Bremshebel schlägt an Armatur (Trommelbremse)

  • Hallo zusammen,


    ich habe es gestern endlich mal geschafft ein paar Fotos von meinem Bremshebel zu machen.
    Das Problem ist, dass dieser leider in der Armatur einen Endanschlag besitzt (siehe Fotos). :8o:
    Die Hebel habe ich im Laufe der Jahre aus unterschiedlichen Quellen für die SRT bezogen (zuletzt vom Sponsor).
    Über die Jahre hat sich da schon einiges an der Armatur verewigt.
    Man kann deutlich erkennen, dass der Hebel gar nicht um die Armatur herumkommt.


    Wie sieht das bei euch aus? Stimmt was nicht mit meiner Kombination Armatur / Hebel?


    Danke für die Hilfe.
    Gruß.
    Tom

  • Danke für die Antwort.


    Wie geschrieben habe ich den Hebel aus verschiedenen Quellen (Polo und Co. aber auch Sponsor).
    Habe gerade noch einmal das Bild auf der KEDO-Seite mit meinem Hebel verglichen: die sind identisch (Artikel 10010).http://www.kedo.de/produkte/10010.html


    Also haben die Ausrüster alle den falschen Hebel aufgeführt?


    Gruß.
    Tom

  • Hab Kedo mal eben angeschrieben. Mal schauen was die antworten.
    Gruß.
    Tom

  • Hab ne SR mit Trommel. Die gabs erst ab mitte 80er.

  • Evtl mal den Leerweg geringer einstellen.
    Bremsbeläge verschlissen?


    Gruß

  • Also die Bremswirkung ist takko und im Fahrbetrieb tritt dieses Problem auch nicht auf (deshalb ist es mir bisher NIE aufgefallen).


    Für das Foto ist der Zug unten ausgehängt. Mir geht es um das generelle Problem dass der maximale Hebelweg durch den vorzeitigen Kontakt zur Armatur begrenzt ist.
    Bei der Kuppling ist es ja nicht so, so dass ich denke dass hier etwas mit der Kombi nicht stimmt.


    Gruß.
    Tom

  • Die rechte Armatur ist breiter (1cm) und im Durchmesser grösser als links.
    Wenn ich den Bremszug aushängen würde kollidiert der Hebel auch.
    Also wohl alles ok.
    Gruß

  • Moin!
    Du hast wahrscheinlich den falschen Bremshebelhalter (XT?), das Problem hatte ich bei meiner ersten SR auch. Einfach den richtigen besorgen und sollte alles wieder vernünftig funktionieren.


    Munterhalten!
    aenz

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

  • Gerade bei einer Trommelbremse würde ICH immer darauf achten, dass der Hebelweg nicht irgendwie begrenzt ist. So aus dem Gefühl heraus...


    Hans

  • Kann mal jemand mit ner Trommel bitte ein Foto machen, wie es auszusehen hat?
    Mich würde interessieren, wie der Hebelhalter im speziellen aussieht.
    Vielleicht hab ich ja wirklich einen falschen Halter.


    Danke.
    Tom

  • Ah. Okay. Danke.


    Sieht für mich identisch aus.
    Bedeutet, wenn du den Zug unten aushängst, dass du auch den Kontakt an der Armatur hast, oder?

  • Quote

    Original von gawel
    Ah. Okay. Danke.


    Sieht für mich identisch aus.
    Bedeutet, wenn du den Zug unten aushängst, dass du auch den Kontakt an der Armatur hast, oder?


    Wenn man den Zug aushängt, hat man immer Kontakt mit irgendwas.
    Solltest bedenken wieviel cm da auf einmal mehr sind, so weit längt der Zug sich nie .


    Wenn im Betrieb sich ein Hebel so weit ziehen lässt, ist entweder der Zug gerissen, viel zu lang und Beläge gar nicht mehr vorhanden.


    Ist wie mit ner Scheibe, lässt sich der Hebel bis zum Griff ziehen, stimmt am System an sich was nicht.

  • Quote

    Original von Nevermind4712
    Solltest bedenken wieviel cm da auf einmal mehr sind, so weit längt der Zug sich nie.
    Wenn im Betrieb sich ein Hebel so weit ziehen lässt, ist entweder der Zug gerissen, viel zu lang und Beläge gar nicht mehr vorhanden.
    Ist wie mit ner Scheibe, lässt sich der Hebel bis zum Griff ziehen, stimmt am System an sich was nicht.


    Achtung, Du unterliegst einem gewissen Erfahrungsmangel,Trommelbremsen betreffend. Wenn man eine Trommelgebremste zügig fährt, wird die Trommel größer, wodurch sich der Druckpunkt auf "später" verlagert. Dazu kommt, dass Trommelbremsen eh weicher sind, bedingt durch das Bowdenzugsystem. Hat man einen Schnelleinsteller an der Armatur, kann man das während der Fahrt schnell mal nachstellen. Prekär wirds, wenn der Hebel sowieso schon im kalten Zustand fast am Gasgriffgehäuse ansteht. Das darf IMHO nicht sein, der Hebel sollte wirklich erst am Gummigriff Kontakt haben dürfen, sonst fährt man ganz schnell mal wo gradeaus.


    gawel
    Für mich sieht das übrigens NICHT identisch aus. Die Armatur auf der zweiten Fotoserie hat den Hebeldrehpunkt weiter nach rechts versetzt. Es geht ja nur um vielleicht einen Zentimeter.
    Mach doch mal dieses Foto nach, zum Vergleichen:
    http://www.sr500.de/wbb3/attachment.php?attachmentid=20547


    Gruß
    Hans

  • Quote

    Original von Hiha
    Prekär wirds, wenn der Hebel sowieso schon im kalten Zustand fast am Gasgriffgehäuse ansteht. Das darf IMHO nicht sein, der Hebel sollte wirklich erst am Gummigriff Kontakt haben dürfen, sonst fährt man ganz schnell mal wo gradeaus.


    Meine Meinung. Andernfalls macht eine Kröpfung des Hebels auch wenig Sinn, wenn es nicht darum ginge diesen Kontakt mit der Armatur zu vermeiden.


    Das Vergleichsfoto werde ich versuchen in den nächsten Tagen nachzureichen.
    Der Hebelhalter ist übrigens ein Neuteil (OEM) aus dem Sortiment des Sponsors.


    Gruß.
    Tom

Recent Activities

  • sr-flo

    Replied to the thread Ein Neuer aus Kreis Karlsruhe.
    Post
    Hallo VW,
    Ich würde mal die Düsengrössen checken und mit den Sollwerten vergleichen, ist ja schnell gemacht und dann kannst du gleich schauen ob Schmutz in der Schwimmerkammer ist, auch die Standgas Einstellschraube kann verstellt sein.
    Startmethode ohne…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    die Tanke in Eime war doch immer
    ein guter Treffpunkt?
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Aktualisierung: Wir arbeiten grad an nem Treffpunkt.
  • VWSR500

    Thread
    Hallo beisammen, grüß euch alle.
    Ein professionelles Forum ohne Geschwurbel.
    Hab seit kurzem ein SR500 BJ 78 und bin Neueinsteiger bei den Eintöpfen.
    Die SR hat aktuell kein TÜV, die Reifen sind zu alt und die Luftfilter/Auspuff-Kombi passt auch nicht für…
  • SCBuddy

    Reacted with Like to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Nobby

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Reaction (Post)
    So als Anregung: klick mich!

    Grüße
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Wenns Wetter trocken und über 8 Grad plus is, würd ich diesmal hinwollen, anstatt midde Gewerkschaft zu gehen.
    Von Buddy weiß ich, dass er auch fahren will.
    Treffpunkt müsste man noch sehen.
  • ukh

    Reacted with Thanks to oldman’s post in the thread ...Eintopf am 1. Mai.
    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    ist ja nicht mehr lange hin...

    Auch dieses Jahr treffen sich die Eintopftreiber gegen Mittag auf dem "Köter 8) berg".

    Wer möchte, wieder mit Ausklang in der Villa.

    Wir Bergische machen uns schon frühmorgens auf den Weg, werden aber diesmal die…
  • ukh

    Reacted with Thanks to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Zimmi313

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    Vor Ort gibt's nix Neues zu berichten!


    Wetter ist schon mal gut!

    Wir sehen uns!
    Olaf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!