Weitgehend original...

  • Der Tipp mit den XJ 900 Rasten war gut, :314: Oliver
    Habe die bei ebay-kleinanzeigen erworben und zeitnah verbaut.


    Die Rasten fahren sich für meinen Geschmack ergonomischer als die PW 50 Rasten und erscheinen nicht so klobig wie die Original-Rasten (Motto: "weitgehend original...").

  • Quote

    Original von StaRtpilot
    Hä...? Welche Wulst?


    Hallo, der 2J4 Fußrasten Halter ist aus glattem gestanztem Stahl.
    Die 48T hat in gleicher Form ein Gussteil mit Rand oder Wulst.
    Hab ich wegen der schöneren Optik, bei zwei 2J4 ausgetauscht.


    Andersrum hatten die 2J4 der ersten beiden Baujahre 78/79 schöne massive
    Guss-Ausfallenden an der Schwingen, die ab 1980 durch gestanzte Flachstähle
    ersetzt wurden. Meine 81 und 82er SR haben deshalb 78/79er Schwingen bekommen.
    Gruß
    Ralf der Hausel

  • @ Christian: Als ich die SR gekauft habe, war der Kupplungsdeckel bereits auf Hochglanz. Ich meine aber der ist poliert worden. Im vergangenen Winter bin ich mit NevrDull drüber gegangen.


    @ Ralf: Danke für die Aufklärung in Sachen Fußrastenträger; man lernt ja bekanntlich nie aus...


    Gruß Stefan

  • Hallo Stefan,
    gefällt mir sehr gut deine SR!
    Wie hast du den Kennzeichenhalter nun eigentlich genau gemacht?
    Welche Teile hast du verwendet?
    Kannst du evtl. mal ein erhellendes Bild einstellen?
    Mir hängt mein Kennzeichen nämlich auch ein paar cm zu tief und ich überleg schon länger wie ich das lösen könnte...

  • Hi jogol,
    ich habe ja einen JvB Kotflügel verbaut und mir im letzten Winter den JvB Kennzeichenhalter dazu gekauft bei Kedo der Artikel JVB0018. War für mich die einfachste Lösung.
    Deinen schönen Umbau habe ich mir im Forum auch mal angesehen. Ich bin mir nicht sicher, ob der JvB Kennzeichenhalter bei dir passen würde.
    In Kombination mit dem JvB Koti hat der KZH übrigens den Nachteil, dass man höllisch aufpassen muss, dass das Kennzeichen nicht das Rücklicht verdeckt. Für den TÜV muss ich mir da noch etwas einfallen lassen. Das Kennzeichen ist momentan noch zu flach montiert. Lege ich etwas unter die Befestigungen, dass das Kennzeichen steiler steht, ist das Rücklicht schon teilweise verdeckt.

  • Moin,


    hast Du die Befestigung unterlegt? Bei einem solchen schwingendem Hebel am Ende eines GFK-Kotflügel hätt ich Bedenken...


    Wenn Kedo aber wieder einen Endtopf mit ABE lieferbar hat, werde ich mir das Schutzblech wohl mitbestellen, das gefällt mir gut...


    viele Grüße,
    Oliver

  • Vielen Dank, Stefan!


    JoeBar: Ich hatte Glück und hab mir die Dragpipe schon im Dezember noch zum alten Preis und mit damals gesenkter MwSt bestellt. :cool:

  • Den KZH habe ich von oben mit Gummi-Scheiben unterlegt und von unten mit M6 Scheiben (18er glaube ich...). Dazu selbstsichernde Muttern. Bisher hält noch alles. Das Kennzeichen selbst brauchte allerdings unten noch eine Schraube.

  • Ich wollte mal kurz berichten, dass ich im Juli einen neuen TÜV Stempel für die SR ergattert habe.

    Dazu habe ich den Lenker, die Klemmböcke, den kompletten Bremsenumbau vorn und den Solo-Tacho-Drehzahlmesser zusätzlich zu den ohnehin schon eingetragenen Umbauten eintragen lassen.

    Ein Problem war übrigens das "Freilegen" der weitgehend zugepulverten Fahrgestell-Nummer. Mit dem richtigen Abbeizer und ein wenig Geduld und Fingerfertigkeit habe ich auch das Problem lösen können.


    Das Moped fährt nun wieder legal...


    Für die zu flache Montage des Kennzeichens habe ich einen Adapter bauen lassen. Hierzu noch einmal meinen ausdrücklichen Dank an Torsten (tecuberlin) für die Hilfe :314:

    Anbei noch ein Paar aktuelle Bildchen




  • Moin,


    wenn ich mir den Konstrukt so ansehe, würde ich versuchen, den Halter und somit das Kennzeichen irgendwie wie bei nem Crosser unter das Schutzblech zu bekommen…


    viele Grüße,

    Oliver …dessen Heck jetzt allerdings durch den spontanen Gedanken, dass ich am Ziel doch Helm und Jacke loswerden will auch wieder völlig anders aussieht als zwischendurch geplant.

  • Nee, so find ich’s ja schön!

    Wenig praktisch zwar - aber den Anspruch habe ich an meinen Umbau eher nicht. 8)

Recent Activities

  • robhopf1

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    hallo Fahrendumusst, lese deinen Post nochmal durch, die Düsenangaben sind falsch bzgl 2J4 und 48T, es ist genau andersrum
  • kickthekicker

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    Ach ja, moinmoin Peng und willkommen im Forum.
  • kickthekicker

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    […]

    Moin,
    jooh,
    26 Jahre in einer Rock- und Blues-Band auf einem bundlosen Yamaha Bass Mucke gemacht.
  • Cruiser

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    Klasse Forum, Dankeschön erstmal. Ich komme bestimmt noch einige male um die Ecke... ;)
    Natürlich mach ich ne Inspektion, ne neue Batterie bekommt sie auch noch bevor es los geht.
  • Knolle

    Replied to the thread Öldruckschalter.
    Post
    Bin gerade auf die uralte Diskussion wg. Öldruckschalter gestossen.

    Bis vor Kurzem hatte ich auch einen Öldruckschalter (gab's damals bei KEDO glaube ich) an meiner SR und diesen mit der Hupe verbunden. Das andere Ende der Hupe hatte ich mit dem…
  • Lio2Fast

    Post
    Richtig hiha, deshalb kann man auch mit dem Multimeter messen ob der Durchgang hat.

    Auf jeden Fall klappt jetzt alles wie es soll. Ich habe keine Lösung.
    Hatte es ohne Dichtung versucht und dass hatte geklappt. Dann noch Mal mit Dichtung und siehe da,…
  • Hesi

    Replied to the thread Moin aus Hamburg.
    Post
    Oh ja - ich hab das mal aktualisiert :ber:
  • Karl

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    […]


    ...ist keine raketenwissenschaft, muss auch nix auf dafür. der ansaugstutzen selbst sind zwei schrauben, kurz den vergaser vorher zu lösen ist auch keine kunst. und bei der doppelschmierung isses ähnlich, ist alles offen zugänglich. ich würde…
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    Ich kenne keine SR der früheren Jahre, die nicht schon "offen" ist. Bei der 2J4 wurde nur mittels Ansaugstutzen gedrosselt. Die 300er HD war schon drin. Erst die 48T bis 90 bekamen noch zusätzlich die kleinere 270er HD.
    Ich würde erst mal nachsehen, was…
  • Cruiser

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    Dankeschön, hast Du schon mal eine 500er umgebaut? Da steht auch was von einer neuen Düse im Mikuni Vergaser. Bringen die 6 PS etwas? Machen das alle SR Fahrer? Was spricht dagegen? Spritverbrauch?

    Fragen über fragen, ich hoffe ich nerve nicht.
    Gruß
    Stefan

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!