...ich glaube ne SRX muss man sich noch sichern...
Genau das dachte ich mir auch. Seit letztem Jahr steht daher noch eine SRX in meiner Garage. Die Suche nach einem geeignetem Exemplar gestaltete sich allerdings schwierig. Nach drei Jahren und einem Dutzend Besichtigungen habe ich dann doch noch eine gefunden.
es gibt zu viele 2- bzw. 3-Räder-Gefährte, die sich lohnen würden, in den eigenen Bestand aufzunehmen, aber wer ist schon in der problemlosen Lage, sich eine Markthalle o. ä. leisten zu können ( dürfen ), wie schaut es eigentlich mit den aktuellen Beständen bezogen auf die Yamaha SR 500 mit Beiwagen ( Gespann ) aus, hat da jemand Zahlen ? vG
Die Anzahl von SR500 Gespannen aufgrund der KBA Daten zu ermitteln ist nicht möglich. Da Yamaha die SR500 nie mit einer Typgenehmigung als Gespann in Verkehr gebracht hat, gibt es auch keine TSN. Alle Gespanne sind und waren individuelle Umbauten, die über den §21 StVZO eine neue Betriebserlaubnis erlangten und im Verlauf dieses Verfahrens i.d.R. die TSN 000 erhalten haben. Mir persönlich sind 2 Stück SR500 Gespanne bekannt die nicht umgeschlüsselt wurden, weil der Beiwagen als "wahlweise" eingetragen wurde. Aber auch in diesem Fall läuft die Recherche ins Leere, da diese Fahrzeugen in den o.a. Gesamt-Zulassungszahlen enthalten sind.
Zwei Wochen in der Hand des Käufers, diverse Male konnte das Neufahrzeug nur mit Hilfe der Fernwartung , externen Stromquellen und Überbrückungen in der Elektronik zum Fahren überredet werden
Es konnte kein wirklicher Test gefahren oder Eindrücke gesammelt werden.
War es ein Vorserien Fahrzeug, man weiß es nicht
Nach der Rückabwicklung fand ein Sondermodell zum 100 Jahre Jubiläum von Motor Guzzi den Weg in den Stall (850'ziger)
Seitdem herrscht große Zufriedenheit und die ersten 8000 Kilometer sind abgespult
Original von KompressorMike Zwei Wochen in der Hand des Käufers, diverse Male konnte das Neufahrzeug nur mit Hilfe der Fernwartung , externen Stromquellen und Überbrückungen in der Elektronik zum Fahren überredet werden
Es konnte kein wirklicher Test gefahren oder Eindrücke gesammelt werden.
War es ein Vorserien Fahrzeug, man weiß es nicht
Nach der Rückabwicklung fand ein Sondermodell zum 100 Jahre Jubiläum von Motor Guzzi den Weg in den Stall (850'ziger)
Seitdem herrscht große Zufriedenheit und die ersten 8000 Kilometer sind abgespult
Display More
War wohl ne gute Entscheidung das "Testfahrzeug" wieder zurück zu geben und stattdessen was Bewährtes in den Stall zu stellen.
...zähl zwei dazu, ich hätt noch zwei 78er 2j4 rahmen/motorkombinationen mit matching numbers, die nicht angemeldet sind.
eine ist komplett und fährt, hat tüv und wartet aufs frühjahr. die andere ist ein dreiviertel komplettes puzzle, nur motor am stück. letztere würd ich gerne optisch möglichst original wiederbeleben...
Hallo liebe Eintopftreter: innen, nächste Woche ist wieder Stammtisch Freitag, 13.10.23 ab 18:30 Uhr im Bella Italia, Brunnenstr. 104 13355 Berlin Nahe Bhf. Gesundbrunnen. Über eine rege Teilnahme würde ich mich freuen. Bis dahin eine schöne Zeit für euch. Liebe…
Danke Andreas, der Hinweis ist gut und kann unter Umständen eine Rückfahrt retten.
Eine WD40 Spülung war zu Anfang bei Pauls Lima auch angedacht. Die Messung der Zündstromspulen (Bj. 95) durch Uwe ergab dann aber einen Istwert von 380 Ohm ! (Soll 112 -…
Als Unterwegsbehebung hat Riege damals bei einer Ausfahrt die Spulen mit einer WD-40-Dusche durchs Schauloch des Polrads nochmal zur Mitarbeit überreden können. Das hilft nix bei einem Vollbad der Spule, aber bei lediglicher Feuchtigkeit bzw. Defekten…
Hi Paul, ist mehr oder weniger das erste Mal das ich von einem SpulenDefekt an der späten Lima höre. Bei deinen Kilometerleistungen ist aber auch nicht auszuschließen das die Spule einfach das Leben allmählich über hatte. Die Feuchtigkeit hat das…
Moin zusammen, Uwe war so freundlich und hat eine Kerbe gemacht und den Schlauch ( Bild 2) nach oben verlegt. Vorher war der Schlauch so wie in Bild 1 verlegt. Das Wasser durch die Dichtung reinkommt will ich nicht ausschließen, halte ich aber für eher…