Besserer Regler?

  • Weiß einer von euch ob es einen besseren Regler für die SR gibt?
    Ich meine einen der eine "saubere" Spannung liefert.
    Ich hab ein paar elektronische Spielereien an meiner SR die gerne das spinnen anfangen und ich vermute das dies durch die unsaubere Spannungsregelung kommt...
    Ne "Bastellösung" ist mir auch recht :411:
    Gruß M.

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

  • Quote

    Original von Hiha
    XTZ750!
    Gruß
    Hans


    Mal schnell gegoogelt und die gibts in den unterschiedlichsten Ausführungen.
    Welcher mag denn der richtige sein?
    Der so aussieht wie der SR Regler mit Kabel, oder der eher Schokoriegelformat hat?
    Sind die Nachbauten OK oder besser Original?
    Gruß M.

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

  • Schokoregler bestellt, in ein paar Tagen bin ich schlauer.. :D

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

  • Moin!


    Es gibt manchmal ganz günstige gebrauchte Mosfetregler zu kaufen, gerne genommen von einer Honda. Hier die Liste mit den Modellen, bei denen das passt:
    https://motorang.com/bucheli-projekt/regler_lima.htm


    So einen hatte ich bei meiner letzten SR mit LiFePo-Akku auch eingbaut, funzt hervorragend. Er passt allerdings nicht an den originalen Halter, weswegen ich ihn unter das Batteriefach gesetzt habe. Der Regler wird im Betrieb kaum handwarm.


    Bei meiner jetzigen SR werde ich das auch wieder so machen.


    Munterhalten!
    aenz

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

    Edited once, last by aenz ().

  • Quote

    Original von Emmpunkt
    (...) eine "saubere" Spannung (...)
    Ich hab ein paar elektronische Spielereien (...)


    Über das "normale" Bordnetz bekommst du keine saubere Spannung für Elektronik.
    Nimm das Bordnetz als "Rohquelle" und versorge deine Elektronik über DC-DC Bausteine.

    Grüße
    Paparenke
    ----------------
    und weiß der Bauer keinen Rat, dann nimmt er einfach ein Stück Draht

  • Eine Frage der Ansprüche ... Navi, Powerbank und Mobiltelefon lassen sich bei mir problemlos während der Fahrt laden. Als Voraussetzung würde ich ordentliche Verkabelung und eine fitte Bleibatterie sehen.


    Welche "elektronischen Spielereien" hast Du denn an der SR? Und läuft das Bordnetz mit Eliminator oder Batterie?


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Elektronischen Tacho und Drehzahlmesser Combo(T&T), Lambda-Messgerät(Innovate), Kettenöler(McCoi) und Gasstellungsanzeige (Beta-Eigenbau :D).


    Tacho startet ab und zu Neu und die Uhr stell ich schon garnicht mehr.
    Lamda Messgerät startet neu und heizt erstmal die Sonde oder meldet bei Vollgas Unterspannung.
    Kettenöler startet neu oder friert ein.
    Gasstellungsanzeige friert ein....


    Die Leitungen sind alle so gelegt das sie möglichst weit weg von der Zündanlage sind. Teilweise sogar geschirmte Leitung...
    Batterie LiFePo4, macht aber keinen Unterschied zu PB.

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

  • XTZ Regler war heute schon da.
    Mit neuen Kabelschuhen angeschlossen.
    Ergebnis: Wesentlich schlechter als vorher :D


    Ich bin nur zur Tanke gefahren, ca. 5km, und zurück. Tacho machte einen Neustart als ich aufs Tankstellengelände gefahren bin. Macht er sonst einmal die Woche.
    Lambda zeigte unterwegs bestimmt 5 mal E9 an. Normal wäre vielleicht einmal.


    Aber schön klein ist er :411:


    Hab dann nochmal gegoogelt und da scheint die selbe Thyristorregelung drin zu sein wie bei der SR auch.
    Regeln die Honda Regler wirklich mit MOSFET?


    Paparenke Ich will nicht für jedes Gerät noch ne Zusatzelektronik verbauen, wo soll das alles hin. Ausserdem sollte zumindest der nicht selbstgebaute Kram (Tacho, Lamda, Öler) auch ohne laufen, sind ja fürs Motorrad bzw. Auto gebaut


    motorang Ich kaufe keinen Regler für 82,50€ der einen Wert von 3-4€ hat. Ausserdem kann die LIMA eh keine 370W liefern und er sieht verdächtig nach einem Regler aus den man auch für unter 20€ bekommt :411:

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

  • Das Bordnetz sieht die Li-Batterie möglicherweise als Gerät, nicht als Puffer, schätze ich mal. Die ganze Elektronik im Akku schützt lediglich den Akku vor Zerstörung. Bei Eigenbaulösungen hatten wir auch schon, dass das BMS den Akku abschaltet wenn er zu voll wird oder zu viel Strom gefordert wird, das ist dann so als wenn Du den Bleiakku abklemmst in voller Fahrt, der Regler mag das halt nicht. Die Bordspannung macht dann *irgendwas*. Und es wurde auf den Regler geschoben ... was soll der denn ohne Referenzspannung regeln?


    Schon an eine entstörte Kerze gedacht? Vielleich auch andere Schalter, Relais drangebastelt an die CDI/Zündung wo Nebenfunken springen könnten parallel zur Zünderei?


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Quote

    Original von Emmpunkt
    (...) sollte zumindest der nicht selbstgebaute Kram (Tacho, Lamda, Öler) auch ohne laufen (...)


    stimmt!
    Wenn das nicht absulute Billigteile sind, haben die 'eh eine kleine Elektronik, die die Eingangsspannung mundgerecht aufbereitet.


    Wenn du Unterspannung als Grund für die Resets ausschliessen kannst ... schon mal an Störimpulse gedacht?
    Vielleicht mal temporär fliegende Kabel "aussenrum" verlegen?

    Grüße
    Paparenke
    ----------------
    und weiß der Bauer keinen Rat, dann nimmt er einfach ein Stück Draht

  • Moin,


    man könnte zur Fehleranalyse ja mal temporär ein analoges 52mm Voltmeter an den Lenker klemmen. Nur um sicher zu stellen, dass der Tacho bei angezeigten 14V (also vermutlich durch Spannungsspitzen) durchstartet und nicht dadurch dass irgendwas zusammenbricht...


    viele Grüße,
    Oliver

  • ...Tacho-Neustart hatte ich mal beim Koso. Ursache war der nicht entstörte Stecker der Powerdynamozündung. Entstörter Stecker schuf Abhilfe...;)


    Herzliche Grüße
    Mambu

  • Batterie ist derzeit ohne Elektronik, weil ich sowas auch schon vermutet habe, war aber mit der PB-Batterie das selbe.
    Zusätzliche Relais gibts nur beim Licht. Es liegt separat + und - von der Batterie in der Lampe nebst Relais.("verbotene" H4-Birne ;) )
    Der geschaltete Plus vom Zündschloss ist nochmal (testweise) über einen Elko gepuffert.
    Zündkabel ist geschirmt, Zündkerzenstecker ist entstört(5k), Kerze aber nicht (Denso).
    Zündung ist Ignitech/Kedo. Zündspule ist ein Nachbau (Kedo)


    Paparenke Die verbauten Teile sind Markenhersteller bis auf den Öler und dem Eigenbau. Obwohl man McCoi vielleicht auch schon als Marke sehen kann..


    JoeBar Warum muss das Voltmeter 52mm haben? :duell:
    Wenn du an was Analoges denkst, wäre das wohl zu träge um da was sehen zu können. Ich hätte aber noch Digitalanzeigen die recht flott reagieren...
    Ist die Frage ob ich dann gerade hingucke :D


    Ich werde mal noch was weiter experimentieren, vor allem mit der Kabelverlegung. Wenn ich was finde poste ich es hier...

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

  • Moin,


    gerade bei schwankender Spannung finde ich dass ein digitales Instrument sehr schlecht abzulesen ist. Zusätzlich misst ein solches Instrument meist in einem festen „Takt“, dass man eine Spannungsspitze (also einen „veränderten Wert“ zwischen zwei „normalen Werten“) wie Du auch schon bemerkt hast kaum erkennt.


    Ich messe soetwas also deutlich lieber Analog…


    Auch ginge es mir nicht darum, ob da irgendwo eine Spitze oder ein spitzer Einbruch auftritt, sondern ob vielleicht erkennbar ist, dass die Spannung in bestimmten Situationen vielleicht generell kurzzeitig einbricht, was man bei einem analogen Gerät als kurzes Schwanken sehen sollte.


    Und 52mm ist halt das Maß eines Standard-Zusatzinstruments für welches es auch Lenkerhalter gibt…


    Ansonsten: Markenware hin oder her, ich habe hier ein Autoradio von Alpine, welches bei meinem Diesel immer mal wieder spontan beim starten des Fahrzeugs die Programmierung“ verliert. Dabei war es auch egal ob ich den Wagen morgens (also nach längerem Stillstand) oder nach dem Tanken (also volle Batterie und nur kurze Pause) starte…
    Das daraufhin verbaute Pioneer hat diese Angewohnheit nicht…


    viele Grüße,
    Oliver

Recent Activities

  • Kraueler

    Posted the thread Neue KEDO-Homepage.
    Thread
    Moin,
    kann mich auf der neuen KEDO-Homepage einloggen, aber Einkaufen geht nicht. Produkte lassen sich nicht in den Warenkorb legen. Geht das Euch auch so oder liegt das an inrgend etwas bei mir? Freue mich über eine kurze Info.
    Grüße Nils
  • Hesi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Ja, ist lange her. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste!
    Ich besorg dann mal ordentliche C3 Lager :ber:
  • bonk

    Post
    :)

    ... "verramschen" werde ich sie auf jeden Fall nicht.
    Habe aber leider keine Garage, sondern nur einen Carport. Da kommt dann halt schon ein bisschen Witterung dran.

    Der Zeitfaktor wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nicht entscheidend ändern.

    Aber ich…
  • Frau J.-B.

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Präsentation.
    Reaction (Post)
    Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.

    Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier…
  • Nobby

    Post
    Wär ich Geld- und Platzgroßbesitzer tät ich sie dir gerne abnehmen.
    Geht aber nich.
    Falls Du glaubst, irgendwann mal mehr Zeit und Lust zum Herumfahren zu haben, behalt sie.
    Zwischenzeitlich kannst Du dir eine Wiedervorlage basteln, die dich in bestimmten…
  • oldman

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Hiha ...selber Fred wie im Link oben, schau mal auf Seite 1 ;)

    RE: Nockenwellenlager
  • SR Rollo

    Post
    Moin und tschüss 😊
    Meine Garage kostet mich 50 € im Monat.
    Und die 8 Moppeds die darin stehen hab ich letztes Jahr auch echt wenig bewegt. 😔 Aber deswegen verkaufe ich Sie nicht gleich.
    Wenn du den Platz hast behalte die SR lieber.
  • Schwenker

    Reaction (Post)
    Kann schon sein, dass "er" das in 10 Jahren sagt...
    ... aber ich bin im gesamten letzten Jahr höchstens 250km gefahren. Vom Rumstehen wird sie nicht besser :(
    "Einfach herumfahren" ist nicht so meins, habe ich außerdem auch keine Zeit für. Der Arbeitsweg…
  • Schwenker

    Post
    […]

    Bei mir hats 30 Jahre gedauert
  • tecuberlin

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Mein Lagerdealer konnte mir auf meine Anfrage nur dieses Lager besorgen:

    6005LLUNRC3, dieses besitzt das notwendige Lagerspiel und die „LLU“ sind beidseitig berührende Nitril-Kautschuk-Dichtungen, welche sich leicht entfernen lassen. Enthaltenes Fett…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!