Verlegung Kabel Lichtmaschine

  • Guten Abend,


    gibt es eigentlich einen ZWINGENDEN Grund die von der Lichtmaschine abgehende und das dann nach oben aufsteigende Leitung zwischen Motor und Rahmen verlaufen zu lassen? Also dieser schmale Spalt da zwischen der hinteren Motoraufhängung und dieser dicken, etwas gebogenen Querverbindung des Rahmens, meine ich.
    Passen tuts augenscheinlich ja auch so hervorragend. Die Vorstellung nun alle Motorhalterungen wieder zu lösen um dann etwas Platz zu schaffen damit die weißen Steckverbindungen dort hindurchpasst, missfällt mir kolossal ehrlich gesagt..:-/ Ich weiß, die Alternative wäre ja die Steckberbindungen zu lösen (habs irgendwo auch mal gelesen wie das funktioniert, finde es aber nicht mehr).
    Also, nochmal zu meiner Ausgangsfrage - sollte ich es unbedingt ändern oder wäre es auch okay wenn ich es so lasse?


    Schönen Sonntagabend noch, nach diesem gruseligen Tatort im ARD... :D


    Grüße, Jens.

  • Der zwingende Grund ist, das Kabel nicht durch die Kette zu beschädigen.
    Wenn du das ausschließen kannst, kannst du das auch anders legen.
    Eine Kette kann auch mal abspringen/reißen, das sollte man bedenken....
    Gruß M.

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

  • Eine Kette abspringt oder reisst aber nur, wenn man sie arg vernachlässigt hat. Rechtzeitig wechseln bevor sie zu ungleichmässig gelängt ist, ist hier der Tipp der Stunde.
    Wenn Dämonen aus Frankfurter Geisterhäusern zuschlagen, ist man natürlich machtlos.


    Also müsste es auch gehen, die Kabelage anders zu verlegen und ggf. mit Kabelbindern von der Kette so weit wie möglich fern zu halten.


    Gruß,
    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Ich hab den Kabelbaum an der Stelle VOR die Motorhalterung verlegt.
    Wenn man das Gehäuse entsteckert, geht es aber auch ohne Motorausbau. Ist nicht schwer.


    http://www.motorang.com/buchel…rik_allgemein.htm#stecker


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Kette abspringen ist vielleicht worst case, aber nicht abwegig.
    Man kann sich auch Ästchen oder sonst eine Müll mit reinziehen...


    Ich würde einfach die Stecker demontieren. Einfach von vorne was kleines in die Nut neben dem Kabelschuh stecken und nach hinten rausziehen. Ein bisschen vor-zurück hilft dabei.
    Mit Spezialwerkzeug gehts einfacher, aber es geht auch ein kleiner Schraubendreher, ne Sicherheitsnadel, ein Stück Draht oder ein kleiner Inbusschlüssel. Was halt da rein passt.
    Am besten vorher ein Bild machen, damit man es nachher auch wieder richtig zusammenbaut.
    Gruß M.


    Motorang war schneller und hat auch direkt Bilder...

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

    Edited 2 times, last by Emmpunkt ().

  • Moin!


    Super, vielen Dank für die Anleitung wegen der Stecker, wusste doch, dass ich das schon mal gesehen hatte!
    Ich mache dass jetzt mal folgendermaßen. Da ich gerade dabei bin die ganze SR wieder zusammenzuschrauben und mittlerweise quasi in den letzten Zügen stecke (hier und da fehlt noch irgendein kleines Teil, das ich irrrrgendwohin gelegt hatte....z.B. dieses kleine Blech, was den Kabelstrang am Motorblock klemmt..), wollte ich erstmal den Motor nach Revision wieder starten. Klar, mit "Beölungszauber" zuvor. Wenn er nicht anspringen sollte, kann ich diese Steckergeschichte zumindest schon mal als mögliche Störquelle ausschließen. Läuft er, verlege ich das Kabel mit der Steckermethode noch mal neu wie ursprünglich vorgesehen.


    Guten Start in die neue Woche, Grüße


    Jens

  • 6,3mm Flachstecker und -hülsen bekommt man ganz hervorragend mit einer Victorinox-Taschenmesserpinzette aus den Gehäusen.


    Rundstecker sind da ne ganz andere Hausnummer. Wenn was mit Rundsteckern kaputt ist, ersetze ich die Verbindung meistens auch durch Flachstecker. Die bekommt man, auch mit Rastnase, überall zu kaufen, selbst im Hornbach. Im Gegensatz zu Rundsteckern... Den ein oder anderen alten Yamaha-Kabelbaum als Steckergehäuse-Teilespender, ne vernünftige Crimpzange und gut.


    Gruß Maddin

  • Moin,


    ich nutze mal diesen Thread...


    Wie kann ich das abgebildete Lima Kabel retten? Elektrisch funktioniert zwar alles, nur eben hübsch versifft und entspricht nicht meinen Vorstellungen. Leitungen liegen frei u.s.w.
    Geht am Rahmen nach hinten und hinter dem Motor hoch. Original auch so?
    Macht Spiralschlauch Sinn um die Adern zu bündeln? Wo verlege ich es lang wenn gerichtet?


    Wie immer... ich danke Euch


    uwe

  • Gutes Isoband (zb.3M) oder Schrumpfschlauch.


    Bei der Schrumpfschlauch-Lösung müssen allerdings die Stecker rausgedrückt werden, sonst bekommst du ihn nicht drüber.


    Alles freilegen und sauber machen. Wenn du die Arbeit nicht scheust, Lima ausbauen damit du das Isoband oder den Schrumpfschlauch besser in die Durchführung stopfen kannst.


    Scotch Super 33+ drum wäre mein Lösung. Das Isoband lässt sich sehr gut "ziehen/dehnen". Bloß kein Billig-Isoband aus dem Baumarkt.


    Spiralband ist ein guter mechanischer Schutz, hält aber kein Wasser oder Öl ab. Ausserdem dürfte es unter der Ölleitung zu eng werden


    Gruß M.

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

  • Ich nehme in diesem Fall selbstverschweißendes Isolieband, wenn vorher alles schön fettfrei ist hält das sehr lange und ist dicht...


    Schrumpfschlauch ist natürlich besser aber auch das härtet aus und bricht irgendwann...


    Zum Thema Limakabel verlegen:
    verleg es so, dass du zum wechseln der Lima nicht den Motor lösen mußt, man kann das Kabel trotzdem zwischen den Rahmenrohren verlegen und mit Kabelbinder fixieren damit die Kette nicht am Kabel knappert, sollte die Kette reißen oder abgehen, hast du ganz andere Probleme.....


    Jack...

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

    Edited once, last by Jack ().

Recent Activities

  • SR50048T-Schwarzwald

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    Hallo Christian,
    danke für dein Kommentar wegen den Metallstreifen.
    Wieder eine Sorge weniger !
  • Steely Dan

    Post
    […]

    tschja…ich hoffe. Jetzt ist die Gute erstmal per Hänger zum Kai (Eisenschwein) und wird ordentlich verkabelt. Den Gsx-Tank lasse ich beim TÜV abdrücken und dann bekommt sie den eingetragen und neuen TÜV.
    Mein XT hat einen 620ccm vom Heinz Höfer. Mal…
  • Oh Mann....
    Also, wenn das meine SR wäre, würde ich folgendes machen ohne groß nachzudenken:

    1. Zündkerze raus und EINMAL langsam durchtreten. Dann wäre jeder Sprit im Brennraum raus.
    2. Ölwechsel mit Filter. 2,5 l Öl und ein Zehner ist allemal billiger…
  • […]

    manoman, und wie nennst du den Zustand, wenn über ein undichtes Schwimmernadelventil und offen stehendes Einlassventil der Brennraum im UT voll Sprit läuft? Auf dem Weg zum nächsten Verdichtungs-OT passiert dann was? Die Kurbelgehäuseentlüftung…
  • Christian W.

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    AP_EA62: Guter Tipp mit den Koffern. Ich dachte doch die ganze Zeit, ich kenne diese Teile...von meinem Beckerträger.
    Gleiches gilt m.E. für diese silbernen Metallstreifen. Sehen ähnlich aus wie die Versteifungsbügel vom Gepäckträger zur hinteren…
  • Tscharlie

    Post
    Bei gut 180 sollten so 50 PS anliegen, mal sehen ob ich richtig "peile".
    Meine XS 400 mit auf dem Prüfstand 43 PS ging Tacho 180, also wahrscheinlich so um die 160-165
  • Den "hydraulischen Block" kann es wegen der Kurbelgehäuseentlüftung nicht geben!
  • Exilsaarländer

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    […]

    Passt schon mit der Pfalz. Lebe und arbeite jetzt schon seit über 20 Jahren hier...

    Das mit dem Durchtreten mache ich ebenfalls vor dem ersten Startversuch, dann springt der Motor auch nach monatelanger Standzeit gut an.
  • Hiha

    Post
    Ich war noch zwei Wochen offline...

    Wenn Deine Doppelzündspule nur eine Sekundärspule mit zwei Kerzensteckern hast, also eine normale Spule mit einem verlorenen Funken, nimmt eine rußige Kerze (von Beiden) eh nicht am Zündprozess teil. Für…
  • Wurde nach dem 'Spritverlust' mal die Kerze rausbekommen? Nicht, dass im Brennraum noch Sprit ist, nur um einen (unwahrscheinlichen) hydraulischen Block auszuschließen.
    Grüße
    Frank 8)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!