Fussrasten - Halterung

  • moin,


    evtl sind zeichnungen für dich hilfreich


    einige ganz hervorragende und mit viel detailwissen angereicherte, sehr schöne aufgearbeitete findest du hier im forum (oldman zeichnungen)


    andere bei den teilehändlern, zb cmsnl.


    in dem zustand deines moppeds ist ja evtl nicht immer erkennbar wo ein teil anfängt und eins aufhört weil sie zusammengewachsen sind.


    [Blocked Image: https://images.cmsnl.com/img/partslists/yamaha-sr500-1978-2j4-europe-2j428-198e5-standfootrestbrake-pedal_big3IMG00996243_26e5.gif]

  • Ich würde das wenn vergammelt gut einweichen ( kein WD40) dann wie schon gesagt von außen nach innen drücken....


    Jack...

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Das ist ja ein Teil, korrekt?
    Ich hatte das auch probiert, stand bei mir aber an der Kettenlaufrolle an der Schwinge an.
    Schwinge ausbauen wollte ich nicht. Oder gibts da nen Trick?


    Gruss
    Uwe

  • Die Dinger sind komplett aus Gummi und haben vorne und hinten einen Kragen (siehe Bild). Normalerweise sind durch die Vibrationen und das Alter die Gummis nicht mehr sehr flexibel und die Kragen eingerissen. Im Zweifelsfall würde ich versuchen von Innen eine Schraube mit kleiner Unterlegscheibe durchzuschieben und damit die Gummis nach Außen durchzuziehen.

  • :yl:

    Liebe Grüße - Bernd __________________ _ „Frei im Wollen - Frei im Tun - Frei im Genießen“

  • Wenn das Schwingenlager auch so gepflegt ist ......

  • Quote

    Original von UweD


    Schwinge ausbauen wollte ich nicht. Oder gibts da nen Trick?


    Kettenlaufrolle wegknipsen? :duell:

  • Quote

    Original von Frank M


    Kettenlaufrolle wegknipsen? :duell:


    :314: :bus:


    Manchmal ist die Lösung so einfach.


    Und den Neuen bau ich dann mit einem Druckknopf aus Muttis Nähkästchen wieder ein?
    8)

  • Grüss Dich, Bernd,


    auch ich habe mit dem 'Ausbauproblem' gekämpft (Gummis waren am Ende, Fussrastenhalter mussten getauscht werden, Ersatz der Halter durch die Kedo-Bolzen und -Buchsen).


    Die Gummis habe ich mit einem Stechbeitel zerstört - danach konnten sie entfernt werden, sie waren ja ohnehin im Eimer. Wegen der fehlenden Gummis hatten dann auch die Bleche mit den Fussrastenbolzen genügend Platz, um sie zu verkanten und auszubauen. Allerdings musste auf der Kettenseite das Ritzel abgebaut werden, weil der Platz sonst nicht gereicht hätte, die Bolzenbleche auszubauen.


    Was ich mir auch vorstellen könnte: die Bolzen soweit wie möglich abzusägen / abzuflexen und dann die Bleche mit den Bolzen auszuschlagen. Denn wie gesagt: wie ich Dich verstanden habe, sollten sie ohnehin ersetzt werden.


    Eins noch am Rande: Die Vibrationen in den Fussrasten haben mit dem Kedo-Satz ohne Dämpfergummis nur ganz, ganz leicht zugenommen.


    Grüsse und hoffe geholfen zu haben!

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

Recent Activities

  • Kraueler

    Posted the thread Neue KEDO-Homepage.
    Thread
    Moin,
    kann mich auf der neuen KEDO-Homepage einloggen, aber Einkaufen geht nicht. Produkte lassen sich nicht in den Warenkorb legen. Geht das Euch auch so oder liegt das an inrgend etwas bei mir? Freue mich über eine kurze Info.
    Grüße Nils
  • Hesi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Ja, ist lange her. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste!
    Ich besorg dann mal ordentliche C3 Lager :ber:
  • bonk

    Post
    :)

    ... "verramschen" werde ich sie auf jeden Fall nicht.
    Habe aber leider keine Garage, sondern nur einen Carport. Da kommt dann halt schon ein bisschen Witterung dran.

    Der Zeitfaktor wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nicht entscheidend ändern.

    Aber ich…
  • Frau J.-B.

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Präsentation.
    Reaction (Post)
    Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.

    Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier…
  • Nobby

    Post
    Wär ich Geld- und Platzgroßbesitzer tät ich sie dir gerne abnehmen.
    Geht aber nich.
    Falls Du glaubst, irgendwann mal mehr Zeit und Lust zum Herumfahren zu haben, behalt sie.
    Zwischenzeitlich kannst Du dir eine Wiedervorlage basteln, die dich in bestimmten…
  • oldman

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Hiha ...selber Fred wie im Link oben, schau mal auf Seite 1 ;)

    RE: Nockenwellenlager
  • SR Rollo

    Post
    Moin und tschüss 😊
    Meine Garage kostet mich 50 € im Monat.
    Und die 8 Moppeds die darin stehen hab ich letztes Jahr auch echt wenig bewegt. 😔 Aber deswegen verkaufe ich Sie nicht gleich.
    Wenn du den Platz hast behalte die SR lieber.
  • Schwenker

    Reaction (Post)
    Kann schon sein, dass "er" das in 10 Jahren sagt...
    ... aber ich bin im gesamten letzten Jahr höchstens 250km gefahren. Vom Rumstehen wird sie nicht besser :(
    "Einfach herumfahren" ist nicht so meins, habe ich außerdem auch keine Zeit für. Der Arbeitsweg…
  • Schwenker

    Post
    […]

    Bei mir hats 30 Jahre gedauert
  • tecuberlin

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Mein Lagerdealer konnte mir auf meine Anfrage nur dieses Lager besorgen:

    6005LLUNRC3, dieses besitzt das notwendige Lagerspiel und die „LLU“ sind beidseitig berührende Nitril-Kautschuk-Dichtungen, welche sich leicht entfernen lassen. Enthaltenes Fett…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!