die Zahlen liessen sich sicher anheben... wenn ich so an die eine oder andere "Sammlung", 07er Sammelkennzeichen oder beispielsweise meinen eigenen Bestand an nicht zugelassenen/unfertigen Mopeds und Rahmen mit sauberem Brief denke...
Kann halt sein, dass Wiederzulassung, Steuer, Versicherung, Sprit... zukünftig schwieriger/teurer werden... halte ich für wahrscheinlicher als tatsächliches aussterben...
Das stimmt natürlich. Die Zulassungszahlen aus der KBA Statistik für die SR500 stimmen nur bedingt. In den 80er und 90er Jahren wurde bei einer Vollabnahme nach Stilllegung oder bei Umbau die TSN häufig genullt und somit in der Statistik als "Yamaha Sonstige" geführt.
Zu den 7133 Stück kommen daher noch eine unbekannte Anzahl hinzu.
Peter, das 50 Jahre Treffen sollte kein Problem sein. Und zum 100jährigen kommt mein Enkel mit (m)einer SR
Ehrlich? Hatte meine zweite SR auch. fand die Optik total chic. Gebremst hat die schon, bei 535ccm und damals noch leichterem Fahrer. Fand auch, dass bei starkem bremsen die Gabel nicht so verzogen hat, wie bei der Scheibe.
Ich hab gute Erfahrungen mit dem Fließmatten von Silent Sport gemacht. Die anderen Dämmfasern bildeten ganz schnell Löcher um das Siebrohr, und verdichteten die Fasern an anderer Stelle. Das sah immer so aus, als hätte sich ne Ratte in die Dämmwolle…
Auch wenn ich es selbst nicht umbauen/fahren möchte und mit dem Originalauspuff glücklich bin würde ich gerne mal ein Moped von 1980 oder früher hören das auf die 78+26 = 104dB(A) im Stand und/oder die 84+26 = 110 dB(A) in Fahrt kommt. Einfach weil…
Naja, wenn Dir der Supertrapp wirklich zu laut ist, ordentlich dämmen nichts gebracht hat, dann würde ich den Peppmüller wirklich probieren. Meine eigene Erfahrung allerdings bei den XT's war folgende... Original-Nachbau von Peppmüller lief nicht mit…