Ersatz Pleuel

  • Hi Leute,


    ich habe hier einen neuen Pleuelsatz liegen. Im oberen Auge ist werkseitig eine Buchse eingesetzt, wobei die Wandstärke am Auge vom Mass her gleich der von einem Original Pleuel ist. Ich habe diese Art noch nicht verbaut und stelle mir nun die Frage ob ich das bedenkenlos einbauen kann oder ob die eingesetzte Buchse eventuell einen Schwachpunkt darstellt.


    Meinungen bitte


    :314:

  • Das müßte doch besser/länger halten als die originale Kupferschicht.

  • Hallo,
    Würde mich interessieren welches Maß der Innendurchmesser der Buchse hat. Ev. für dünneren Kolbenbozen? Wenn der D Standart ist
    würde ICH es für unbedenklich halten.
    Gruß Bernd

  • Quote

    Original von oldman
    ... stelle mir nun die Frage ob ich das bedenkenlos einbauen kann oder ob die eingesetzte Buchse eventuell einen Schwachpunkt darstellt.


    Ja, weil sie sich eventuell dreht/wandert und dann die Ölbohrung unwirksam
    wird. Eventuell.
    Was mir nicht klar ist: die Außenkontur am Pleuelauge, ist die "fleischiger" als
    beim Serienpleuel, um die durch die Buchse verringerte Wandstärke auszugleichen,
    oder wie beim Original (so sieht es auf den ersten Blick aus)?


    Gruß
    Sven

  • krafty ...Bernd, ist wie im Original für einen 20er Kolbenbolzen.


    sven ...ich habe die Maße mal in die Bilder eingetragen. Demnach ist am neuen Pleuelauge geringfügig mehr Material vorhanden. Hast du schon einmal eine verdrehte Buchse gehabt? Ich kenne die Buchse sonst nur bei Carrillo und da ist das bereits über viele Jahre absolut unauffällig.



    Noch nebenbei beide auch mal auf die Waage gelegt:


    Ersatz Pleuel neu = 363g
    Original Pleuel = 329g


    Wobei ich bei den originalen aber auch schon Teile zwischen 320 bis 350g gehabt habe.

  • Ah, danke!


    Ich hab das schonmal gehabt, daß so eine Buchse am smallend gewandert
    ist und sich dabei gedreht hat, aber das war in einem Husqvarna-Motor.
    Ich hätte ehrlich gesagt überhaupt keine Bedenken dieses Pleuel zu verbauen,
    daß es eine etwas größere Außenkontur hat um den Verlust an Wandstärke
    durch die Buchse auszugleichen ist doch super gemacht. Das Mehrgewicht -
    mei, hält sich ja noch im Rahmen und einen Tod muß man halt sterben.


    Viele Grüße
    Sven

  • Hallo Peter,


    handelt es sich bei dem Pleuelsatz um den, den der Sponsor anbietet und bei mir in der großen Kiste liegt?


    Grüße
    Harry

  • Sieht gut gemacht aus. Würde ich ohne große Bedenken so verbauen. Welche Ersatzteilnummer hat das Pleuel? Ist aber kein SR400 Pleuel, oder ?


    Gruß Kuntzinger

  • sven ...danke für die Einschätzung. Btw, mit dem Gewicht war auch nur am Rande, da hab ich keine Kopfschmerzen ;)


    --------


    Harry ...ja, der Pleuelsatz ist erst kürzlich beim Sponsor (10130) gekauft. Ich war nur ein wenig erstaunt ...bei der letzten Bestellung, ebenfalls Nr. 10130, war da noch keine Buchse drin und der Preis auch um einiges höher.


    PS: Wenn's wieder einigermaßen möglich ist, sollten wir nochmal ne Runde Dreirad zusammen fahren =)

  • Ja, die Firma "Großewächter" liefert wohl diese Pleuel.
    Das ist ein renommierter Laden und allein schon von
    daher würd's mich wundern, wenn die nicht taugten.


    Gruß
    Sven

  • Quote

    Original von Kuntzinger
    Sieht gut gemacht aus. Würde ich ohne große Bedenken so verbauen. Welche Ersatzteilnummer hat das Pleuel? Ist aber kein SR400 Pleuel, oder ?


    Gruß Kuntzinger


    Das Original-Pleuel der SR 400 hat keine Buchse im oberen Pleuelauge, sondern die übliche Kupferbeschichtung.


    Gruß Rainer

    Auch in Linkskurven kann man rechts fahren ;)

  • Wollte mich einmal kurz zu Wort melden. Ich hab in 2020 - 2021 drei dieser Pleule verbaut.
    Einmal SR zweimal XT Motoren. Die zwei sind letztes Jahr schon einigermaßen bewegt worden. Gut, Langzeiterfahrung sind das in Wirklichkeit noch keine. Aber bisher haben die zwei ersten Motoren einwandfrei mitgespielt.


    Gruß aus Hamburg
    Thomas

  • Hallo,


    hatte ein ähnliches Pleuel eingebaut mit Buchse im Pleuelauge, zusammen mit einem Kolben von Wössner. Ein Foto des ausgebauten Teils in der Anlage. Die Arbeiten wurden vor einigen Jahren von dem Yamaha-Dealer meines Vertrauens gemacht. Die Buchse war nach ca. 20.000 km verschlissen. Man hörte ein lästiges Klackern - siehe Forum letztes Jahr.

    Kennt jemand den Hersteller? Das Symbol konnte ich im Netz nirgendwo entdecken.


    Ulli

  • Puh, das klingt ja gar nicht gut, was du da berichtest!
    Seh' ich das richtig, unten Richtung Schaft ist von der
    Buchse praktisch nichts mehr vorhanden?

  • Moin Peter,
    das sehe ich ganz genauso, eine Buchse sieht man in dem Pleuel nicht. Scheint auch im Topend eine Kupferschicht zu haben.


    @Ulli bist du sicher das da eine Buchse drin war? Wenn die, wie es scheint, komplett weg ist
    hat das nicht nur geklackert sondern richtig Radau gemacht.


    Gruß
    Thomas

Recent Activities

  • Srsrx

    Replied to the thread Grüße aus Rommerskirchen....
    Post
    Servus vom Hohenlohekreis
  • smocky77

    Replied to the thread Grüße aus Rommerskirchen....
    Post
    Auch dir vielen Dank...🤔 da hab ich Urlaub...mal mit der Regierung verhandeln ob ich frei bekomme... hört sich auf jeden Fall gut an...
  • Froggr

    Replied to the thread Tank undicht.
    Post
    Ich hatte einen längeren Riss an der gleichen Stelle. Ich hatte leider nicht ausreichend Weichlot genutzt, weshalb mein erster Versuch (Bild 2) nicht funktioniert hat. Ich habs dann von einem Bekannten WIG geschweißt bekommen. So ist er garantiert…
  • Klingone007

    Replied to the thread Grüße aus Rommerskirchen....
    Post
    Willkommen im Kreise der SR Treiber und schön das Du “infiziert “ bist.

    Vom 23.-25.06. Findet das 45 Jahre SR 500 Treffen in Herbstein/ Hessen statt, vielleicht sieht man sich!

    VG aus dem nördlichen Münsterland

    Guido aus Rheine
  • smocky77

    Replied to the thread Grüße aus Rommerskirchen....
    Post
    Vielen Dank 😊 und ein freundliches Hallo zurück...und Prost🍺
  • Schraddelpeter

    Replied to the thread Grüße aus Rommerskirchen....
    Post
    Da ich gerade wach bin, sag ich schon mal ein freundliches Willkommen aus Hamburg :ber:

    AME K15 musste ich erstmal ergurgeln. …….Born to be wild 8)
  • smocky77

    Thread
    Grüße an die Gemeinde der halb Liter Klasse...
    Mein Name ist Bernd und komme aus dem schönen Rommerskirchen (liegt zwischen Köln und Düsseldorf). Seit kurzem bin ich Besitzer einer SR500...was soll ich sagen... glaub ich bin infiziert. Meine Bandit und…
  • Schraddelpeter

    Replied to the thread Blinkfrequenz steigt mit Drehzahl.
    Post
    […]

    Super, das bedeutet ja für mich in Zukunft: Ab und an Kontakte pflegen, mit Spray oder Pils, dann geht ab und an die Lampe an :ber: und ich brauche keine Ventile mehr einstellen, daß ist ja auch immer eine blöde Fummelei gewesen

    Danke für den Tip :bus:
  • Schwenker

    Replied to the thread Blinkfrequenz steigt mit Drehzahl.
    Post
    Geht wieder. Intensive Kontaktpflege rund ums Blinkerrelais betrieben, 4 Wochen SR in die Ecke gestellt wegen anderer Verpflichtungen, gestern wieder vor geholt und Ventile sowie Stuerkette eingestellt. Auslass war 0,2 statt 0,15mm. Heute 130 km gefahren…
  • MartinV

    Post
    Passt, freu mich auch :kn:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!