(Gelöst) Velorex 562 Schwingenlager und Federbein

  • Quote

    Original von motorang
    Das Velorex-Originalfederbein ist sehr kurz UND sehr hart


    Das Velorex-Beinchen sehr hart? ?(
    Den Eindruck hatte ich beim 700er an der Jawa nicht. :du: Den Beiwagen hat man fast durch Angucken in die Knie zwingen können!
    Unbeladene Linkskurven mit etwas höherem Tempo oder geradeaus mit den zulässigen 100 kg im BW, und das Ding war auf Block! :ko:
    Ich hatte ein bisschen rumgesucht im Rollersektor, das dann aber nicht vertieft, da die Jawa dann verkauft wurde - wäre aber wohl einen Versuch wert, die Dinger sind nicht arg teuer.


    Grysze, Michael

  • Quote

    Original von oldman
    ...den Vorteil, das die Stoßdämpferaufnahme hinter der Radachse liegt


    Quote

    Original von BigNoce
    Das Umschweißen der Schwinge und die so verlegte Dämpferaufnahme
    hat ja nicht nur den Effekt, dass der Einbau verschiedener Dämpfer möglich wird.
    Durch die veränderten Hebelverhältnisse wird das Einfedern des Beiwagen bei gleichen
    Federn auch härter. Das ist eigentlich der tiefere Sinn hinter der Aktion.


    ...ich habe es mal wieder ein wenig verschluckt, bei dir kommt es besser rüber ;)


    Gruss Peter

  • Ist zwar schon länger her, ich wollte aber trotzdem kurz mitteilen wie es weiterging.
    • Natürlich waren die Lager eingeklebt und gingen nur unter Zuhilfenahme einen Brenners raus. Boot musste natürlich ab.
    • Da ich niemanden gefunden habe, der mir die alte Schwinge verlängert, habe ich die verlängerte von Velorex gekauft. Da passen Dämpfer bis zu einer Länge von 310 mm rein.


    So weit so gut. Im Moment habe ich einen No Name- Dämpfer drin, der passt. Fahrverhalten ist wesentlich besser. Leider ist der Dämpfer nur geliehen und ich brauche einen neuen. Ja, HU würde natürlich gehen, allerdings ist mir das ein wenig zu heftig, was den Preis angeht. Das passende Original von Velorex soll ja nun nicht gerade toll sein. Oder? Preislich wäre der in Ordnung.


    Hat jemand eine Alternative, die vielleicht auch nicht ganz so teuer wie ein Federbein von HU ist? Die Qualität rechtfertigt sicher den Preis, nutzt aber nix wenn man das Geld nicht hat.
    Danke!


    Gruß


    Martin

  • Servus Martin,


    ich hab bei meinem Russenboot einen Koni 7610er (gebraucht, ursprünglich mal aus 'ner CB750 K1) drin, der ist fast wie dafür gemacht. Bei richtig viel Last trotz voller Vorspannung eher etwas weich, aber selbst ohne Beladung angenehm.
    Ich würd an Deiner Stelle mal rumgucken, ob's was passendes im Koni-Gebrauchtsektor (bei dem leichten Velorex reicht wahrscheinlich einer von 'ner SR) gibt. Bin sehr angetan von den Dingern, hab bei meinen auch Reparaturen schon selbst gemacht.
    Was Du alternativ probieren könntest: Dämpfer aus dem Rollersektor sind zum Teil sehr günstig zu haben. Da macht man beinahe nix kaputt... ;)


    Grysze, Michael

  • Auf der Suche nach einem passenden Stoßdämpfer für die verlängerte Schwinge aus dem Hause Velorex, bin ich zum Glück nicht auf den Hund, sondern auf einen Stoßdämpfer für eine Kawasaki ER5 gekommen. Er ist zwar nur 300mm lang, von Augenmitte zu Augenmitte gemessen, passt aber nach Übernahme der Gummielemente vom Velorex Stoßdämpfer (die in den Befestigungsaugen) super und ist auf Stufe 1 perfekt für einen unbeladenen Seitenwagen. Da er über 5 Stufen für die Federvorspannung verfügt, ist noch Spielraum nach oben. Das Fahrverhalten ist kein Vergleich zu vorher und holprige Strecken haben nun auch bei höheren Geschwindigkeiten ihre Schrecken verloren. Ich bin zufrieden.


    Nochmal vielen Dank für eure Hilfe und Tipps!


    Gruß


    Martin

Recent Activities

  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Danke für deine Infos, habe schon mit dem XSPerformance/XS650Shop telefoniert, er meint es geht, die Trommel ist identisch. :kn:
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Dies hier hatte ich wohl mal aufgeschnappt:

    xs 650 Forum
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Hey Thorsten,

    ich will' s nicht beschwören denke aber dass es passen sollte. Irgendwas hatte ich da mal aufgeschnappt. Zur Sicherheit mal hier nachschauen:

    XS Laden und vielleicht mal dort anrufen!

    Grüße
    Olaf

    Edit meinte das mailen wohl auch eine Möglichkeit…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Hey Stefan, hallo Meister Z,

    die Tröten aus der Auspuffschmiede haben eine allgemeine Kennzeichnung: YAMAHA 2J4-48T und erwecken somit beim Prüfer den Eindruck der Originalteils, was es letztendlich in Form, Größe, Aufbau usw. ja letztendlich auch ist,…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Naja, die Speichen der XS1 für eine 19" Felge gibt's:



    und die Trommel der XS1 sieht auf den ersten Blick gleich aus. Kann jemand bestätigen, dass die Trommelnaben der XS und SR identisch sind?


    dann sollte doch der ganzen Sache nix im Wege stehen oder?!
  • Zimmi313

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Ich hab in meinen Mopeten AGM-Bakterien. Bisher null Probleme. Halten auch gefühlt länger als normale Blei-Akkus.
  • TankSR

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Meine Akkus in traditioneller Blei- Säure- Technik, die in den diversen Mopeds liefen, waren in der Lebensdauer über alle Fahrzeuge hinweg immer schlechter geworden, so grob ab 2000 +- irgendwas.
    Gerade 6V teilweise noch kein Sommer.
    Marke egal.
    Ich hatte…
  • Schraddelpeter

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Genau so.

    Ich habe ein Konto bei Matthies. Dort habe ich vor einiger Zeit ein Bleiakku gekauft.
    Geliefert wurde dieser (Vier Stunden nach Bestellung vor die Haustür) unbefüllt, und die Säure ist im Fläschchen dabei.
  • motorang

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Private kriegen die nicht mehr, aber gewerbliche Einkäufer schon so weit ich weiß. Es geht um das Handling der Batteriesäure. Beim Händler solltest Du Dir eine klassische Bleisäurebatterie bestellen und füllen lassen können, nur im Direktvertrieb…
  • Meister Z

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    […]

    gebraucht ??? :359:

    mit vollen Hosen ist gut stinken... :lol:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!