Weitgehend original...

  • Der Tipp mit den XJ 900 Rasten war gut, :314: Oliver
    Habe die bei ebay-kleinanzeigen erworben und zeitnah verbaut.


    Die Rasten fahren sich für meinen Geschmack ergonomischer als die PW 50 Rasten und erscheinen nicht so klobig wie die Original-Rasten (Motto: "weitgehend original...").

  • Quote

    Original von StaRtpilot
    Hä...? Welche Wulst?


    Hallo, der 2J4 Fußrasten Halter ist aus glattem gestanztem Stahl.
    Die 48T hat in gleicher Form ein Gussteil mit Rand oder Wulst.
    Hab ich wegen der schöneren Optik, bei zwei 2J4 ausgetauscht.


    Andersrum hatten die 2J4 der ersten beiden Baujahre 78/79 schöne massive
    Guss-Ausfallenden an der Schwingen, die ab 1980 durch gestanzte Flachstähle
    ersetzt wurden. Meine 81 und 82er SR haben deshalb 78/79er Schwingen bekommen.
    Gruß
    Ralf der Hausel

  • @ Christian: Als ich die SR gekauft habe, war der Kupplungsdeckel bereits auf Hochglanz. Ich meine aber der ist poliert worden. Im vergangenen Winter bin ich mit NevrDull drüber gegangen.


    @ Ralf: Danke für die Aufklärung in Sachen Fußrastenträger; man lernt ja bekanntlich nie aus...


    Gruß Stefan

  • Hallo Stefan,
    gefällt mir sehr gut deine SR!
    Wie hast du den Kennzeichenhalter nun eigentlich genau gemacht?
    Welche Teile hast du verwendet?
    Kannst du evtl. mal ein erhellendes Bild einstellen?
    Mir hängt mein Kennzeichen nämlich auch ein paar cm zu tief und ich überleg schon länger wie ich das lösen könnte...

  • Hi jogol,
    ich habe ja einen JvB Kotflügel verbaut und mir im letzten Winter den JvB Kennzeichenhalter dazu gekauft bei Kedo der Artikel JVB0018. War für mich die einfachste Lösung.
    Deinen schönen Umbau habe ich mir im Forum auch mal angesehen. Ich bin mir nicht sicher, ob der JvB Kennzeichenhalter bei dir passen würde.
    In Kombination mit dem JvB Koti hat der KZH übrigens den Nachteil, dass man höllisch aufpassen muss, dass das Kennzeichen nicht das Rücklicht verdeckt. Für den TÜV muss ich mir da noch etwas einfallen lassen. Das Kennzeichen ist momentan noch zu flach montiert. Lege ich etwas unter die Befestigungen, dass das Kennzeichen steiler steht, ist das Rücklicht schon teilweise verdeckt.

  • Moin,


    hast Du die Befestigung unterlegt? Bei einem solchen schwingendem Hebel am Ende eines GFK-Kotflügel hätt ich Bedenken...


    Wenn Kedo aber wieder einen Endtopf mit ABE lieferbar hat, werde ich mir das Schutzblech wohl mitbestellen, das gefällt mir gut...


    viele Grüße,
    Oliver

  • Vielen Dank, Stefan!


    JoeBar: Ich hatte Glück und hab mir die Dragpipe schon im Dezember noch zum alten Preis und mit damals gesenkter MwSt bestellt. :cool:

  • Den KZH habe ich von oben mit Gummi-Scheiben unterlegt und von unten mit M6 Scheiben (18er glaube ich...). Dazu selbstsichernde Muttern. Bisher hält noch alles. Das Kennzeichen selbst brauchte allerdings unten noch eine Schraube.

  • Ich wollte mal kurz berichten, dass ich im Juli einen neuen TÜV Stempel für die SR ergattert habe.

    Dazu habe ich den Lenker, die Klemmböcke, den kompletten Bremsenumbau vorn und den Solo-Tacho-Drehzahlmesser zusätzlich zu den ohnehin schon eingetragenen Umbauten eintragen lassen.

    Ein Problem war übrigens das "Freilegen" der weitgehend zugepulverten Fahrgestell-Nummer. Mit dem richtigen Abbeizer und ein wenig Geduld und Fingerfertigkeit habe ich auch das Problem lösen können.


    Das Moped fährt nun wieder legal...


    Für die zu flache Montage des Kennzeichens habe ich einen Adapter bauen lassen. Hierzu noch einmal meinen ausdrücklichen Dank an Torsten (tecuberlin) für die Hilfe :314:

    Anbei noch ein Paar aktuelle Bildchen




  • Moin,


    wenn ich mir den Konstrukt so ansehe, würde ich versuchen, den Halter und somit das Kennzeichen irgendwie wie bei nem Crosser unter das Schutzblech zu bekommen…


    viele Grüße,

    Oliver …dessen Heck jetzt allerdings durch den spontanen Gedanken, dass ich am Ziel doch Helm und Jacke loswerden will auch wieder völlig anders aussieht als zwischendurch geplant.

  • Nee, so find ich’s ja schön!

    Wenig praktisch zwar - aber den Anspruch habe ich an meinen Umbau eher nicht. 8)

Recent Activities

  • Fahrendumusst

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Genau so: zuerst TÜV (§ 21 Einzelabnahme glaube ich...) dann mit den "neuen" ("neuer Brief") Fahrzeugdaten zur Zulassung.
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Wenn du rechts noch offen hast, ist das keine lange Sache:

    - 6 Schrauben der Kupplung lösen. Druckplatte abnehmen. Pilz und Druckstange rausziehen.
    - Exzender lösen und rausschrauben. Hebel rausziehen.
    - Exzender einschrauben und von oben ins Hebelloch…
  • Meister Z

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Gratuliere :334:

    was ich allerdings noch nicht verstanden habe... wie geht das neuerdings mit der Zulassung und TÜV wenn das Fahrzeug länger (oder mehr als 7 Jahre) abgemeldet ist... EVB und Kurzzeit oder wie früher auf dem Hänger oder rote Nummer zum…
  • Rümdriewer

    Posted the thread Moin , ich bin wieder da.
    Thread
    Moin von der Ostseeküste !
    Ich habs wieder getan: gestern habe ich zum 4. Mal eine SR gekauft.
    Jetzt eine letzte 48t mit 27/34 PS aus 1990 mit 42tkm.
    Die Maschine hat lange gestanden, springt gut an, läuft mechanisch prima, aber im Fahrbetrieb ist es…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    danke!
  • hoernerfranz

    Posted the thread SR500 Revival.
    Thread
    nach Jahren der SR-Abstinenz ist sie nun wieder zurück, die gute 48T :) .


    mehr Bilder und die Story dazu gibts hier.
    Mal schauen wie sich das nun entwickelt, ich denke ich werde dann auch mal wieder bei einem Treffen in der Umgebung auftauchen....
  • Hesi

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Was, glaube ich, noch keiner geschrieben hat: der Ausrückhebel bewegt sich einen knappen 1cm rauf und runter, wenn du den "eingespurten" Exzenter bis zum Anschlag reinschraubst.
  • DERUWE

    Thread
    Hallo, ich weiß das es SR Fahrer gibt die am Hinterrad 120x90 18" fahren. Ich habe gerade meinen TÜV Menschen angeschrieben ob Er das für machbar hält, die Antwort, ja nur halt vorne und hinten gleicher Hersteller und Typ.
    Meine Bedenken passt das dicke…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    […]


    Ja, der mechanische "DenkKnoten" ist wohl da. =O
    Ich habe nach Wechsel der Druckstange den Hebel eingesetzt. Dann die Kupplung wieder zusammengebaut. Und erst danach dann versucht, den Exzenter einzuspuren und die Einstellungen vorzunehmen. Das dürfte…
  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Hmmm ...mir scheint hier gibt es sowas wie einen mechanischen "DenkKnoten" ;)

    Druckstange ist ausgebaut > Ausrückhebel rein > Excenterschraube rein und für das Einspuren der Schraube den Ausrückhebel mit der Hand führen > den Hebel dann durch drehen…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!