Tscharlie

    Post
    Da hast Du sicher recht. Und er wird hoffentlich "sein Ding" machen.

    Aber es schadet nicht, wenn man vorher einen neuen Gedanken geschrieben bekommt. Manchmal hat man sich "festgedacht" und ein kleiner Schubbser kann einen vielleicht neu nachdenken…
  • Fahrendumusst

    Post
    Jeder hat eben so seine eigenen Vorstellungen von was auch immer. Machmal ist eben der Wunsch oder die Idee der Vater/Mutter des Gedanken und der damit einhergehenden Vorstellung und der daraus resultierenden Entscheidung. Das darf auch jeder im Vorfeld…
  • bonk

    Post
    ... die Sache mit dem einfachen Ankicken war damals tatsächlich auch der Hauptgrund, ne SR400 zu suchen.
    Habe bisher nie mehr als 3 Kicks gebraucht, auch nicht nach längerer Standzeit.
    Naja und mit nem Einzylinder möchte man doch wahrscheinlich sowieso…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!