Duna Beiboot an SR500

  • Jupp. Knotenbleche für den Lenkkopf. Die werden aber nicht geschweißt :D
    Mein Plan ist einen Bolzen urch die Öffnung im Lenkkopf zu führen. Den Anschlussbolzen unter dem Lenkkopf zu plazieren. Wie bei dir Andreas. Das ganze mit Hülsen so anpassen das es klemmt. Dann alle Übergänge mit Silicon abdichten und mit Kunstharz ausgießen. Was meint ihr?
    Gruß Heiko

    they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.


    Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:

  • Hallo Heiko
    Silikon gehört in´s Bad.
    Was soll das Knotenblech verstärken wenn es in "Gummi" gelagert ist?


    Hast du dir mal angesehen was Cassens gemacht hat um den Rahmen im Bereich vom Lenkkopf zu verstärken?


    Gruß
    Karsten

  • Hallo Karsten,
    Das Silicon soll lediglich verhindern das das Kunstharz ausläuft. Wie gesagt ich hatte Kontakt mit Cassens und auch Viele Bilder von Cassens Montagen. Bin aber kein Freund von der Befestigung am Ölrohr vor dem Zylinderkopf. Erstmal ist das Rohr dünnwandig und die Anschlusspunkte sitzen dicht beieinander. Denke das die Hebelkräfte nicht so stark wirken wenn die Anschlusspunkte weiter voneinander entfernt sitzen.
    Gruß Heiko

  • Morjen,
    nachdem ich die Platten grob angepasst habe wurden sie mit zwei sechser Schrauben fixiert und auf eine einheitliche Form und Größe gefeilt. Danach die Öffnung auf 10mm erweitert und Gewindestangen zum befestigen angeschraubt. Nachdem ich einen Schweißpopel (orginal Yamaha) :D entfernt habe sitzen die beiden Platten parallel :yl: leicht verspannt habe ich an allen Stellen 58mm von Außenkante zu Außenkante. Das ergibt rein rechnerisch einen inneren Abstand von 42mm. Nun bin ich am überlegen wie lang ich die beiden Rohre mache durch die der Anschlussbolzen und der obere Bolzen geführt werden. Die sollen ja auch als Abstandshalter dienen damit nicht zu viel Druck auf den Rahmen ausgeübt wird. Was meint ihr? 2mm kürzer oder mehr?
    Gruß Heiko


    Das letze Bild zeigt die untere Gabelbrücke bei vollem Lenkeinschlag. Da ist noch 1mm Platz. Da gehe ich noch mal mit der Feile bei :sm:

  • Da du es jetzt noch recht leicht einplanen kannst: Besorg dir für die beiden unteren Anschlüsse Kugelköpfe (zB vom Russen, da gibts dann auch bei Gespannteile.de die passenden Kugeln) und entsprechend dickwandiges Rohr. Das hat damals mein SR-Gespann verwandelt.

Recent Activities

  • robhopf1

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    hallo Fahrendumusst, lese deinen Post nochmal durch, die Düsenangaben sind falsch bzgl 2J4 und 48T, es ist genau andersrum
  • kickthekicker

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    Ach ja, moinmoin Peng und willkommen im Forum.
  • kickthekicker

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    […]

    Moin,
    jooh,
    26 Jahre in einer Rock- und Blues-Band auf einem bundlosen Yamaha Bass Mucke gemacht.
  • Cruiser

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    Klasse Forum, Dankeschön erstmal. Ich komme bestimmt noch einige male um die Ecke... ;)
    Natürlich mach ich ne Inspektion, ne neue Batterie bekommt sie auch noch bevor es los geht.
  • Knolle

    Replied to the thread Öldruckschalter.
    Post
    Bin gerade auf die uralte Diskussion wg. Öldruckschalter gestossen.

    Bis vor Kurzem hatte ich auch einen Öldruckschalter (gab's damals bei KEDO glaube ich) an meiner SR und diesen mit der Hupe verbunden. Das andere Ende der Hupe hatte ich mit dem…
  • Lio2Fast

    Post
    Richtig hiha, deshalb kann man auch mit dem Multimeter messen ob der Durchgang hat.

    Auf jeden Fall klappt jetzt alles wie es soll. Ich habe keine Lösung.
    Hatte es ohne Dichtung versucht und dass hatte geklappt. Dann noch Mal mit Dichtung und siehe da,…
  • Hesi

    Replied to the thread Moin aus Hamburg.
    Post
    Oh ja - ich hab das mal aktualisiert :ber:
  • Karl

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    […]


    ...ist keine raketenwissenschaft, muss auch nix auf dafür. der ansaugstutzen selbst sind zwei schrauben, kurz den vergaser vorher zu lösen ist auch keine kunst. und bei der doppelschmierung isses ähnlich, ist alles offen zugänglich. ich würde…
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    Ich kenne keine SR der früheren Jahre, die nicht schon "offen" ist. Bei der 2J4 wurde nur mittels Ansaugstutzen gedrosselt. Die 300er HD war schon drin. Erst die 48T bis 90 bekamen noch zusätzlich die kleinere 270er HD.
    Ich würde erst mal nachsehen, was…
  • Cruiser

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    Dankeschön, hast Du schon mal eine 500er umgebaut? Da steht auch was von einer neuen Düse im Mikuni Vergaser. Bringen die 6 PS etwas? Machen das alle SR Fahrer? Was spricht dagegen? Spritverbrauch?

    Fragen über fragen, ich hoffe ich nerve nicht.
    Gruß
    Stefan

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!