QuoteOriginal von XTheo
Also ich fände es echt schade, wenn sich die Gemüter weiter aufheizen und die Sache irgendwann eskaliert.
...
So isses!
Gruß Pit.
QuoteOriginal von XTheo
Also ich fände es echt schade, wenn sich die Gemüter weiter aufheizen und die Sache irgendwann eskaliert.
...
So isses!
Gruß Pit.
Hallo an alle, die mein Projekt bisher verfolgt haben,
im Prinzip kann ich an das Thema jetzt für mich persönlich den "Haken" setzen, um mich neuen Aufgaben zu
widmen.
Nachdem der Test unter Rennbedingungen in Rijeka und anschließend bei einem weiteren Renneinsatz in Frankreich
meine Erwartungen an Stabilität und Qualität der Konstruktionsparameter mehr als übertroffen hat und alle Beteiligten
sehr freudig in die neue Rennsaison blickten, habe ich nochmal die Modelleinrichtung optimiert und auch die Konstruktion
incl. Fräsprogramm überarbeitet (im Prinzip alles nochmal in "Schön" )
Und jetzt ist auch die Nikasilbeschichtung erfolgreich und direkt beim Erfinder selbst in einer super Qualität und
Bearbeitungsdauer erprobt und save für die exclusive Kleinserie. Die ersten zwei 97er Zylinder sind auf Ihrem
zukünftigem Arbeitsplatz verschraubt!!! Der Hans (Insider6) kann ja bei Interesse über seine eigenen Erfahrungen berichten. Ohne sein Mitwirken würden die Leistungstest sicher erst in diesem Jahr über die Bühne gegangen sein. Deshalb an dieser Stelle mein Dank an Hans Mühlbauer.
Wenn ich Zeit finde, kommen noch ein paar Bilder.
Danke für Eure aufmunternden Beiträge und das große Interesse an meinem SR500 / XT500 Motor-Projekt.
Noch bin ich mit dem Motor aber nicht fertig. Der Zylinder ist nur die Basis meines "Baukastens" für die vier verschiedene
Motoren.
Gruß Kuntzinger
...super!
Her mit den Bildern.... sabber...
Mich würde die Lauffläche nach dem Beschichten interessieren.
Weiter so!
Herzliche Grüße Mambu
Ich habe paar Bilder an den Heiko Kuntzinger geschickt von Motoren die ich gerade baue. Ich kann nix hochladen aber der Heiko wird's richten...
Gruss
Hans
hier extra für Dich Mambu, wenn Du bilder aus der Fertigung sehen möchtest,
dann schick mir ne Mail an info@kuntzinger.de. das ist einfacher und schneller zu bewerkstelligen. oder WA.
Gruß Kuntzinger
hier mal ein kleiner Einblick ......das Branding bitte ich zu entschuldigen,
aber in diesem Fall ist mir bei Weiterverbreitung schon die Urheberschaft
wichtig. Die Bilder sind schneller in Asien oder sonstwo, als man denkt.
Auch wenn wir hier quasi in Quarantäne sind.
Kleine Bemerkung am Rande: Die CNC Konstruktion / Programmierung und Bearbeitung hat sich letztendlich nicht als die entscheidende Herausvorderung
bei der Erreichung meiner Ziele dargestellt. Vielmehr Know-how ist in den
Gussrohling geflossen (im wahrsten Sinne des Wortes )
Die hohe Zähigkeit und Zugfestigkeit und die Güte der Lauffläche ist das Resultat vieler kleiner technologischer Schritte und auch Modifikationen an der
Gießeinrichtung. Nun hoffe ich auf viel Fahrfreude ohne Reue.....
Gruß Kuntzinger
Ich hoffe den gibt es auch noch nächstes Jahr, denn im Budget für dieses Jahr ist er nicht mehr drin...
Mal schauen, ich beschäftige mich momentan mit Themen wie Kopf und programmierbarer Einspritzung. Alles Dinge, die technisch sehr interessant und anspruchsvoll sind und auch viel Zeit und Einsatz erfordern. Auf der Suche nach Mitstreitern bin ich hier ja grandios auf die Fresse gefallen und werde somit weiter in Quarantäne arbeiten. Die geplante Kleinserie der Zylinder ist jedenfalls durch. Jetzt gilt es, erstmal das Potential des Zylinders in allen
möglichen Hubräumen und Motorkonzepten zu nutzen.
Die Horex ist bestimmt kein schlechter "Gewinner". Viel Freude damit wünsche ich Dir. Gruß Kuntzinger
Nun, was erwartest du denn an Mitstreitern?
Ich hab zwar eine "CNC", aber viel mehr als Schlüsselanhänger kann ich damit nicht fräsen
Sie soll demnächst was mehr können, aber gegen eine "Richtige" wird sie trotzdem nicht anstinken können...
Das ist hier ja auch kein Werkzeugmacher-Forum. Ich selbst bin Industrieelektriker, was einem halben Schlosser entspricht
Manche hier lassen sogar einen Ölwechsel in der Werkstatt machen.
An Tuningmaßnahmen taste ich mich selbst gerade erst heran. Andere haben da Jahrzehnte Vorsprung.
Ich arbeite derzeit, zumindest theoretisch, noch immer an einer Schaltsaugrohr-Lösung. Dazu fehlt es mir aber noch an einer Meßmethode die ich mir noch basteln muß. Ich kann es mir nicht leisten 100-mal auf einen Leistungsprüfstand zu fahren.
Die "Horex" bezieht sich noch auf des Werner-Rennen....
Was hast du den zum kopf noch geplant?
Emmpunkt
ich glaube Du täuschst Dich über das Potential an fähigen Leuten in diesem Forum. Mit vielen habe ich durch dieses oder vorangegangene Projekte auch Kontakt bekommen und bin im mehr oder weniger intensiven Gedankenaustausch. Aber aus unerklärlichen Gründen wird ein breiterer Austausch in diesem Forum massiv behindert und es ist sehr müßig sich trotz dieser Einschränkung weiter in diesem Forum zu engagieren.
Das Schaltrohr habe ich schon in der Schublade ( vor drei Jahren für KTM Sumo
mit einem befreundetem Motorentuner (Husabergszene) entwickelt. Muß nur für die SR noch nach der Einspritzanlagenfertigstellung adaptiert werden.
Aber ganz ohne Motorprüfstand ist da kein ordentliches Ergebnis zu erreichen.
Wenn es soweit ist, kann ich Dir meine Ergebnisse gerne per PN zukommen lassen. Und ein Zusammenarbeiten ist immer auch Aufgabenverteilung zur Aufwandsminimierung für den Einzelnen. Zum Zünkerzenwechseln brauche ich nämlich kein Forum. Das ist klar. Und die Idee: " Jeder nach seinen Fähigkeiten" ist auch nicht von mir. In diesem Sinne, weitermachen und nicht unterkriegen lassen.
Mojo3
3 Ventiler und 4 Ventiler mit variablen Steuerzeiten......aber wennder Zylinder meine private Mondlandung war, dann sind die Köpfe der Flug zum Mars.
Gruß Kuntzinger
Einspritzung bin ich gerne dabei - damit habe ich beruflich seit nem knappen Jahr zu tun, bin also kein Experte kann aber denke ich das ein oder andere beitragen.
Allerdings bin ich Spielgeld- und Werkstattseitig derzeit etwas eingeschränkt, womit wir beim Rahmen der Möglichkeiten sind, aber evtl. kann ich ja trotzdem an der einen oder anderen Stelle das Projekt unterstützen.
Einfach PN bei gegebener Zeit!
Danke für Deine Angebot. Wenn wir soweit sind und es Probleme mit der Einspritzung gibt, werde ich mich melden.
Ansonsten denke ich, kann dieser Bereich hier geschlossen werden. Der kleine Kreis der Insider weiß Bescheid und der große Rest der SR Szene soll von Weiterentwicklungen mit etwas mehr Niveau als zum Beispiel "Vergaserreinigungsanleitungen" durch die organisierte Zensur blöd gehalten werden. Vielleicht muß ich mal mit Daniel in Hamburg telefonieren :-)) Das hier lohnt die Zeit fürs Schreiben nicht.
Salut2
Kuntzinger
QuoteDisplay MoreOriginal von Kuntzinger
Danke für Deine Angebot. Wenn wir soweit sind und es Probleme mit der Einspritzung gibt, werde ich mich melden.
Ansonsten denke ich, kann dieser Bereich hier geschlossen werden. Der kleine Kreis der Insider weiß Bescheid und der große Rest der SR Szene soll von Weiterentwicklungen mit etwas mehr Niveau als zum Beispiel "Vergaserreinigungsanleitungen" durch die organisierte Zensur blöd gehalten werden. Vielleicht muß ich mal mit Daniel in Hamburg telefonieren :-)) Das hier lohnt die Zeit fürs Schreiben nicht.
Salut2
Kuntzinger
Hallo Kuntzinger,
ich lese die ganze Zeit nur mit und finde deinen Input und Aufwand bewundernswert. Fachlich kann ich nichts beitragen und finde es schade, dass meine Begeisterung für deine Ideen nicht zum bleiben bewegt. Du wirst uns nicht mehr teilhaben lassen.
Schade, wenn ich und andere Gleichgesinnte davon betroffen sind, aber offensichtlich möchtest du deine geniale Technologie nicht weiter teilen.
Dann ist es so!
Linke Hand zum Gruß, rechts drehen macht die Landschaft schneller
Hallo Thorsten,
danke für Dein Interesse an meinen Beiträgen. ich habe in diesem Forum hier wirklich lange versucht, mehr als nur normale Themen zu bedienen und bin
immer wieder gelöscht und letztendlich in diesen für Gäste + uneigeweihte Forenmitglieder unsichtbaren Bereich verschoben worden.
Und nur deshalb hält sich meine Lust, die weiteren Projekte hier mit viel Zeitaufwand auszubreiten einigermaßen in Grenzen. Tut mir auch leid. Trotzdem schaue ich immer mal hier vorbei.
Beste Grüße und eine schöne Saison wünsche ich Dir und allen anderen Mitlesern, die es doch bis hier geschafft haben.
Gruß Kuntzingeer
Also wenn dann bin ich für 3 Ventiler, die darf man bei gtf fahren, 4 Ventiler sind nicht erlaubt.
...das ist so auch angedacht, Juwi
also wenn das genauso läuft wie mit dem Zylinder, die Spannung steigt...
Das letzte halbe Jahr habe ich mich nochmal technologisch um die Nikasil Beschichtung gekümmert.
Da normalerweise die Nikasil Beschichtung eines Zylinders herkömmlich in einem speziellen Galvanik-Bad erfolgt und der gesamte Zylinder dann außen und innen mit Silizium Carbid bedeckt ist, werden diese Zylinder anschließend
außen gestrahlt. Das zerstört natürlich die CNC_Optik.......macht für die Funktion des Zylinders natürlich keinerlei Schaden, hat mir persönlich aber
nicht gefallen. Ich möchte von Fall zu Fall je nach gewünschter Gesamtoptik des Motors individuell entscheiden, wie der Zylinder (egal in welcher technischen Vaariante ) später im Einsatz aussieht.
Deshalb habe ich mir eine Lösung des Problems einfallen lassen, welche es bisher so noch nicht gab. Die "Galvanik-Glocke".....
Es ist immer wieder sehr anstrengend zeit-und kostenintensiv , wenn neue Lösungen gefunden werden müssen. Aber seht selbst. wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, wird das durchgezogen. Und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. momentan kann ich bis 97 mm Bohrung mit dieser Glocke Nikasil beschichten. Für die 100 mm muß ich nochmal einen anderen Deckel mit Dichtung herstellen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!