Undichter Motor

  • Guten Abend,
    Leider musste ich gerade feststellen dass der Motor am Zylinderkopf nicht dicht ist ( Fotos sind beigefügt). Es sieht aus als wäre ein kleines Stück Metall oder sonstiges rausgebrochen. Meine Frage ist ob ich das ganze bei einem Händler machen lassen muss oder ob es eine andere Möglichkeit gibt das ganze dicht zu bekommen.Es handelt sich um mein erstes Motorrad weshalb es auch kostenmäßig wirklich doof ist 😅. Ich bin leider technisch nicht soo super begabt.
    Ich freue mich aber über jede Hilfe oder Tipp.
    Liebe Grüße
    David

  • Hallo David,


    mach das alles mal mit Bremsenreiniger oder so sauber.
    Anschließend kannst Du besser lokalisieren, wo das Öl herkommt. Ist wahrscheinlich nichts schlimmes...kriegst Du hin...;)
    Möglich ist die Ventildeckel, der Drehzahlmesserantrieb, der Entlüftungsschlauch, oder ganz einfach...beim Öl nachfüllen daneben gezielt...


    Herzliche Grüße
    Mambu

  • Erstmal alles richtig saubermachen und schauen wo es herkommt...

    :ber:
    Alrik


    Quote

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

  • Lokalisiert habe ich das ganze schon, im letzten Bild oben links ist eine kleine ecke raus oder macke. Und da drückt es raus sobald der Motor läuft.

  • Quote

    Original von Einzylinder_500
    So schlimm ? :( :(


    Nein

    :ber:
    Alrik


    Quote

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

  • Moin,


    ob das schlimm ist oder nicht würde ich davon abhängig machen, ob da nur ein kleiner „Chip“ rausgebrochen ist oder das „ganz Ohr“ angerissen ist.
    Interessant wäre dann die Frage wo dieser Bruch herkommt. Normalerweise ist das ein plan aufliegender Deckel, der dort gar nicht brechen kann, es sein denn dort hat jemand den oberen Teil des Zylinderkopfes schief oder dreckig aufgesetzt. Da könnte also bereits jemand bei gewesen sein. Durch eine so kleine fehlende Ecke sollte es dort irgendwie auch nicht undicht werden. Was in meinen Augen auch wieder auf einen eventualigen Riss sprechen würde…


    Zuallererst würde ich aber sicherstellen wollen, ob es dort wirkliche aus dem Bruch sprudelt, oder das Öl nicht vielleicht nicht doch eher aus dem direkt da drüber liegendem Ventileinstelldeckelchen rausgedrückt wird.


    Ich hatte mal eine undichte Kickindikatoranzeige und weis daher, dass man Öl tatsächlich bei einem frisch mit Bremsenreiniger gesäuberten Kopf recht schnell aus einer solchen Undichtigkeiten rausblubbern sehen kann. Dazu muss der Motor nichtmal heiß gefahren werden.
    Da ich bei der anschließenden Reparatur irgendwie Schwierigkeiten hatte sämtliche Dichtflächen des bei eingebautem Motor gelösten oberen Teil des Kopfes vernünftig zu säubern, habe ich den Motor damals komplett gelöst (Ölleitungen und Elektrik blieben dran) den Motor etwas nach rechts gekippt, den „Deckel“ dann komplett abgenommen und alles neu abgedichtet…


    Solange sichergestellt ist, dass oberhalb des rausgebrochenen Stücks kein Riss ist könnte man es dort natürlich auch erstmal temporär von Außen dicht schmieren. Dirko gibt es auch in schwarz, das fällt nicht so auf…


    viel Glück,
    Oliver

  • 'n Morgen, David,


    nachdem ich mir Deine Bilder mal intensiv betrachtet habe und die Situation mit der an meiner 2J4 verglichen habe, halte ich das Ölaustrittproblem für mit überschaubaren Mitteln lösbar. Ich glaube nämlich nicht, dass der Kopfdeckel gerissen ist, sondern nehme vielmehr an, dass mal jemand mit ungeeignetem Werkzeug (z.B. Schraubendreher) versucht hat, den Deckel abzuheben (s. die senkrechte Macke)


    Den Vorrednern folgend würde auch ich erst einmal ordentlich reinigen, dann eine viertel bis halbe Stunde fahren und dann noch einmal schauen, wo das Öl wirklich herkommt. M.W. ist an der Stelle kein wirklicher Öldruck, sondern es gibt unter dem Kopfdeckel nur Spritzöl, z.B. von den Kipphebelachsen und den Kurbelgehäusedruck, der über den Kettenschacht kommt.


    Zum Vergleich hänge ich mal ein Bild vion dieser Stelle bei meiner 2J4 an.


    Viele Erfolg bei der Suche und der Abdichtung!

  • Moin,


    es gibt halt zwei Ecken an denen es ausgetreten sein könnte.


    - Einmal wie von Dir beobachtet/berichtet dort wo die rausgebrochene Macke ist (Jup, dort sieht es auf dem Bild feucht aus).
    - Als zweites unten am Einstelldeckelchen (Dort sieht es auch dunkel bzw. feucht aus). Der O-Ring ist schnell gewechselt und sehr oft einfach platt und dichtet nicht mehr. Das ist auch sehr schnell und unkompliziert kontrolliert: Einfach den Deckelchen abnehmen und quer über die Fläche schauen bzw. auch mit dem Finger fühlen, ob der O-Ring noch "übersteht" und damit überhaupt ne Chance hätte zu dichten...


    viele Grüße,
    Oliver

  • Servus David,


    nur der Neugierde halber: gibt es schon neue Erkenntnisse zum Ölaustritt?

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Quote

    Original von Einzylinder_500
    Lokalisiert habe ich das ganze schon, im letzten Bild oben links ist eine kleine ecke raus oder macke. Und da drückt es raus sobald der Motor läuft.


    Meinst du die zwischen Ventildeckel und der 6er Inbusschraube?
    Die ist fertigungsbedingt, an allen SR/XT500 Motoren vorhanden
    und kein Grund für Undichtigkeit!


    Gruß
    Sven

  • Hallo,
    Leider noch nichts neues. Habe mich dafür entschieden die Maschine einmal zu einem bekannten Schrauber zu geben der sich das ganze einmal anschaut und evtl. Neu plant.
    Liebe Grüße

  • Oha, wenn der O-Ring des Deckelchens also für gut befunden wurde, könnte es ein echtes Problem werden. Planen (also etwas von der Fläche abnehmen) kann man hier nicht, da der Kopfdeckel ja auch die Nockenwellenlager hält und dies würde danach halt nicht mehr passen, Du könntest den Kopfdeckel gar nicht mehr auf die Dichtfläche anziehen…

  • Also ich seh bei dem bisschen nicht wirklich Handlungsbedarf :411:


    Hast du denn mal alles sauber gemacht?
    Auch das Rahmenrohr unterm Tank?
    Heißes Öl kriecht auch bergauf!
    Die gängigsten Gründe wurden ja schon genannt und Nummer 1 dürfte wohl Öl daneben gekippt sein. Das läuft dann am Rahmenrohr runter über die Kopfbefestigung auf den Kopf und verteilt sich da gleichmäßig.
    Wenn man nicht genau sehen kann wo es her kommt, notfalls abpudern (Babypuder).


    Und wie JoeBar schon sagte: Blos nicht planen! Macken beiarbeiten OK, aber nicht flächig Material abtragen. Dirko macht die Fläche schon wieder dicht solange nichts gerissen ist....

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

Recent Activities

  • Kraueler

    Posted the thread Neue KEDO-Homepage.
    Thread
    Moin,
    kann mich auf der neuen KEDO-Homepage einloggen, aber Einkaufen geht nicht. Produkte lassen sich nicht in den Warenkorb legen. Geht das Euch auch so oder liegt das an inrgend etwas bei mir? Freue mich über eine kurze Info.
    Grüße Nils
  • Hesi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Ja, ist lange her. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste!
    Ich besorg dann mal ordentliche C3 Lager :ber:
  • bonk

    Post
    :)

    ... "verramschen" werde ich sie auf jeden Fall nicht.
    Habe aber leider keine Garage, sondern nur einen Carport. Da kommt dann halt schon ein bisschen Witterung dran.

    Der Zeitfaktor wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nicht entscheidend ändern.

    Aber ich…
  • Frau J.-B.

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Präsentation.
    Reaction (Post)
    Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.

    Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier…
  • Nobby

    Post
    Wär ich Geld- und Platzgroßbesitzer tät ich sie dir gerne abnehmen.
    Geht aber nich.
    Falls Du glaubst, irgendwann mal mehr Zeit und Lust zum Herumfahren zu haben, behalt sie.
    Zwischenzeitlich kannst Du dir eine Wiedervorlage basteln, die dich in bestimmten…
  • oldman

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Hiha ...selber Fred wie im Link oben, schau mal auf Seite 1 ;)

    RE: Nockenwellenlager
  • SR Rollo

    Post
    Moin und tschüss 😊
    Meine Garage kostet mich 50 € im Monat.
    Und die 8 Moppeds die darin stehen hab ich letztes Jahr auch echt wenig bewegt. 😔 Aber deswegen verkaufe ich Sie nicht gleich.
    Wenn du den Platz hast behalte die SR lieber.
  • Schwenker

    Reaction (Post)
    Kann schon sein, dass "er" das in 10 Jahren sagt...
    ... aber ich bin im gesamten letzten Jahr höchstens 250km gefahren. Vom Rumstehen wird sie nicht besser :(
    "Einfach herumfahren" ist nicht so meins, habe ich außerdem auch keine Zeit für. Der Arbeitsweg…
  • Schwenker

    Post
    […]

    Bei mir hats 30 Jahre gedauert
  • tecuberlin

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Mein Lagerdealer konnte mir auf meine Anfrage nur dieses Lager besorgen:

    6005LLUNRC3, dieses besitzt das notwendige Lagerspiel und die „LLU“ sind beidseitig berührende Nitril-Kautschuk-Dichtungen, welche sich leicht entfernen lassen. Enthaltenes Fett…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!