Weitgehend original...

  • Der Tipp mit den XJ 900 Rasten war gut, :314: Oliver
    Habe die bei ebay-kleinanzeigen erworben und zeitnah verbaut.


    Die Rasten fahren sich für meinen Geschmack ergonomischer als die PW 50 Rasten und erscheinen nicht so klobig wie die Original-Rasten (Motto: "weitgehend original...").

  • Quote

    Original von StaRtpilot
    Hä...? Welche Wulst?


    Hallo, der 2J4 Fußrasten Halter ist aus glattem gestanztem Stahl.
    Die 48T hat in gleicher Form ein Gussteil mit Rand oder Wulst.
    Hab ich wegen der schöneren Optik, bei zwei 2J4 ausgetauscht.


    Andersrum hatten die 2J4 der ersten beiden Baujahre 78/79 schöne massive
    Guss-Ausfallenden an der Schwingen, die ab 1980 durch gestanzte Flachstähle
    ersetzt wurden. Meine 81 und 82er SR haben deshalb 78/79er Schwingen bekommen.
    Gruß
    Ralf der Hausel

  • @ Christian: Als ich die SR gekauft habe, war der Kupplungsdeckel bereits auf Hochglanz. Ich meine aber der ist poliert worden. Im vergangenen Winter bin ich mit NevrDull drüber gegangen.


    @ Ralf: Danke für die Aufklärung in Sachen Fußrastenträger; man lernt ja bekanntlich nie aus...


    Gruß Stefan

  • Hallo Stefan,
    gefällt mir sehr gut deine SR!
    Wie hast du den Kennzeichenhalter nun eigentlich genau gemacht?
    Welche Teile hast du verwendet?
    Kannst du evtl. mal ein erhellendes Bild einstellen?
    Mir hängt mein Kennzeichen nämlich auch ein paar cm zu tief und ich überleg schon länger wie ich das lösen könnte...

  • Hi jogol,
    ich habe ja einen JvB Kotflügel verbaut und mir im letzten Winter den JvB Kennzeichenhalter dazu gekauft bei Kedo der Artikel JVB0018. War für mich die einfachste Lösung.
    Deinen schönen Umbau habe ich mir im Forum auch mal angesehen. Ich bin mir nicht sicher, ob der JvB Kennzeichenhalter bei dir passen würde.
    In Kombination mit dem JvB Koti hat der KZH übrigens den Nachteil, dass man höllisch aufpassen muss, dass das Kennzeichen nicht das Rücklicht verdeckt. Für den TÜV muss ich mir da noch etwas einfallen lassen. Das Kennzeichen ist momentan noch zu flach montiert. Lege ich etwas unter die Befestigungen, dass das Kennzeichen steiler steht, ist das Rücklicht schon teilweise verdeckt.

  • Moin,


    hast Du die Befestigung unterlegt? Bei einem solchen schwingendem Hebel am Ende eines GFK-Kotflügel hätt ich Bedenken...


    Wenn Kedo aber wieder einen Endtopf mit ABE lieferbar hat, werde ich mir das Schutzblech wohl mitbestellen, das gefällt mir gut...


    viele Grüße,
    Oliver

  • Vielen Dank, Stefan!


    JoeBar: Ich hatte Glück und hab mir die Dragpipe schon im Dezember noch zum alten Preis und mit damals gesenkter MwSt bestellt. :cool:

  • Den KZH habe ich von oben mit Gummi-Scheiben unterlegt und von unten mit M6 Scheiben (18er glaube ich...). Dazu selbstsichernde Muttern. Bisher hält noch alles. Das Kennzeichen selbst brauchte allerdings unten noch eine Schraube.

  • Ich wollte mal kurz berichten, dass ich im Juli einen neuen TÜV Stempel für die SR ergattert habe.

    Dazu habe ich den Lenker, die Klemmböcke, den kompletten Bremsenumbau vorn und den Solo-Tacho-Drehzahlmesser zusätzlich zu den ohnehin schon eingetragenen Umbauten eintragen lassen.

    Ein Problem war übrigens das "Freilegen" der weitgehend zugepulverten Fahrgestell-Nummer. Mit dem richtigen Abbeizer und ein wenig Geduld und Fingerfertigkeit habe ich auch das Problem lösen können.


    Das Moped fährt nun wieder legal...


    Für die zu flache Montage des Kennzeichens habe ich einen Adapter bauen lassen. Hierzu noch einmal meinen ausdrücklichen Dank an Torsten (tecuberlin) für die Hilfe :314:

    Anbei noch ein Paar aktuelle Bildchen




  • Moin,


    wenn ich mir den Konstrukt so ansehe, würde ich versuchen, den Halter und somit das Kennzeichen irgendwie wie bei nem Crosser unter das Schutzblech zu bekommen…


    viele Grüße,

    Oliver …dessen Heck jetzt allerdings durch den spontanen Gedanken, dass ich am Ziel doch Helm und Jacke loswerden will auch wieder völlig anders aussieht als zwischendurch geplant.

  • Nee, so find ich’s ja schön!

    Wenig praktisch zwar - aber den Anspruch habe ich an meinen Umbau eher nicht. 8)

Recent Activities

  • oldman

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    ...zurück zum Thema ;)

    MVM ...sehe ich genauso, die obere Halterung sollte intakt sein.

    In deinem Fall ist ja der Halter "nur" abgebrochen und nicht, wie bei anderen zum Rahmenrohr Öltank undicht. Das sollte jeder Schlosser schweißen können. Bei der…
  • oldman

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    […]

    ...weitere Gründe, eingeschlagene Ventilschaftenden und/oder abgenutzte Einstellschrauben...
  • Mopedist

    Replied to the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Post
    Ich würde (in dem Fall) dem Bucheli vertrauen. Warum? Durch die Drosselung bekommt der Motor weniger Gemisch -> erreicht höhere Drehzahlen schlechter und liefert so weniger Leistung.

    Sollte meine Ansicht hier auf keine Zustimmung stossen, freue ich mich…
  • Tscharlie

    Post
    […]

    Ich denke ein Motorrad vor 1995 ist eher zuverlässiger als ein ganz modernes.

    Beispiel eine BMW die wegen: "Ich mag meine Batterie nicht mehr, heul", trotz stehen an der Passhöhe, auch mit Anrollen nicht zu starten war.
  • Mac

    Post
    Meine erste SR habe ich 1984 neu gekauft, eine der ersten 48T in Hamburg. Bei ca. 17.000 km verbrauchte sie plötzlich viel Öl, aufgemacht und einen gebrochenen Kolbenring gefunden. Neuen Satz Ringe eingebaut und der Ölverbrauch war weg. Kurz danach…
  • Zimmi313

    Reacted with Like to Hiha’s post in the thread Gaszug selber bauen.
    Reaction (Post)
    Rohmaterial zum Bowdenzugbau incl Nippel, Lot und Flussmittel gibts bei schreiber-zweiradshop.de
    Ich bau sehr häufig spezielle Bowdenzüge für meine diversen Anwendungen..

    Gruß
    Hans
  • Habibi Blocksberg

    Reacted with Like to Hiha’s post in the thread Gaszug selber bauen.
    Reaction (Post)
    Rohmaterial zum Bowdenzugbau incl Nippel, Lot und Flussmittel gibts bei schreiber-zweiradshop.de
    Ich bau sehr häufig spezielle Bowdenzüge für meine diversen Anwendungen..

    Gruß
    Hans
  • Tscharlie

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    Nur der Korrektheit halber:
    Wenn das Ventilspiel nicht nachgestellt wird, dann wird der Ventiltrieb immer leiser, bis ein Ventil abreißt.
    Denn im Laufe der Zeit wird das enger nicht weiter.
    Einziger Grund, wenn es weiter wird wäre eine Schraube hat sich…
  • Peter7

    Replied to the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Post
  • Peter7

    Posted the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Thread
    Hallo,
    Vielleicht ist das etwas speziell und nicht zu klären.
    Ich habe zwei Ausgaben von Rep.Buch vorliegen (Bucheli) und in beiden steht das die 2J4 ungedrosselt Max Drehmoment bei 5500 hat. Gedrosselt bei 4250.
    Andere Quellen geben das genau umgekehrt…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!