Das Thema habe ich mal eine Zeit lang im amerikanischen SR Forum (http://www.sr500forum.com) verfolgt. So richtig überzeugen konnten mich die Berichte nicht.
Ein wenig hilft das entfernen der EU-Drossel wie hier beschrieben: Klick mich
Der P.C. wird gern zum Entdrosseln benutzt, wenn die Einspritzanlage die Leistungsbegrenzung erledigt. Bei der SR400 ist dafür aber die Nockenwelle verantwortlich... Gruß Hans
Original von SR400 Das Thema habe ich mal eine Zeit lang im amerikanischen SR Forum (http://www.sr500forum.com) verfolgt. So richtig überzeugen konnten mich die Berichte nicht.
Ein wenig hilft das entfernen der EU-Drossel wie hier beschrieben: Klick mich
Hallo Rainer, danke für die Info, das habe ich schon gelesen
Ich habe in You toube ein Video gesehen wo eine SR 400 in Thailand nach Tacho 170 km/h läuft
Mit der Originalnockenwelle schafft nur Tachotuning die 170er Marke
Ich hab schon mehrere SR500-Kurbelwellen nach GB gegen 400er getauscht. Die SR400 mit 500ccm hat dann knapp 10,5:1 Verdichtung, weil der Kolben ein höheres Dach hat. H.
Original von Hiha Mit der Originalnockenwelle schafft nur Tachotuning die 170er Marke
Ich hab schon mehrere SR500-Kurbelwellen nach GB gegen 400er getauscht. Die SR400 mit 500ccm hat dann knapp 10,5:1 Verdichtung, weil der Kolben ein höheres Dach hat. H.
Hallo Hans,
wie lange wird ein so hoch verdichteter Motor wohl halten?
Wird bestimmt beim TÜV mit anderen Abgaswerten auffallen!
Außerdem wird dann der 400er Motor die gleichen starken Vibrationen haben sie der 500 Motor
Es gibt einen Zusammenhang zwischen Verdichtung und Wirkungsgrad, wenn du mehr Leistung umsetzt wird dein Motor aber auch mit den originalen 8,5:1 höher belastet, von daher stellt sich die Frage was du mit dem powercommander willst.
Weiß jemand was der gemacht hat? Vielleicht hat dieser Tuner einen Power Commander V verwendet?
Display More
so richtig original schaut die nicht mehr aus
wahrscheinlich ist nicht nur die Nockenwelle auf den Auspuff abgestimmt, und auch länger übersetzt: bei original 19/56 sind rechnerisch bei 7.500 U/min gerade mal 155 km/h drin - oder doch Tachotuning?
Original von MartinV so richtig original schaut die nicht mehr aus
wahrscheinlich ist nicht nur die Nockenwelle auf den Auspuff abgestimmt, und auch länger übersetzt: bei original 19/56 sind rechnerisch bei 7.500 U/min gerade mal 155 km/h drin - oder doch Tachotuning?
Gruß., MartinV
Stimmt, bei einem Abrollumfang von 1978 mm schafft die SR bei 7.500 U/min knapp über 150 km/h. Die gezeigte SR dürfte wohl noch einige andere Änderungen erfahren haben.
Original von Johannes SR 400 wie lange wird ein so hoch verdichteter Motor wohl halten?
Wenn er nicht klingelt, dank Rennbenzin, dazu noch eine Nockenwelle mit langen Steuerzeiten verbaut hat, die die statische Verdichtung verringert, evtl. hat seine ECU, für die er da ja im Nachspann Werbung macht, noch einen Klopfsensor mit drin, dann hält der Motor genauso lang wie mit niedrigerer Verdichtung.
Quote
Außerdem wird dann der 400er Motor die gleichen starken Vibrationen haben sie der 500 Motor
Kurbelwelle gscheit wuchten lassen, dann vibriert sie kaum merklich...
Find die Pfalz sehr nett... ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.
Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....
Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-
ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das…
Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.
Ich habe den Aufbau von Vergaser/Motor jetzt nicht genau im Kopf, deswegen nur als Denkanstoß: Wenn dein Tank voll war und nicht der gesamte Sprit über den Überlauf im Vergaser raus ist, kann sich der Rest auf den Weg gemacht haben, über das…
Anschieben einer SR geht nur dann leicht, wenn die Kupplung sehr gut trennt, was sie im ganz kalten Zustand nicht immer tut. Vorgehensweise: Ersten Gang einlegen, rückwärts ziehen bis sie "an der Kompression ansteht", auf Zug halten und Kupplung ziehen.…
Hallo Leute Vor einiger Zeit habe ich mir die SR 500 eines Freundes vorgenommen, welche seit etwa 25 Jahren nicht bewegt worden ist. Zuerst habe ich mir den Vergaser vorgenommen, kam aber nicht so recht weiter daher in einer Werkstatt regenerieren lassen.…