Kettensatz – mit oder ohne Trennwerkzeug

  • Sorry,


    vermutlich eine sehr simple Frage, aber ich hatte es noch nie gemacht [und dazu auch nichts gefunden]:


    Wenn ich ohnehin den ganzen Kettensatz wechsele, muss ich die alte Kette überhaupt noch trennen (hat kein Schloß) oder kommt sie auch so komplett runter, wenn ich alles auf habe?


    Müßte mir sonst nämlich einen Trenner anschaffen.


    Vielen Dank, Jakob

  • Hallo Jakob,


    wenn Du die alte Kette auftrennst und die Neue vernietest, kannst Du Dir die Demontage der Schwinge sparen.


    Würde ich mir aber gut überlegen, da nach xx-Tausend km Laufzeit des Kettensatzes ein Blick auf die Schwingenlagerung und neu ausdistanzieren sicher nicht schadet.


    Viele Grüße ins schöne Ostwestfalen


    MartinV aus Würzburg

  • Wieviele Km hast du denn den kompletten Kettensatz drauf ? !
    Eigentlich wechselt man den Kettensatz komplett aus. Also Kette,Ritzel und Kettenrad.
    Die alte Kette kannst du auch mit einer Flex oder Bolzenschneider trennen.
    Und bei der neuen Kette kannst du ruhig eine mir Schloß nehmen. Dann sparst du dir das vernieten.

  • Auch ich vote für Schwingenausbau.


    Echt jetzt!

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Was hast du denn da für ein interessantes Motorrad. Import aus?
    Zur Kette: wenig Regen, immer schön abgeschmiert sieht dann das Schwingenlager aus wie neu. Ist auf der anderen Seite auch nicht viel Arbeit die Schwinge rauszunehmen. Ist also gleich wie dus machst. Gib viellcheicht mal Rückmeldung wenn du fertig hast.

  • Habe hier noch einen 520er Kettensatz vom Sponsor liegen, mit Clipschloß.
    Also komplett, Kettenrad, Ritzel und Kette. Niegelnagelneu und unbenutzt NP ca. 90 Öre.
    Kannst für 70 haben.

  • ... meine SR ist ein Import aus Ghana, vor 20 Jahren! Eine irre Geschichte, sie hat aber japanische Beschriftungen. Habe sie erst 14 Tage und bin größenwahnsinnig genug, um zu versuchen, sie selbst wieder flott zu kriegen. Die letzten zehn Jahre stand sie unter einer feuchten Plane ...


    Im Moment scheitere ich aber schon an der Steckachse hinten, sie kommt ein Stück raus, bewegt sich dann aber kein Deut mehr. Lager- oder Gewindeproblem?


    Gruß & Dank, J.

  • Die Ursache kannst Du erforschen wenn Du sie heraußen hast ...
    Am schonendsten würde das mit einem Zughammer gehen. Kommt halt immer auf die Ausrüstung an. Auf die Gewindeseite dreschen ist die unschonendste Option.
    Was hast Du für Möglichkeiten? Schweißgerät?


    Bei meinem Wintergespann hab ich den Schraubenkopf quer durchbohrt, um da mit einem Dorn drehen und ziehen gleichzeitig zu können.


    Wenn Schweißgerät zugänglich: M10-Mutter auf den Schraubenkopf schweißen, Gewindestange eindrehen, und über ein Rohr als Gegenlager abziehen (mit Muttern/Beilagen).


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Wegen der Steckachse, die ihrem Namen folgt und stecken bleiben will:
    prüfe mal, ob sich nicht ein Kettenspanner an der Achse verhakt hat.


    Viel Erfolg und viel Spass bei der Schrauberei!

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Hallo


    hätte am Kettensatz interesse


    mfg
    Peter

  • ... es ist geschafft, das Biest läuft. Hat zwar etwas gedauert, aber mit euren Tipps ging es dann tatsächlich irgendwann. Jetzt bleibt das Feintuning, sie hat einen Vergaser von der XT 500 bekommen weil sonst kein Ersatz zu finden war und läuft auch rund.


    Nur beim Start lässt sie sich sehr bitten: Kommt zwar, aber stirbt dann gleich wieder ab. Nach vier-, fünfmal bleibt sie dann an, schwächelt aber noch eine Weile asthmatisch bis sie schließich willig Gas anninmmt. Was fehlt ihr – Sprit oder Luft?


    Merci, Jakob

  • wenn du einen XT-Vergaser draufhast, also einen VM 32, kannst du lediglich die Bremsluft an der Einstellschraube regeln. Schraube rein = Leerlaufanfettung, Schraube raus = Abmagerung. Die Spritzufuhr ist durch die Düsengröße fixiert.

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

    Edited once, last by robhopf1 ().

Recent Activities

  • Kraueler

    Posted the thread Neue KEDO-Homepage.
    Thread
    Moin,
    kann mich auf der neuen KEDO-Homepage einloggen, aber Einkaufen geht nicht. Produkte lassen sich nicht in den Warenkorb legen. Geht das Euch auch so oder liegt das an inrgend etwas bei mir? Freue mich über eine kurze Info.
    Grüße Nils
  • Hesi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Ja, ist lange her. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste!
    Ich besorg dann mal ordentliche C3 Lager :ber:
  • bonk

    Post
    :)

    ... "verramschen" werde ich sie auf jeden Fall nicht.
    Habe aber leider keine Garage, sondern nur einen Carport. Da kommt dann halt schon ein bisschen Witterung dran.

    Der Zeitfaktor wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nicht entscheidend ändern.

    Aber ich…
  • Frau J.-B.

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Präsentation.
    Reaction (Post)
    Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.

    Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier…
  • Nobby

    Post
    Wär ich Geld- und Platzgroßbesitzer tät ich sie dir gerne abnehmen.
    Geht aber nich.
    Falls Du glaubst, irgendwann mal mehr Zeit und Lust zum Herumfahren zu haben, behalt sie.
    Zwischenzeitlich kannst Du dir eine Wiedervorlage basteln, die dich in bestimmten…
  • oldman

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Hiha ...selber Fred wie im Link oben, schau mal auf Seite 1 ;)

    RE: Nockenwellenlager
  • SR Rollo

    Post
    Moin und tschüss 😊
    Meine Garage kostet mich 50 € im Monat.
    Und die 8 Moppeds die darin stehen hab ich letztes Jahr auch echt wenig bewegt. 😔 Aber deswegen verkaufe ich Sie nicht gleich.
    Wenn du den Platz hast behalte die SR lieber.
  • Schwenker

    Reaction (Post)
    Kann schon sein, dass "er" das in 10 Jahren sagt...
    ... aber ich bin im gesamten letzten Jahr höchstens 250km gefahren. Vom Rumstehen wird sie nicht besser :(
    "Einfach herumfahren" ist nicht so meins, habe ich außerdem auch keine Zeit für. Der Arbeitsweg…
  • Schwenker

    Post
    […]

    Bei mir hats 30 Jahre gedauert
  • tecuberlin

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Mein Lagerdealer konnte mir auf meine Anfrage nur dieses Lager besorgen:

    6005LLUNRC3, dieses besitzt das notwendige Lagerspiel und die „LLU“ sind beidseitig berührende Nitril-Kautschuk-Dichtungen, welche sich leicht entfernen lassen. Enthaltenes Fett…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!