Kolbengröße

  • Hallo aus Ratingen
    Ich habe eine Frage zur Kolbengröße: Lässt sich anhand der Beschriftung bei einem Original-Yamaha-Kolben die Größe bestimmen? Ich habe beim Messen des Kolbens ohne Kolbenringe mit der Fühlerlehre ein Spiel von 0,10 mm festgestellt. Das ist eindeutig zu viel.
    Also der Kolben muss neu und der Zylinder geschliffen werden. Hat jemand in der Nähe von Düsseldorf eine gut Adresse?
    Ich würde mich sehr über entsprechende Antworten freuen.


    Gruß Werner

  • wenn da zB 25 50 oder 75 draufsteht ist es das 1. 2. oder dritte Übermaß die sind so in 0,25er Schritten gestaffelt. Das sagt aber nichts über den tatsächlichen Durchmesser aus der muß gemessen werden aber nicht mit der Schublehre. Wie sieht denn der Kolben aus? Und der Zylinder, wenn der Kreuzschliff vom Hohnen noch überall sichtbar ist hat kein wesentlicher Abrieb stattgefunden, wenn dagegen blanke glänzende Stellen sichtbar sind muß er geschliffen werden.

  • Hallo Franz,
    also auf dem Kolben oben, wo auch der Richtungspfeil ist, steht: 1.0. Von unten im Kolben: 48U00. Innen am Kolbenhemd: YAMAHA ART 1.
    Der Kolben hat, mit dem Fingernagel spürbare Riefen. Der Zylinder ebenfalls. Ich denke mal, dass der Kolben ein Fall für die Tonne ist und der Zylinder nach dem neuen Kolben geschliffen werden muss.
    Ich überlege gerade, ob ich den Zylinder nicht zum Lakritzschneckenversender (KEDO) zur Überarbeitung senden soll. Mit einem neuen Kolben bin ich mit ca.290 Euronen dabei ?(


    Gruß Werner

  • Moin,


    und/oder mal Torsten Dieselross / Motorenschmiede in Coesfeld kontaktieren.


    GrußaussemPott

    SR Owners Düsseldorf


    I´m travellin´ down the road and I´m flirtin´ with Disaster

  • Moing,
    wenn 1.0 draufsteht ist das schon letztes Übermaß, er hat dann schon 88,0mm. Originalkolben gibts also keine Größeren, aber Zubehörkolben. Mach doch mal Fotos von Kolben und Zylinder, dann sieht man vielleicht, obs schlimm ist, oder noch geht. Oder Du gehst zu einer Zylinderschleiferei in Deiner Nähe (da gibts bestimmt eine in D.dorf) und lässt das Ensemble mal inspizieren.


    Gruß
    Hans

  • Hallo aus Ratingen
    Ich habe mal ein paar Bilder gemacht und versuche, sie anzuhängen. Ich finde es schade, das die Größe der Bilder so limitiert ist. Zu den Fotos: Der geplatzte Motor ist von meiner SR Bj. 1984 ca. 150 000 km. Die Geschichte dazu habe ich in der Rubrik: "Ich bin der Neue" beschrieben. Den Motor habe ich noch nicht zerlegt, da ich mich erst einmal mit dem "Ersatzmotor" beschäftigt habe. Den Ersatzmotor habe ich von einem jungen Mann gekauft, der nichts zum Vorleben des Motors sagen konnte, da er diesen als Zugabe zu einer 48T bekommen hat. Aus diesem Motor ist auch der abgebildete Kolben, der Zylinder und die abgenudelte Nockenwelle. Die Nockenwelle habe ich gegen eine Sportnocke von EGU getauscht. Der Lakritzschneckenversand wollte sie nicht tauschen, da sie zu sehr eingelaufen sei.
    Erschrocken habe ich mich über die Preise für Ersatzteile. Im Jahr 2000 habe ich bei meiner SR bei einem Kilometerstand von ca. 80 000 km Kolbensatz, Nockenwellenlager, Gleitschiene, Spannschiene des Kettenspanners, Motordichtungssatz, Kleinteile usw. getauscht. Die Summe ist in etwa die Gleiche. Nur mit dem Unterschied: DM statt Euros. ?(
    Im Laufe der Tage werde ich meinen Motor zerlegen. Nachdem ich mit viel Mühe das Polrad demontiert habe, geht es jetzt weiter. Jedenfalls habe ich in der kleinen Ölwanne, im Gegensatz zu meinem "Ersatzmotor", keinen Steuerkettenspannerabrieb, kein abgebrochenes Teil des KickerBlechs und auch keine Teile des zerstörten Lagerkäfigs vom doppelreiheigen Getriebelagers gefunden. =)


    Grüsse un immer einen Finger breit Luft unter den Fußrasten
    Werner

Recent Activities

  • […]

    dank dir für die Info…was passiert sonst ?
    Läut auch so bisher recht gut.
    Glaube ich überhitze den Motor…dann ruckt er.
    Ich bin echt überrascht was kleine Unterschiede bewirken. Abweichung der LLD bzw. der Hd nach oben oder nach unten und Direkt ists…
  • Bin ebenfalls gut gelaunt wieder in Hannover angekommen. War ein schönes Wochenende. Das mit dem Wetter habt ihr super hinbekommen☀️☀️☀️👍😁
    Und alles andere natürlich auch. :ber:
  • Nobby

    Replied to the thread Fragen zu Tschechien-Urlaub.
    Post
    Kurzer Nachtrag zu meiner Anfrage:

    Wir haben mit der dritten Maiwoche zielsicher die eine mit maximal 13 Grad tagsüber erwischt.
    War aber in den dicken Sachen egal und geschifft hat es nur zeitweise.

    Da sich die Ferienwohnung unweit der bayerischen und…
  • […]

    Die Pumpe auf minimal (gaaaannnzzz wenig) einstellen... dann sollte das passen.
    Gryzi, M
  • […]

    Der 48T LuFi-Kasten ist größer als der 2J4 Kasten... im original Kasten ist ein K&N Lufi ok,
    Pilz würde ich aus "Nachteilen" die der bringt abraten...
    Gryzi, M.
    P.S. ich baue meine 2J4 auf 48T LuFi- Kasten um... da mehr Volumen... ist also besser !!!
  • […]

    Wie schaut den der KBT aus ? wackelt da was ? daher könnte auch die "Unruhe" im Antriebsstrang kommen.

    Gryzi, M.
  • FlotteLotte

    Replied to the thread Kein Zündfunke.
    Post
    Hallo Hans,
    was meinst Du mit anders herum? Schwarz (Masse) wird mit Schwarz-Weiß gebrückt (im Killschalter oder im Zündschloss).
    Grüße
    Krischan
  • FlotteLotte

    Replied to the thread Kein Zündfunke.
    Post
    Hallo Mambu, gute Idee, habe nachgeschaut, die Warze ist noch da und auch magnetisch.
    Ich habe versucht, mit einem Multimeter die tatsächlich erzeugte Spannung der 330 Ohm-Spule direkt zu messen, macht zwar Ausschläge, ich kann es aber nicht wirklich…
  • Hiha

    Replied to the thread Kein Zündfunke.
    Post
    Wartemal: Du schreibst dass beim Motorstopp das schwarzweiße Kabel auf Masse gelegt wird. War das bei der SR nicht andersrum?
    Gruß
    Hans
  • Hiha

    Replied to the thread Kein Zündfunke.
    Post
    Und der gnubbel muss deutlich magnetisch sein.
    Gruß
    Hans

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!