Vorabüberlegungen zur Wiederbelebung

  • Hi folks!


    Lang ists her, dass ich hier schrieb. Allerdings gibt es wieder Licht am Ende des Tunnels!!! (Nach Studium, Ref. und Hauskauf und allerlei anderer S*****).



    Das Ziel ist in 4 Jahren spätestens auf meiner SR zum 40. Geburtstag fahren zu können. Momentan liegt sie zerlegt nach Kolbenklemmer und Umzug teils in der Garage und im Keller. Anfangen möchte ich mit dem Fahrwerk und dem Rahmen.


    Ziel ist es eine straßentaugliche (TÜV) und zugleich leichte sowie agile SR für die Landstraße hinzustellen. Leistungstechnisch sollten stabile (langlebige) 40 PS bei ca. 150 - 160 kg zu Buche stehen. Gern auch leichter. Der Motor muss komplett gemacht werden. Falls es sich ergibt würde ich auch gern auf eine andere Gabel wechseln.


    Das Budget sollte im Rahmen von 5K - 6K bleiben. (Ja ich weiß...wird wahrscheinlich mehr; aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ;) )



    Nun seid ihr gefragt...Tipps/Anregungen/Bedenken...immer her damit!




    P.S.: Der Kabelbaum ist gestrippt auf Eleminator ohne Zündschloss. Wie sieht es aus mit CDI-Booster und dem Schnickschnack den es so im Elektrobereich gibt? Lohnt das?



    MfG Alex aus MG :314:

  • Quote

    Original von Dr.Hasenbein
    Wenn du die SR schon hast, kannsz du mit 5-6K€ ja zwei aufbauen ;)


    Aufbauen vielleicht, aber nicht modifizieren....
    Ich hab ohne Motorrad über 6500,-€ an Material ausgegeben + Arbeitszeit
    Bei diiesem Projekt hab ich mal penibl aufgelistet was ich an Materialkosten hatte.

    Tradition schlägt jeden Trend!!!

  • Hey Gruden,
    Welcome back!


    Dachte schon du wärst verschollen...


    Viel Spaß bei der Wiederbelebung.

  • Quote

    Original von Mr_GPz


    Aufbauen vielleicht, aber nicht modifizieren....
    Ich hab ohne Motorrad über 6500,-€ an Material ausgegeben + Arbeitszeit
    Bei diiesem Projekt hab ich mal penibl aufgelistet was ich an Materialkosten hatte.


    Stimme dir vollkommen zu...für nen schönen Renner muss auch Geld für Modifikationen da sein. SR hab ich schon.
    1979er Rahmen mit 48 T Motor 2. Übermaß. Daher ist die Basis schon mal da.

  • Quote

    Original von MopsFidelius
    Hey Gruden,
    Welcome back!


    Dachte schon du wärst verschollen...


    Viel Spaß bei der Wiederbelebung.



    Verschollen nicht....ich war doch damals noch zu Besuch bei dir im Haus. Irgendwie habens wir beide leider nicht geschafft den Kontakt zu halten. Vermisse die gemeinsamen Schrauberzeiten sehr. Wenn meine Garage endlich mal mit Strom versorgt ist bietet sich hier auch eine Möglichkeit des Schraubereldorados :].

  • Moin!


    Hier mal ne Anregung zum Thema Gabel:


    Die XS 400 2A2 wird gerne mal auf die USD-Gabel der Aprilia RS 125 (einseitige Bremssattelaufnahme) bzw. der RS 250 (beidseitige Bremsenaufnahme) umgebaut. Ich selbst habe damit keine praktischen Erfahrungen, aber meiner Info nach passen die Gabelbrücken mit den passenden Lagern plug & play in den Lenkkopf. Und da die SR Gabel auch plug & play in die XS 400 passt... dürfte die Apriliagabel auch in die SR passen.
    Von Radachse, Gabellänge etc habe ich allerdings keine Ahnung. Aber wenn ich ne USD verbauen wollen würde, würde ich da mal anfangen zu schauen.


    Ansonsten gibts hier im Forum ja auch Erfahrungen mit Gabeln der R6 und anderen.


    Gruß Maddin

  • Quote

    Original von Maddin
    Moin!


    Hier mal ne Anregung zum Thema Gabel:


    Die XS 400 2A2 wird gerne mal auf die USD-Gabel der Aprilia RS 125 (einseitige Bremssattelaufnahme) bzw. der RS ....
    Gruß Maddin



    Danke für den Hinweis!

  • Hallo Schrauber,


    Zur info......die Gabel der Suzuki Bandit 600 und RF 600 past auch.
    Der Gabeldorn muss nur ein wenig gekürzt werden. Steckachse
    Hat auch den gleichen Durchmesser. Habe nur eine Bohrung für das
    Lenkradschloss in den Dorn gebohrt.
    Gruß
    Bernd

  • 150 - 160 kg sind überhaupt kein Problem . Mein Cafe Racer hat ca. 150 kg . Aktuell baue ich mir einen weiteren auf und möchte es auf die Spitze treiben . Ziel ca. 125 - 130 kg , strassenzugelassen . Allerdings müssen die letzten paar Pfunde teuer erkauft werden ....

  • Quote

    Original von blackforest
    150 - 160 kg sind überhaupt kein Problem . Mein Cafe Racer hat ca. 150 kg . Aktuell baue ich mir einen weiteren auf und möchte es auf die Spitze treiben . Ziel ca. 125 - 130 kg , strassenzugelassen . Allerdings müssen die letzten paar Pfunde teuer erkauft werden ....


    Klingt interessant!!! Wo setzt du da an? Leichter hätte ichs auch gern, jetzt wo ich schon mal dran bin. :314:

  • Zunächst mal die üblichen Verdächtigen :
    Luftfilterkasten , Batterie + Batteriekasten , Schutzbleche , Lampen und Blinker , Hauptständer , Höckersitzbank , Stummellenker , Auspuff . Da hast du schon mal locker 10 Kilo weg . Am Rahmen kannst du auch noch das eine oder andere Kilo sparen .
    Teuer wird es dann mit Alutank , Aluschwinge und anderen Schweinereien ...


    Bei meinem aktuellen Projekt hat der Vorbesitzer schon sehr gute Arbeit geleistet , beim Fahren spürt man wie die fehlenden Kilos in Agilität umgewandelt wurden . Weiteres Verbesserungspotential habe ich aber dennoch entdeckt .

  • Quote

    Original von blackforest
    Zunächst mal die üblichen Verdächtigen :
    Luftfilterkasten , Batterie + Batteriekasten , Schutzbleche , Lampen und Blinker , Hauptständer , Höckersitzbank , Stummellenker , Auspuff



    Hab ich schon eingeplant bzw. waren zum Teil noch im laufenden Betrieb geändert.

  • Quote

    Original von ralfi
    ... und wenn Du fertig bist, fährst Du sicher mal eine Runde durchs Frittenland mit?! Hast immerhin an FF Nummer 1 teilgenommen. Zusammen mit dem Mops. :D


    Auf jeden Fall! :yl:

  • Quote

    Original von gruden


    Auf jeden Fall! :yl:



    ... Und der Mops ist ja auch der Namensgeber der Tour... :369:

  • Quote

    Original von MopsFidelius



    ... Und der Mops ist ja auch der Namensgeber der Tour... :369:



    Copyright seit 13 Jahren!

Recent Activities

  • sr-flo

    Replied to the thread Ein Neuer aus Kreis Karlsruhe.
    Post
    Hallo VW,
    Ich würde mal die Düsengrössen checken und mit den Sollwerten vergleichen, ist ja schnell gemacht und dann kannst du gleich schauen ob Schmutz in der Schwimmerkammer ist, auch die Standgas Einstellschraube kann verstellt sein.
    Startmethode ohne…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    die Tanke in Eime war doch immer
    ein guter Treffpunkt?
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Aktualisierung: Wir arbeiten grad an nem Treffpunkt.
  • VWSR500

    Thread
    Hallo beisammen, grüß euch alle.
    Ein professionelles Forum ohne Geschwurbel.
    Hab seit kurzem ein SR500 BJ 78 und bin Neueinsteiger bei den Eintöpfen.
    Die SR hat aktuell kein TÜV, die Reifen sind zu alt und die Luftfilter/Auspuff-Kombi passt auch nicht für…
  • SCBuddy

    Reacted with Like to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Nobby

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Reaction (Post)
    So als Anregung: klick mich!

    Grüße
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Wenns Wetter trocken und über 8 Grad plus is, würd ich diesmal hinwollen, anstatt midde Gewerkschaft zu gehen.
    Von Buddy weiß ich, dass er auch fahren will.
    Treffpunkt müsste man noch sehen.
  • ukh

    Reacted with Thanks to oldman’s post in the thread ...Eintopf am 1. Mai.
    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    ist ja nicht mehr lange hin...

    Auch dieses Jahr treffen sich die Eintopftreiber gegen Mittag auf dem "Köter 8) berg".

    Wer möchte, wieder mit Ausklang in der Villa.

    Wir Bergische machen uns schon frühmorgens auf den Weg, werden aber diesmal die…
  • ukh

    Reacted with Thanks to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Zimmi313

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    Vor Ort gibt's nix Neues zu berichten!


    Wetter ist schon mal gut!

    Wir sehen uns!
    Olaf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!