Ruckeln ab 4000 Umdrehungen

  • Hallo,
    ich ärgere mich gerade mit einer SR rum, es ist eine frühe 48T mit VM34SS, einem einwandigen Edelstahlkrümmer, Dragpipe und K&N-Filtereinsatz im originalen Kasten. Ansonsten sieht sie im wesentlichen original aus, die Elektrik macht einen guten Eindruck, es gibt keine zusätzlichen Leitungen, abgeschnittene Kabel oder nicht originale Stecker etc.


    Das Problem ist, dass sie zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen stottert, es fühlt sich für mich wie Zündaussetzer an, einen Zusammenhang von Gassschieberstellung und dem Stottern kann ich nicht feststellen. Das Stottern ist gut reproduzierbar, tritt aber in verschiedenen Intensitäten auf, ich bilde mir ein, dass es nach einer kurzen Pause oder bei kaltem Motor erstmal kurz besser ist. Wenn sie über den genannten Bereich hinausdreht wird das ruckeln deutlich schwächer und sie erreicht auf dem Tacho aufrecht sitzend fast 140 km/h. Das Problem ist erst vor wenigen Wochen aufgetaucht, bis dahin lief sie unauffällig, irgendwelche Vorfälle vor dem Auftreten des Problems gab es nicht.


    Überprüft habe ich folgendes:


    Vergaser:
    zerlegt, Kanäle durchgepustet etc und nichts gefunden, zum Testen in zweite SR eingebaut und dort keine Probleme bei der Probefahrt bemerkt. Der Vergaser hat schon länger keine Membranen mehr, hat eine 25er Lld und eine 300er Hd.


    Spritzufuhr:
    Benzinhahn ist schon membranlos, Benzin läuft auch bei geschlossenem Tankdeckel gut raus, bei dem Test war der Benzinfilter dran, der ist also auch nicht verstopft, auch eine Fahrt mit offenem Tankdeckel brachte keine Besserung.


    Zündung/Elektrik:
    Zündkerze ersetzt, Zündspule, -kabel, -kerzenstecker aus intakter SR geliehen. CDI auch aus intakter SR geliehen, brachte alles keine Besserung. Lichtmaschine durchgemessen, alle Messwerte stimmen relativ genau mit den Sollwerten überein bis auf die 330-Ohm-Spule, sie hat ca 290 Ohm (Vergleich mit intakter SR und selbem Multimeter bei gleicher Temperatur zeigt ähnliche Werte). Die Lima habe ich der Vollständigkeit halber auch bei warmem Motor durchgemessen, dabei sind alle Messwerte höher aber keine Ausreißer aufgefallen. Zündung mit beiden CDIs abgeblitzt, die Zündverstellung scheint bei beiden zu funktionieren. Zweikabelelektrik nach Bucheli-Projekt hat keine Änderung bewirkt.


    Ich befürchte nun, dass die Lichtmaschine einen weg hat, oder übersehe ich etwas?


    Grüße,
    Leon

  • Blitz das mal ab.
    Am besten mit einer Pistole, bei der du den Blitzpunkt bzw. den Zündzeitpunkt einstellen kannst.
    Vielleicht passt die Frühzündungseinstellung nicht (mehr).


    Ach, sorry. Hast du ja schon.
    ... wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Grüße
    Paparenke
    ----------------
    und weiß der Bauer keinen Rat, dann nimmt er einfach ein Stück Draht

    Edited once, last by Paparenke ().

  • Sorry hab’s überlesen…..


    ja da bleibt eigentlich nur die komplette Lima tauschen



    Jack…

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

    Edited 2 times, last by Jack ().

  • Und was ist mit Dragpipe und VA-Krümmer?
    Kannst Du rausfinden ob die Originalnockenwelle verbaut ist? Da gibts nämlich ziemlich untaugliche "Tuning"nockenwellen. Der motorang hat vor Jahren mal Jahre damit verbracht, so ein "ab 4000/min"-Problem zu knacken.


    Gruß
    Hans

  • Quote

    Original von Hiha
    Und was ist mit Dragpipe und VA-Krümmer?
    Kannst Du rausfinden ob die Originalnockenwelle verbaut ist?


    Hi Hans, das kann ich nur halbwegs sicher beurteilen. Gegen eine inkompatible Nockenwelle spricht, dass sie vor einem guten Jahr in dieser Zusammenstellung noch unauffällig lief. Sie ist jetzt in zweiter Hand und der Vorbesitzer hat so ziemlich alles an Rechnungen und Teilen aufgehoben, selbst das mal getauschte Schwimmernadelventil und alte Zündkerzen waren dabei.


    Vor ca. einem Jahr wurden die Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe erneuert, ist es denkbar, dass diese Probleme durch falsche Steuerzeiten entstehen? Oder sonstige Montagefehler im Bereich Zylinder/Zylinderkopf? Es ist die SR meines Vaters, er ist eine Weile nur selten damit unterwegs gewesen, sodass leider nicht mehr nachvollziehbar ist, seit wann die Probleme auftauchen. Jedenfalls ist es ihm nach dem Wechsel der Kolbenringe nicht direkt aufgefallen.


    Er will die Lichtmaschine (auch nur zum Testen) erstmal nicht austauschen und geht jetzt von einer zu mageren Vergaserabstimmung aus, da sie vorher mit verschlissenenen Kolbenringen/Ventilschaftdichtungen viel Öl verbrannt hat, führe das nun fehlende Öl zu zu magerem Lauf. Das möchte er demnächst mit größeren Hauptdüsen durchtesten.


    Grüße,
    Leon

  • Quote

    Original von -lw-
    Vor ca. einem Jahr wurden die Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe erneuert, ist es denkbar, dass diese Probleme durch falsche Steuerzeiten entstehen?


    Ja, das könnte passen. Lässt sich aber ganz gut von aussen feststellen. Wurde im Forum auch öfter mal beschrieben, wenn ich mich nicht irre...
    Gruß
    Hans

  • Das gleiche Problem hatte bei mir eine ganz banale Ursache: Die Feder, die den K&N-Luftfiltereinsatz anstelle des Original-Filters festklemmt, hatte sich gelöst. Feder und Luftfilter lagen lose im Kasten. Ab einer bestimmten Drehzahl wurde der lose Luftfilter in einer falschen Position an die Öffnung angesaugt, der Motor bekam zu wenig Luft, dann ging das Geruckel los.


    Auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche!


    Grüße,


    Micha

Recent Activities

  • Hesi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Ja, ist lange her. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste!
    Ich besorg dann mal ordentliche C3 Lager :ber:
  • bonk

    Post
    :)

    ... "verramschen" werde ich sie auf jeden Fall nicht.
    Habe aber leider keine Garage, sondern nur einen Carport. Da kommt dann halt schon ein bisschen Witterung dran.

    Der Zeitfaktor wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nicht entscheidend ändern.

    Aber ich…
  • Frau J.-B.

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Präsentation.
    Reaction (Post)
    Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.

    Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier…
  • Nobby

    Post
    Wär ich Geld- und Platzgroßbesitzer tät ich sie dir gerne abnehmen.
    Geht aber nich.
    Falls Du glaubst, irgendwann mal mehr Zeit und Lust zum Herumfahren zu haben, behalt sie.
    Zwischenzeitlich kannst Du dir eine Wiedervorlage basteln, die dich in bestimmten…
  • oldman

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Hiha ...selber Fred wie im Link oben, schau mal auf Seite 1 ;)

    RE: Nockenwellenlager
  • SR Rollo

    Post
    Moin und tschüss 😊
    Meine Garage kostet mich 50 € im Monat.
    Und die 8 Moppeds die darin stehen hab ich letztes Jahr auch echt wenig bewegt. 😔 Aber deswegen verkaufe ich Sie nicht gleich.
    Wenn du den Platz hast behalte die SR lieber.
  • Schwenker

    Reaction (Post)
    Kann schon sein, dass "er" das in 10 Jahren sagt...
    ... aber ich bin im gesamten letzten Jahr höchstens 250km gefahren. Vom Rumstehen wird sie nicht besser :(
    "Einfach herumfahren" ist nicht so meins, habe ich außerdem auch keine Zeit für. Der Arbeitsweg…
  • Schwenker

    Post
    […]

    Bei mir hats 30 Jahre gedauert
  • tecuberlin

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Mein Lagerdealer konnte mir auf meine Anfrage nur dieses Lager besorgen:

    6005LLUNRC3, dieses besitzt das notwendige Lagerspiel und die „LLU“ sind beidseitig berührende Nitril-Kautschuk-Dichtungen, welche sich leicht entfernen lassen. Enthaltenes Fett…
  • seppi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Gibt es schon! Muss man allerdings schon ordentlich suchen.
    Grüße

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!