Eliminator Sr500

  • Hallo,
    Wer hat Erfahrungen mit einem Eliminator für die Batterie und was sagt der TÜV wenn die Beleuchtung ( Standlicht ) nur bei laufendem Motor leuchter?


    Kann man das auch irgendwo nachlesen?


    Grüße Srland

  • Dem TÜV ist es bisher immer egal gewesen. Man sollte sich nur die Frage stellen wenn einem Nachts mal die Kiste irgendwo ausgeht ob man unbeleuchtet seinen Arsch riskieren will oder nicht. Danach macht man es so wie man will. :yl:

  • Eine Batterie hat Vor- und Nachteile. Muss jeder für sich entscheiden.


    Der TÜV könnte aber Meckern, wenn das Möp mit einem Parklicht ausgestattet ist. Das geht eben nur mit einer Batterie. Wäre ein gravierender Mangel. Keine Plakette.

  • eigentlich , also so prinzipiell : wenn die Kiste ne Batterie hatte ( und das hatte die SR ja) muss eine verbaut sein. Aber wie hier schon öfter erwähnt : die Tüvler lassen das bei so alten Kisten auch ohne Batterie zu ( meine erfahrung).


    der Vorteil von mit ohne Batterie: wenn die Kisten ( wie meine ) so 7-8 Monate rumstehen sind die Batterien meist tiefentladen und defekt......

  • Ich hatte das, aber wegen dunkelstehen, wenn man es am wenigsten brauchen kann, eine kleine Gelbatterie eingebaut, die ist im Frühjahr wahrscheinlich leer, denn beim ersten Anlassen leuchtet erstmal gar nichts, aber nach einer kleinen Tour ist sie wieder fit.
    ddas geht nun schon 3 Frühjahre so.

  • ...bin jahrelang mit den XTs ohne Akku rumgefahren, ... nun habe ich fast alle Kisten mit Lifepo ausgerüstet, wiegen fast nichts, sind klein ...für mich der beste Kompromiss.
    Was auch gut funktionierte, war ein kleiner 0,8Ah Bleigelakku, der hatte das ewige Leben und verbringt jetzt seinen Lebensabend in einer alten AT125.
    Herzliche Grüße
    Mambu

  • Hallo,
    ich fahre meine SR und DT seit 7-8 Jahren OHNE Probleme mit Eliminator.
    Den TüV hats bis jetzt nicht interessiert.
    Ist halt die Gewissensfrage.....
    falls das Moped nachts ausgeht (was normalerweise nicht passiert) steht man im Dunkeln....


    :403:

    GUINNESS IS GOOD FOR YOU


    Gruß Harry

  • ...ich habe es auch so gemacht wie Mambu...habe gegen Lifepo getauscht,wiegen nichts und sind sehr haltbar :cool:

    Dieser Küßchen links, Küßchen rechts Scheiß. Im Norden sagt man Moin, bei großer Sympathie folgt ein kurzes Nicken

  • Hallo Ulli,


    ...also bei meiner SR nicht. Die Ladeschlusspannung sollte 14,4V nicht überschreiten und der Ladestrom sollte bei den kleinen Versorgungakkus nicht zu hoch sein. Gefährlich könnte diesbezüglich eine entladene Batterie sein, die per Lima geladen wird. In der SR habe ich den Akku seit 2017 drin.
    In einer XT hat sich der Akku über den ersten Winter entladen, weil ich den Ruhestrom des verbauten Koso-instruments unterschätzt hatte. Seither stecke ich den Akku immer aus. An der SR habe ich einen Schalter, um das M-Lock abzuklemmen, das zieht auch einen Ruhestrom. Da bei mehreren Moppeds eines gerne mal länger steht, spart das Überraschungen...;)
    Die anderen XTs haben dieses Problem nicht.
    Ein paar Gedanken sollte man sich aber schon machen, Ladespannung mit und ohne Licht überprüfen und die Sache mit dem Ruhestrom im Blick haben.


    Herzliche Grüße
    Mambu

  • Kondensator kann man problemlos machen. Ist halt doof wenn man an der Elektrik was macht und zum testen immer die Karre im Schuppen antreten muss. Und son Kondensator geht auch mal kaputt, was man aber nicht richtig merkt -nur spinnt die Elektrik komisch und der Regler könnte überlastet werden. Ne kleine Batterie mit knapp mehr als 1 Ah ist ein guter Kompromiss für mich (habe aber ein Blei-vliess Batterie mit nem Mosfetregler, da es mir mit ori.-Regler schon mal ne Bleigel aufgekocht hat).
    Nach ca 20 Jahren ohne Batterie ist es schon Voodoo-Untoten-mässig wenn die Kiste blinkt, ohne das sie läuft!? :kn:


    f.

Recent Activities

  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Hallo Karl,

    ne die fehlt. Hatte aber noch eine hier. Habe das Gefühl das die „fehlende“ Querstrebe einfach zwischen Motor und Rahmen durchgeschoben wird, mehr nicht. Wie geil der tüv das finden wird werden wir sehen 😅

    Jetzt ist das nächste Problem,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!