Welche Federn Dämpfer

  • Bei meiner dritten Fahrt habe ich festgestellt, das es noch viel besser gehen muss. Bin doch gleich wieder in den Heizermodus gekommen. Welche Kombo ist gut dafür. Das Knie schleift noch nicht am Boden. Hatte damals Koni hinten, vermutlich Wirth vorne. Vorne weiß ich nicht mehr genau. Gewicht satte zwei Zentner, war damals weniger…

  • Guten Abend Heizer,
    die Federbeine, die Koni für die SR vorgesehen hatte, lagen systembedingt viel zu nahe am Original. Ich bin die gefahren, verschwendetes Geld. Dann habe ich die Koni-Liste studiert:
    - Länge
    - Hub
    - Federkonstante
    - Befestigungsart
    Mein Ergebnis war, Typ 1418 hat die gewünschten Eigenschaften, nur die falsche Befestigung. Der Typ Auge-Auge lässt sich aber umarbeiten, ein 14er HSS Bohrer und aufi gehz. Mein Ingenieur hat mir das eingetragen.
    Koni ist halt wie Lego, Du kanst alles ändern, es gibt alle Teile, Du kommst überall dran, und seit 25 Jahren fahre ich diese Dinger.
    Vorne habe ich die günstigen progressiven Promoto aus HH mit zus. Einlegescheiben zur Feinabstimmung (U-Scheiben aus VA aus dem Baumarkt) und erhöhte Füllmenge 210ml mit ATF-Öl.
    In den Konis habe ich Mehrbereichs-Motoröl 10W60.
    Viel Spass wünscht
    maro

  • Quote

    Original von maro500
    Typ 1418


    Servus Maro,


    kannst Du mal bitte die Eckdaten des Dämpfers hier reinschreiben? Ist das ein 7610-1418 oder was anderes? Ist der länger als der Originaldämpfer? Und was für eine Feder (die haben bei KONI/IKON ja auch Bezeichnungen / Farbcodes) hast Du montiert?
    Danke Dir!


    Grysze, Michael

  • Guten Morgen Michael,
    im Netz wirst Du die gesamte Bandbreite von IKON finden.
    1418 ist 330mm lang, das ist die längste Länge, die m.E. mit dem Serienauspuff klappt, man sollte eine Stop-Achsmutter benutzen und nicht die mit dem Splint, die trägt zu viel auf.
    Die Feder ist m.W. entspannt 235mm und ich empfehle mindestens den 8mm Federdraht, für HD-Anwendungen auch den 8,5mm (den fahren wir, es gibt wohl auch 9mm). Die Newton/mm-Kennungen habe ich nicht mehr im Kopf, die Drahtstärke ist halt dafür verantwortlich.
    Die oberen Feder-Anschlagteller sind normal aus Guss bei 7610, das hält an der SR nicht lange, gleich Ersatz besorgen (PN, ich habe noch welche). Die Gussteile reissen immer an derselben Stelle ein. Richtig gut sind geschmiedete und gefräste Anschlagteller, ich weiss nicht, ob die bei IKON gelistet sind. Meine sind noch von Koni am Dernbacher Dreieck, lange ist es her, wer spezielle Konis fuhr kannte Herrn Koch.
    KONI hat für SR nie 7610 empfohlen, ich weiss, warum: der Hartmetallkeil im Kopf, der die Dämpferstange hält, bricht durch die Vibrationen. 7610 ist aber genial weil Dämpfungsverstellung im eingebauten Zustand und dann diese Auswahl an Längen und Federn.
    Der von Koni für SR gedachte Dämpfer ist nichts für hohe Zuladung.
    Die gebrochenen Keile kann man selbst tauschen, gleich Nachschub bestellen, aber dann schraubt man die regelmässig auf und zu. Ich habe ein anderes Procedere:
    - Die Schraube, die von unten in den Kopf geht und alles verschliesst hat zwei Stirnlöcher für einen Stiftschlüssel. Das ist SUBPOTIMAL. Schaube ausdrehen, mit der Feile 2 Flachstellen ins Rund feilen so dass man die Schraube mit einem 18er oder 19er richtig festballern kann.
    - Wenn ein Keil im Kopf bricht, merkt man das an Axialspiel. Dann geht man hin und zieht die Verschlussschraube hart nach, das Spiel geht weg, und ein gebrochener Keil kann nicht zweimal brechen, dann ist länger Ruhe! Auch der gebrochene Keil erfüllt noch seine Aufgabe.
    Es lohnt sich, in den originalen 7610-1418 noch etwas Arbeit reinzustecken, wenn man viel fährt und wegen der Zuladung mehr Sicherheit braucht. Schräglage, welliger Asphalt, Mittagshitze, alles zusammen - kein Problem, er kommt nicht an die Grenzen.
    Einmal war ein Dämpfer nach langer Zeit undicht: bei Koni / Ikon gibt es alles einzeln. Teil aufschrauben, Dichtung ersetzen, Teil zuschrauben. Das geht nicht mit jedem Dämpfer. Ich habe einmal durch Fehlbedienung ein Gehäuse zermatscht, falsch in den Schraubstock geklemmt. Ein anderer Dämpfer ist dann hinüber, bei Koni kauft man ein neues Gehäuseunterteil. (Herr Koch hat mir ein gebrauchtes Gehäusepaar geschenkt.) Auf dem Gehäuse steht eine Nummer - egal - wenn die Länge passt und man Befestigung "Auge" bekommt, aufbohren auf 14mm muss man fast immer.
    Es mag gleich gute Dämpfer mit weissen oder gelben Federn geben, aber die Ikon sind erheblich günstiger und das System ist fantastisch variabel.
    Immer eine Papierstärke Luft unter der Raste wünscht
    maro

  • Hallo, ich würde mich über erfahrungen nicht nur mit Stoßdämpferherstellern, sondern mit Typbezeichnung etc. freuen. Und nein ich will keinen Dämpfer zerlegen, modifizieren oder ähnliches. Habe mit Wirth telfoniert, mann sollte sich viel Zeit dafür nehmen, Obwohl ich zuerst von Wilbers überzeugt war, werd ich wohl direkt über Matthies wirth bestellen. Hat wer infos, ob die mit 10er wie angegeben oder mit 15 noch brauchbar sind?

  • Bei Wilbers soll die Feder 105 für sr 500 und xs 650 passen,
    Bei Wirth die 6020 für sr500 und Dt 50m, ne 50er enduro ist viel leichter, und hat längere und weichere Federwege
    Oder die 6021 von der xs 650 nehmen?

  • Habe dank unschlagbarem preis mit Prozenten bei Matthies die Wirth Federn eingebaut, mit 15er Motul Öl ca 200ml, was ein Luftpolster von 150mm ergab. Der Tag war schon fast zuende, deswegen nur kurze Probefahrt, der Extremtest kommt noch. Bezüglich der Stoßdämpfer war ich früher mit Koni zufrieden, nun Ikon, bieten 2 an, infos gleich null auf der Seite, rauchen?
    761472=430€
    763052=270€
    Wat nun, welche verkauft Kedo?

  • Gibts schon Erfahrungen? Ich möchte auch andere Federn vorne einbauen und weiß nicht ob ich Wilbers oder Wirth nehmen soll. Hinten sind Koni`s drin, die Kastenschwinge liegt shcon bereits und kommt dnan auch gleich mit rein.

    viele Grüße


    Wolfgang


    _______________________
    *kick*kick*kick* .... verdammt!

Recent Activities

  • Peng

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    Das der Stand heute.
  • k-dhelms

    Post
    Hallo,

    für meine Bremspumpen nutze ich zum Ausdrücken unwilliger Kolben (wenn der Seegerring raus ist) eine hohlgebohrte Schraube mit dem passenden Gewinde für den Anschluß der Bremsleitung, in deren Bohrung ich ein Gewinde geschnitten habe. In dieses…
  • Peng

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    […]

    Ja, passt garnet zusammen. Aber das ist sowas von drüber und falsch, das ich überlege, es so zu lassen. :495:
  • tecuberlin

    Post
    Besseres Ankicken, nö.
    Hält mit den dazugelieferten Madenschräubchen, glaube M3, von 12:00 bis Mittag.
    Die Hülse ist lediglich ein optisches Ding.
    Ich habe die Hülse mit einer Scheibe/Schraube und Gewinde im Kicker befestigt.
    :446: Kickerhülse
  • Karl

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    ...aber eigentlich isses ja sowohl von der philosophie wie auch von der technik her das genaue gegenteil eines ferraris... ;)
  • Kraueler

    Replied to the thread Spiegelarm ist festgerottet.
    Post
    […]

    Moin, ich habe den Rostlöser von WD40 verwendet. Kräftig einseifen und über Nacht stehen lassen. Dann mit Maulschlüssel oder kräftiger Zange mit entsprechender Gewinderichtung abschrauben. So hat es geklappt.
  • Kraueler

    Thread
    Moin,

    ich überlege, ob die Hülse ein besseres Ankickverhalten ergibt :/ . Hat Jemand dazu Erfahrungen? Macht die Sinn und hält die vernünftig? Ich freue mich über Infos :ban: .
  • So mach ich's. vielen Dank.
  • Peng

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    Danke fürs freundliche Wilkommen! :ber:

    Das war sie beim Abholen.
  • Maddin

    Post
    Den Seegerring rauszubekommen ist aber nicht ganz einfach. Die Arme der meisten Seegerringzangen sind zu dick um zwischen Gehäuse und Kolben zu passen. Entweder die Arme passend schlank schleifen und / oder den Kolben irgendwie runtergedrückt halten,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!