Sr500 springt nicht an nach winterschlaf und Motorüberholung

  • patschen ist eine Erscheinung bei zu magerem Gemisch für die aktuelle Motorsituation. Da bei dem aktuell vergebauten Gaser die Sicherheitsventilmembrane undicht ist, gelangt Benzin in den Motor das da gar nicht hinsoll, ergo springt sie kalt super an, warm jedoch nicht da ist das zusätzliche Benzin zuviel. Eine korrekte Leerlaufeinstellung in diesem Zustand ist unmöglich. Ich vermute daß der Leerlauf zu mager eingestellt ist und das durch das Falschbenzin maskiert wird. Ich vermute auch daß du beim Probefahren nur Halbgas gefahren bist, und da ist das Leerlaufsystem noch wichtig, bei Vollgas dann nicht mehr, deshalb probier doch mal aus ob das Patschen bei Vollgas weg ist, wenn ja, dann weißt du wo du ansetzen mußt

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Wenn der Kreislauf nen Kollaps hätte, wärst Du auf jeden Fall keine 30 Kilometer weit gekommen.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Moin,


    wenn sich das gesamte Öl über die Ablassschraube der Ölwanne ablassen lässt, ist nicht die Ölpumpe defekt, sondern lediglich das kleine Kugelventil im rechten Seitendeckel…


    viele Grüße,

    Oliver

  • Hey,


    das stimmt so nur wenn das Moped längere Zeit gestanden hat. Nicht umsonst soll man ja den Ölstand bei warmen Motor kontrollieren. Aber zum Ölwechsel fährt man ja den Motor warm normalerweise und da kommt dann halt die Pumpe wieder ins Spiel.


    Grüße

  • sehe ich anders, das sind zwei unterschiedliche Baustellen.


    Sackt das Öl aus dem Rahmenöltank während der Standzeit in den Motor runter ist das Kugelventil undicht (zu weit in den Sitz gedrückt oder Dichtlippe undicht). Ein intaktes Kugelventil verhindert dies auch über Monate.


    Die Rückförderölpumpe fördert mehr Volumen als die Speiseölpumpe. Damit wird der Trockensumpf sichergestellt. Schafft die Rückförderölpumpe nicht mal mehr das Volumen der Speiseölpumpe läuft der Motor während der Fahrt voll und drückt das Öl in den Luftfilter. Das merkt man ganz sicher. So verschlissen können die Ölpumpenrotoren aber gar nicht sein, meistens blasen die verschlissenen Dichtringe an der Ölpumpe ab.

  • Hey,

    Sorry das ich mich jetzt erst melde, Waren turbulente Monate da wir nahcwuchs bekommen haben und ich weder zum schrauben noch zum schreiben gekommen bin.


    So, das Moped lief nach allem eigentlich gut, und es hat spass gemacht. So nach ca. 200km gab es beim rausbeschleunigen aus dem Kreisverkehr einen Schubabbruch. Die Fahrt nach Hause ging dann nur noch mit max. 60-70 km/h. Der grund, der Zylinderfuss ist abgerissen. :bash:

    Ich kann es immer noch nicht fassen. Nach all der Arbeit reist der ab? Wie kann das passieren?

    Hab nun am Freitag Nacht alles auseinander genommen und er ist bis zur Hülst abgerissen.



    Jetz benötige ich einen Neuen. Hat jemand was rumliegen? Am besten hier im Norden.

    Und wie kommt es dazu? Wie kann ich das verhindern? Zugentlastung, ein zwei oder drei?


    Freue mich schon auf eure Hilfe.

    Gruss Lycos

  • Hoi Lycos,


    argh, das tut mir leid. Zylinder kriegst Du aus der Bucht oder bei Motoritz, oder .... Schau mal nach, ob die dicken Unterlegscheiben unter den Hülsenmuttern am Zylinder alle da sind.

    Klar, eine Zugentlastung hilft....aber meist stimmt etwas nicht, wenn ein originaler Motor einen Zylinderabriss hat.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Unterlagscheiben......... ja stimmt da war was. sind mir beim ausbau nicht aufgefallen. Ich muss mal nachschauen ob die noch drin stecken. Kann mich aber an das Thema errinnern bei der Montage. Prüf ich danke.

    Was wäre wenn die nicht da sind?

  • Quote

    Klar, und wichtig sind die auch, weil man sonst beim Anziehen der Hülsenmutter den Zylinderfuß spaltet. Sie hat nämlich einen etwas größeren Durchmesser als die Flachsenkung für die Scheibe...

    Gruß

    Hans

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Jetz benötige ich einen Neuen. Hat jemand was rumliegen? Am besten hier im Norden.

    Und wie kommt es dazu? Wie kann ich das verhindern? Zugentlastung, ein zwei oder drei?


    Freue mich schon auf eure Hilfe.

    Gruss Lycos

    Hast PN.

    Gruß, XTheo

Recent Activities

  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....
  • Schwenker

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen ;)
    Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-
  • Exilsaarländer

    Posted the thread Absinken Ölstand.
    Thread
    Hallo zusammen,

    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.



    Zum Motogadget Teil müssten andere was sagen,…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    20A passt.

    Gruß Bernhard
  • Ich habe den Aufbau von Vergaser/Motor jetzt nicht genau im Kopf, deswegen nur als Denkanstoß: Wenn dein Tank voll war und nicht der gesamte Sprit über den Überlauf im Vergaser raus ist, kann sich der Rest auf den Weg gemacht haben, über das…
  • ukh

    Replied to the thread Köterberg.
    Post
    :du:
  • Anschieben einer SR geht nur dann leicht, wenn die Kupplung sehr gut trennt, was sie im ganz kalten Zustand nicht immer tut.
    Vorgehensweise: Ersten Gang einlegen, rückwärts ziehen bis sie "an der Kompression ansteht", auf Zug halten und Kupplung ziehen.…
  • Wenn das Hinterrad bei Anschiebversuchen blockiert ist eigentlich ein gutes Zeichen. Denn die Kompression scheint gut zu sein.

    Meiner Meinung geht schieben nur mit zwei Personen, einer schiebt vielleicht zuerst mit an, sitzt aber beim Startversuch auf dem…
  • Hallo Leute
    Vor einiger Zeit habe ich mir die SR 500 eines Freundes vorgenommen, welche seit etwa 25 Jahren nicht bewegt worden ist. Zuerst habe ich mir den Vergaser vorgenommen, kam aber nicht so recht weiter daher in einer Werkstatt regenerieren lassen.…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!