Zylinder(-kopf) glasperlenstrahlen lassen?

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein paar kurze Fragen. Mein Zylinder ist gerade geschliffen und gehont zurück gekommen, und so wie er aussieht würde ich ihm gern auch von außen was Gutes tun.


    - Kann man das auch mit guten Gewissen an einem "frischen" Zylinder machen lassen, oder ist die Gefahr groß, dass der danach wieder neu geschliffen werden muss?


    - Kann man Zylinderkopf und -haube auch strahlen lassen, wenn noch die Ventile und Kipphebel drin sind?


    - Hat jemand Erfahrung mit glasperlengetrahlten Zylindern? Ist die Oberfläche wirklich robuster danach?


    - Kennt jemand vielleicht einen guten Betrieb in/um Hamburg, der Erfahrung mit Motoren hat und "innen" von "außen" unterscheiden kann? Möchte ungern bei einer Bude landen, die sonst nur alte Gartenzäune strahlt und mit der Mentalität auch an den Zylinder geht...


    Besten Dank schonmal!
    Gruß
    Philipp

  • gestrahltes Alu hat keine glatte Oberfläche, es hat sozusagen durch den Beschuß mit den Glaskügelchen lauter Mikro-Minikraterchen kann deswegen wegen der vergrößerten Oberfläche besser oxydieren und wird grau. Wenn dus dauerhaft schön haben willst mußs dus lackieren, da gibt es bei Kedo den schönen 2K-Motorlack, den kann ich wärmstens empfehlen, den gibts auch in transparent. Ganz wichtig dabei: Entfettung! Da darf nicht das mindeste Fettmolekül draufsein, also großzügig Azeton verwenden.
    Bei Zylinderkopfstrahlung muß alles raus. Das größte Problem ist hinterher das reinigen, da muß man sehr sehr gründlich sein, sonst ruiniert man sich den Motor. Sozusagen Sand im Getriebe.

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Hallo Philipp,


    Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Da muss alles raus, bevor du es glasperlenstrahlen lässt. Danach ist äußerst penible Reinigung angesagt. Trotz intensiven Abkleben und Verschließen von Zugängen kommt das Strahlgut trotzdem mit hoher Wahrscheinlichkeit ins Innere. Es gibt sehr gute Regimes und Rezepte, wie die Reinigung erfolgen sollte. Ich habe viel Hilfe in der kleinen Kneipe erhalten.


    Ich hatte den kompletten, vollständigen leeren, Motor strahlen lassen. Danach alles penibel gereinigt. Ob du danach unbedingt das gestrahlte Aluminium lackieren musst, ist eine interessante Frage. Ich bin gerade dabei zuerst zu grundieren und dann 2K-Lack aufzutragen.


    Ich hatte mal den Sponsor gefragt, was die so machen. Die Antwort war: „Wir lassen nach dem Strahlen das Aluminium so sie es ist, also unbehandelt.”


    Spannnend.

  • ... das Reinigen nach dem Strahlen ist ganz offensichtlich das allerwichtigste, s. hier:
    https://forum.2-ventiler.de/vb…rbelwelle-fest-bin-ratlos
    Da hat sich jemand die KW und ihre Lager dadurch gründlich versaut, dass Reste des Strahlgutes unbemerkt in den Ölkreislauf geraten sind X(

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Also die Idee hinter Glasperlen ist eigentlich, dass durch das Strahlen die Oberfläche verdichtet wird, wodurch sie auch beständiger werden sollte. Entlacken hingegen klappt mit Glasperlen nicht so gut, was für mich dahingehend ein gutes Zeichen ist. Alu wird dadurch schön seidenmatt glänzend, was ich auch so lassen würde.


    Bewegliche Innereien sollten aber allesamt raus. Ich würde alle Bohrungen und Hohlräume, auch im Inneren, ausstopfen. Für Dichtflächen etc ggf passende Gummimatten anfertigen, denn von Gummi prallt das Strahlgut einfach ab. Nach dem Strahlen so verhalten, als hätte man überhaupt keine Vorkehrungen gegen das Eindringen von Strahlgut getroffen. Sprich: Großzügig spülen, bürsten, waschen, ausblasen, etc pp.


    Viele Grüße


    Maddin

  • So sah und sieht es bei mir immer noch aus. Alles raus aus dem Kopf. Rockerbox, kickindikator, Ventildeckel dranlassen. Alle Bohrungen soweit es geht verschließen. Ventilführung zu machen! Und die Dichtfläche abkleben. Das Zeug kommt ÜBERALL hin. Du glaubst du hast alles dicht. Vergiss es. Danach spülen ausblasen spülen ausblasen und ganz wichtig SPÜLEN und.... die Oberfläche beim Kopf sieht danach aus wie lackiert. Anders als zum Beispiel bei den Motordeckeln. Die bleiben leicht stumpf. Viel Erfolg.
    Gruß Heiko


    Edit meint, Ventilsitze und Dichtfläche wurden bei mir nachgearbeitet

  • möchtest Du noch in den Kickindicator hineinsehen können, dann klebe das Glas ab


    #oder Du musst dich wie ich mit der Instandsetzung herumärgern

    --------------------------------------
    Gruß von Daheim


    Michael

    Edited once, last by KompressorMike ().

  • Vielen Dank für eure Antworten!


    Ich habe verstanden, dass das Reinigen im Anschluss ganz enorm wichtig ist.
    Dass bei Kedo die gestrahlten Zylinder, Köpfe und Rockerboxen blank bleiben steht glaube ich sogar im Restaurationskapitel im Katalog. Da steht, dass sie nur den Block lackieren, wenn ich mich recht erinnere.


    Heiko, der Kopf sieht schon super aus. "Leider" ist bei mir gerade die Dichtfläche plangeschliffen worden und neue Ventile inkl. Führungen verbaut worden. Da möchte ich jetzt nur ganz ungerne riskieren, dass das wieder verhunzt wird.


    Was haltet ihr von folgender Idee:
    Da ich den Kopf, die Rockerbox und den Zylinder strahlen lassen würde schraube ich die drei Teile einfach zusammen (mit Ventildeckeln), sehe von unten zu, dass Laufbuchse und Steuerkettenschacht/Dichtfläche abgeklebt sind und mache oben Stopfen rein in die Entlüftung und den Drehzahlmesser-Ausgang. Dann noch Scheiben/Deckel oder Klebeband auf den Ein- und Auslasskanal. Könnte das funktionieren? Kann ich so evtl. riskieren Ventile, Kipphebel und Co. drin zu lassen?


    Apropos abkleben: welches Klebeband nehme ich da am besten? Malerkrepp wird ja sicher nicht gehen, und Ducktape geht immer super schlecht wieder ab...


    Danke nochmals!
    Gruß
    Philipp

  • Moin Philipp, tu dir selber einen Gefallen und baue Ventile etc aus. Es wird immer Strahlgut irgendwo eindringen. Schraube doch mit langen Schrauben oder Gewindestangen eine runde Sperrholzplatte auf die Dichtfläche, dann kann man nicht in die Brennkammer strahlen. Beim Klebeband bin ich raus. Habe ja alles gestrahlt. Gruß Heiko

    they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.


    Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:

  • Quote

    Original von Auge86
    Ich habe verstanden, dass das Reinigen im Anschluss ganz enorm wichtig ist.


    Naja, offenbar nicht :411: :bash:



    Quote

    Original von Auge86
    Kann ich so evtl. riskieren Ventile, Kipphebel und Co. drin zu lassen?


    Wie willst du denn beispielsweise zwischen Kipphebel und Kipphebelachse sauber machen? Alles was beweglich ist, und wozwischen im Betrieb auch noch per Motoröl geschmiert wird, muss ganz einfach raus.


    Gruß
    Maddin

  • Hallo,
    Ich habe die Gelegenheit meine Teile auch immer mit Glasperlen zu strahlen. Das ist ratz fatz erledigt und man hat ein Top Ergebnis.
    Jetzt kommt es,.... das Reinigen der Teile mit Öffnungen und Gewinde bedarf der größtmöglichen Aufmerksamkeit. Ich schneide die Gewinde auch immer noch mal nach. Da merkt man was da noch alles an Perlen in den Gewindeflanken drinhängt. Trotz spülen und Druckluft. Also das Reinigen ist das A und O und am Zeitaufwendigsten.


    Gruß
    Bernd

  • Hallo zusammen,


    Ich führe mal das Thema fort und berichte von den Ergebnissen der Motorlackierung meines Gartenfundes.


    Nach Glasperlenbestrahlung, intensiver Reinigung und Austausch von Verschleißteilen, habe ich mit 2K-Grundierung und 2K-Lacken (Brilliantsilber und Mattschwarz) vom Sponsor diese Woche den Motor lackiert.


    Ich habe mit 2 bar Sprühdruck an der Spühpistole gearbeitet. Die 2 Komponentenlacke lassen sich gut verarbeiten. Über die Haltbarkeit im Betrieb kann ich noch nichts sagen.

Recent Activities

  • Kraueler

    Posted the thread Neue KEDO-Homepage.
    Thread
    Moin,
    kann mich auf der neuen KEDO-Homepage einloggen, aber Einkaufen geht nicht. Produkte lassen sich nicht in den Warenkorb legen. Geht das Euch auch so oder liegt das an inrgend etwas bei mir? Freue mich über eine kurze Info.
    Grüße Nils
  • Hesi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Ja, ist lange her. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste!
    Ich besorg dann mal ordentliche C3 Lager :ber:
  • bonk

    Post
    :)

    ... "verramschen" werde ich sie auf jeden Fall nicht.
    Habe aber leider keine Garage, sondern nur einen Carport. Da kommt dann halt schon ein bisschen Witterung dran.

    Der Zeitfaktor wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nicht entscheidend ändern.

    Aber ich…
  • Frau J.-B.

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Präsentation.
    Reaction (Post)
    Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.

    Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier…
  • Nobby

    Post
    Wär ich Geld- und Platzgroßbesitzer tät ich sie dir gerne abnehmen.
    Geht aber nich.
    Falls Du glaubst, irgendwann mal mehr Zeit und Lust zum Herumfahren zu haben, behalt sie.
    Zwischenzeitlich kannst Du dir eine Wiedervorlage basteln, die dich in bestimmten…
  • oldman

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Hiha ...selber Fred wie im Link oben, schau mal auf Seite 1 ;)

    RE: Nockenwellenlager
  • SR Rollo

    Post
    Moin und tschüss 😊
    Meine Garage kostet mich 50 € im Monat.
    Und die 8 Moppeds die darin stehen hab ich letztes Jahr auch echt wenig bewegt. 😔 Aber deswegen verkaufe ich Sie nicht gleich.
    Wenn du den Platz hast behalte die SR lieber.
  • Schwenker

    Reaction (Post)
    Kann schon sein, dass "er" das in 10 Jahren sagt...
    ... aber ich bin im gesamten letzten Jahr höchstens 250km gefahren. Vom Rumstehen wird sie nicht besser :(
    "Einfach herumfahren" ist nicht so meins, habe ich außerdem auch keine Zeit für. Der Arbeitsweg…
  • Schwenker

    Post
    […]

    Bei mir hats 30 Jahre gedauert
  • tecuberlin

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Mein Lagerdealer konnte mir auf meine Anfrage nur dieses Lager besorgen:

    6005LLUNRC3, dieses besitzt das notwendige Lagerspiel und die „LLU“ sind beidseitig berührende Nitril-Kautschuk-Dichtungen, welche sich leicht entfernen lassen. Enthaltenes Fett…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!