Beiwagenbremse

  • Ich hab mal eine Frage an die Gespann Fahrer hier im Forum. Möchte mein SR Gespann sicherer machen. Deswegen soll der Beiwagen, ein EML Mini gern eine Bremse bekommen.
    Macht eine Bremse bei so einem kleinen Gespann überhaupt sinn ? ! Und wenn ja, welche sollte ich dann nehmen ? !
    Würde ja gern eine hydraulische Scheibenbremse verbauen.
    Für Tips und Ratschläge bin ich dankbar.

  • Ja ...macht für mich ganz klar Sinn.


    Egal wie leicht oder schwer die Fuhre ist. Sicherlich kommt es ein wenig auf die Einstellung an, aber wenn's einmal brenzlig wird, bist du froh über jeden eingesparten Zentimeter Bremsweg und Spurstabilität.


    Bei deiner Telegabel würde ich auch zusätzlich auf Doppelscheibe nachrüsten.


    Mit deiner FJ Dreirad Erfahrung hast du doch bestimmt einen direkten Vergleich, wo du drauf aufbauen kannst.

  • Moin Peter
    Das ist noch ein altes Bild von meinem SR Gespann. Die Doppelscheibe ist schon nachgerüstet. 😊
    Sicher habe ich mit dem FJ Gespann schon so meine Erfahrungen gesammelt. Und an dem Gespann macht die Beiwagenbremse auch Sinn. Und an dem SR Gespann macht die Beiwagenbremse bestimmt auch Sinn.
    Mir geht es darum Tips und Vorschläge zu bekommen wie ich die Bremse im Beiwagen am Besten betätige.
    Der Beiwagen soll eine kleine Bremsscheibe bekommen. Mit einem hydraulischem Bremssattel. Am wie steuere ich den Sattel jetzt am Besten an ? !

  • Wie man es nicht machen sollte, kann ich dir sagen:


    Bei den Emmen betätigt der Bremshebel einen darunter liegenden Zusatzhebel, welcher an einem Seilzug zieht, der wiederum am Beiwagenrad auf eine Hydraulik wirkt, die dann den Bremshebel der Trommelbremse betätigt.
    Sehr anfällig das Ganze.


    Wie Du deine Idee realisierst, wissen hoffentlich Andere.


    Viel Erfolg!


    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Vielleicht hilft dieser Fred ja weiter... :duell:


    Spaß beiseite: Eine Rollerbremsscheibe und ein entsprechender Roller-Bremssattel sollte es tun. Zur Umsetzung ggf. bei den Dreiradlern mal den Claus (Feinmotoriker, sitzt in Hamburg, ein echt feiner Kerl) fragen, der fährt nicht nur Dreirad, sondern baut auch welche um.


    Grysze, Michael :ber:

  • Quote

    Original von Zimmi313
    Vielleicht hilft dieser Fred ja weiter... :duell:


    Spaß beiseite: Eine Rollerbremsscheibe und ein entsprechender Roller-Bremssattel sollte es tun. Zur Umsetzung ggf. bei den Dreiradlern mal den Claus (Feinmotoriker, sitzt in Hamburg, ein echt feiner Kerl) fragen, der fährt nicht nur Dreirad, sondern baut auch welche um.


    Grysze, Michael :ber:


    Meinst Du den "Lerderclaus" der die tollen BMW-Gespanne baut?
    Feiner Kerl :ber: :yl:


    rollo
    Den zweiten Fußbremshebel hatte meine Emme auch, die Beiwagenbremse setzte erst bei starkem Bremsen ein, fand ich gut zu dosieren..


    Ansonsten definitiv mal im Dreiradlerforum vorstellig werden, die können Dir da bestimmt besser weiterhelfen..

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Quote

    Original von Nobby
    Wie man es nicht machen sollte, kann ich dir sagen:


    Bei den Emmen betätigt der Bremshebel einen darunter liegenden Zusatzhebel, welcher an einem Seilzug zieht, der wiederum am Beiwagenrad auf eine Hydraulik wirkt, die dann den Bremshebel der Trommelbremse betätigt.
    Sehr anfällig das Ganze.


    Nobby


    Genauso hab ich's am HD-Gespann (mit Hydraulikzylinder Brembo 05 und 12mm Zylinder) gemacht. Fungiert gut und lässt sich über eine Gewindestange der jeweiligen Beladung schnell anpassen.
    Ein überbremsender Beiwagen ist übrigens kacke. Dann lieber ohne...


    LG XTheo

  • Hallo, so funzt die Bremsbetätigung bei mir (Bild). Beiwagen hat halt eine Trommelbremse.
    Falls nötig, kann ich mal ein detailierteres Bild machen.
    Doppelscheibe hast Du ja - überbremsen ist dadurch aber "leichter", weshalb ich eine Beiwagen-Bremsscheibe an den Handbremszylinder anhängen würde.
    Viele Grüße
    Uli

  • Quote

    Original von mac_73de
    Meinst Du den "Lerderclaus" der die tollen BMW-Gespanne baut?
    Feiner Kerl :ber: :yl:


    Den mein ich. :ber:

Recent Activities

  • robhopf1

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    hallo Fahrendumusst, lese deinen Post nochmal durch, die Düsenangaben sind falsch bzgl 2J4 und 48T, es ist genau andersrum
  • kickthekicker

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    Ach ja, moinmoin Peng und willkommen im Forum.
  • kickthekicker

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    […]

    Moin,
    jooh,
    26 Jahre in einer Rock- und Blues-Band auf einem bundlosen Yamaha Bass Mucke gemacht.
  • Cruiser

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    Klasse Forum, Dankeschön erstmal. Ich komme bestimmt noch einige male um die Ecke... ;)
    Natürlich mach ich ne Inspektion, ne neue Batterie bekommt sie auch noch bevor es los geht.
  • Knolle

    Replied to the thread Öldruckschalter.
    Post
    Bin gerade auf die uralte Diskussion wg. Öldruckschalter gestossen.

    Bis vor Kurzem hatte ich auch einen Öldruckschalter (gab's damals bei KEDO glaube ich) an meiner SR und diesen mit der Hupe verbunden. Das andere Ende der Hupe hatte ich mit dem…
  • Lio2Fast

    Post
    Richtig hiha, deshalb kann man auch mit dem Multimeter messen ob der Durchgang hat.

    Auf jeden Fall klappt jetzt alles wie es soll. Ich habe keine Lösung.
    Hatte es ohne Dichtung versucht und dass hatte geklappt. Dann noch Mal mit Dichtung und siehe da,…
  • Hesi

    Replied to the thread Moin aus Hamburg.
    Post
    Oh ja - ich hab das mal aktualisiert :ber:
  • Karl

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    […]


    ...ist keine raketenwissenschaft, muss auch nix auf dafür. der ansaugstutzen selbst sind zwei schrauben, kurz den vergaser vorher zu lösen ist auch keine kunst. und bei der doppelschmierung isses ähnlich, ist alles offen zugänglich. ich würde…
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    Ich kenne keine SR der früheren Jahre, die nicht schon "offen" ist. Bei der 2J4 wurde nur mittels Ansaugstutzen gedrosselt. Die 300er HD war schon drin. Erst die 48T bis 90 bekamen noch zusätzlich die kleinere 270er HD.
    Ich würde erst mal nachsehen, was…
  • Cruiser

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    Dankeschön, hast Du schon mal eine 500er umgebaut? Da steht auch was von einer neuen Düse im Mikuni Vergaser. Bringen die 6 PS etwas? Machen das alle SR Fahrer? Was spricht dagegen? Spritverbrauch?

    Fragen über fragen, ich hoffe ich nerve nicht.
    Gruß
    Stefan

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!