Drehmoment-Messung

  • Ist erstmal nur eine fixe Idee.....


    Hat schonmal jemand den Drehmomentverlauf direkt am Motor/Rahmen erfasst?
    Wenn ja wie?


    Meine Idee wäre irgendwo am Rahmen einen Dehnmeßstreifen anzubringen und den Verlauf des Drehmoments abhängig zur Motordrehzahl aufzuzeichnen. Aber wo misst man da am gescheitesten? Wo "arbeitet" der Rahmen am deutlichsten bei Beschleunigung?


    Es geht dabei nicht um exakte Zahlen, nur um Vergleichswerte. Ich will nur eine Verlaufskurve aufzeichnen um z.b. Veränderungen am Ansaugtrakt oder Auspuff zu testen. Meinem Popometer traue ich nicht :411:.


    Gruß M.

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

  • Das ist schwierig, der Motor müsste dazu drehbar gelagert sein. Für Kardane gibs das, ist aber richtig unerschwinglich.
    Ich kann mich an ein Linuxprogramm erinnern, mit dem man .wav-dateien vom Beschleunigungsgeräusch auswerten konnte. GSF-Dyno hieß das. Sollte im scooterwiki noch zu finden sein. Sowas ist aber heut bestimmt als Handyapp zu kriegen.


    Gruß
    Hans
    Edit meint: Micro dyno app für android. Gibts nimmer.

  • Ja GSF sagte mir auch noch was.
    Fürs Handy hab ich aber noch nichts gefunden was mir passen würde (und auch funktioniert).
    Die ganzen Handy-Apps gibt es irgendwie nicht mehr.
    GSF für den Rechner gibt es aber noch.


    Mir wäre es am liebsten, wenn ich auch direkt was sehen könnte. Über einen Bargraph oder ein Zeigerinstrument.
    Die Dehnstreifen brauchen keine große Biegung oder Dehnung um etwas messen zu können. Es gibt Anwendungen, da befindet sich ein Messstreifen auf einem Kranhaken und misst die eingehängte Last. Nur so als Beispiel.
    Bei unseren Pressen sind die Streifen einfach auf das Ständerwerk geklebt und messen die Belastung durch das Werkzeug. Und das sind zum Teil Gußständer. Da dehnt sich nicht viel.
    Deswegen denke ich nicht das man den Motor drehbar lagern müsste.


    Also gehen tut das bestimmt, ist halt die Frage wo der ideale Platz dafür ist und welchen Aufwand man betreiben muss.

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

  • Rechtes Hauptlager?

    Eintopf, ich liebe es.........

  • Ich denke ich werde wohl doch eine andere Strategie wählen.
    Mit einer Tachometer-Drehzahlmesser-Kombi sollte es Möglich sein einen "fahrenden" Dyno zu bauen. Die Stationären sind ja im Prinzip auch nichts anderes.
    Ich muss nur rausfinden was da an Mathematik hinter steckt. :411:


    Einen arbeitslosen ESP8266 hab ich noch hier rumliegen, ein Display habe ich gerade bestellt. Tachosignal ist bei mir eh digital und das Drehzahlmessersignal liefert meine Zündung auch.
    Mal sehn was draus wird.....

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

  • Das ist ja nicht notwendig. Ich brauche ja keinen richtigen Tacho, das Signal reicht mir.
    Ich weiß nur noch nicht ob der ESP zwei Interrupt-Eingänge (Tacho und Drehzahl) gleichzeitig gebacken kriegt. Evtl. muss ich auf zwei Prozessoren ausweichen oder einen ESP32 nehmen, so viel ich weiß hat der Zwei.


    Die Tretlagermessung hatte ich auch gefunden, das macht beim Fahrrad auch mehr Sinn da die Kraft ja nicht gleichmäßig kommt. Sowas in ein Pleuel zu bekommen dürfte aber eine Herausforderung werden. :411:
    Leistungsangabe: direkt am Pleuel :D

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

    Edited 2 times, last by Emmpunkt ().

  • Hmm, mein Motogadget kann die Beschleunigung in m/s² errechnen. Wenn man immer die selbe Strecke im selben Gang fährt, kann man zumindest abschätzten, ob der Popometer mit "boah, die geht heute aber richtig gut" stimmt oder ob eine Neukalibrierung erforderlich ist :)


    LG
    Bernhard

  • Da ich vor habe am Ansaugtrakt herumzubasteln, bräuchte ich schon Kurven die ich übereinander legen kann.
    Ich bastel mir da schon was, im Moment bin ich aber mit anderen Sachen beschäftigt.

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

Recent Activities

  • oldman

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Uuuih ...da habe ich mich doch aufs Glatteis führen lassen :red: ...ok, ich hatte ja schon den Ansatz von einem Verdacht das da was nicht ganz stimmt mit dem Teil auf dem Foto, aber ....tzzz ...XT geht überhaupt nicht :lol:

    Nixdestotrotz, der Punkt bleibt und…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Aha. :ber:
  • Hab gerade noch mal gemessen, die Stützen sind gleich. Danke Dir =)

    'SW' 925 :349:



    Stutzen :bash: sch... Schreibkorrektur. Oh yesses, jetzt wird's Zeit zum schlafen.
  • Nettes "Boardwerkzeug" am Finger... SW 4 und 4,5 ?

    die D5 oder D6 würde ich als internen Herstellercode bezeichnen wegen Herstellungsserie oder so,
    kann ich aber auch nicht genau sagen...
    wenn die Durchmesser und die Befestigung und die Länge gleich sind…
  • Guten Abend zusammen,
    sagt bitte, weiß jemand warum auf dem alten Ansaugstutzen D5 steht und auf dem neuen D6? Von den Maßen her, sind sie gleich (soweit ich richtig gemessen habe). Und die Artikelbezeichnung passt soweit auch.
    Liebe Grüße
    Dorothea
  • Mambu

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    ...ich meinte eigentlich den auf meinem Foto abgebildeten Bremshebel hinten... :411:
    Drei Möglichkeiten hatte ich auf dem Zettel und die dritte wäre es gewesen...maximal ein halber Punkt... :456:

    Das Teil ist von einer XT...

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Meister Z

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    […]

    Da ja jetzt bekannt ist, was es ist, muß ich Einspruch einwenden...
    das muß heißen-> wenn nicht gepflegt auch mit Rost ODER Schmiere...
    weil wenn Schmiere dann kein ROST, zumindest an der Stelle... :495:
  • Pille

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Hi Peter , keine Ahnung geht schon, leider, wenn man kein Ahnung hat. Ich hoffe da kommt heute noch was damit ich mal eine Ahnung habe. :477:
    Gruß Pille
  • heggedear

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Den Motor werde ich behutsam weiter zerlegen. Grad aktuell ist jedoch Baustopp. Habe mir für die Kupplungs Korb Mutter eine 26er Nuss bestellt. Es gilt zu retten was zu retten ist :thumbup:
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Einspruch:
    Mambu meinte dies hier:


    Den Bremsschlüssel hatte ich auch erst unter Verdacht, aber da passte die Kontur nicht so ganz…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!