Hier ist was krumm, Raste vorne links

  • Moin. Zu dem Bild hier hätte ich ein paar Meinungen.....klar, hier ist was krumm. Platte, die Bolzen im Rahmen, was kann mich hier erwarten? Was ist hier aus Erfahrung mit Sicherheit im Eimer?[

    Vielen Dank an alle.

    SR500Raste.pdf

  • Gegenfrage: Ist die da mal drauf gefallen?

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Moin,


    je nach Betrachtungswinkel kann das dort (Die Ausrichtung der Schrauben Fussrastenaufnahme/Schwingenachse) schonmal „schief aussehen“. Der Rahmen würde ich an der Stelle als recht verwindungssteif einordnen, das liegt ja beides am gleichen Knotenblech, da müsste eine Verformung sofort auffallen…

    Allerdings könnten die Bolzen der Fusrastenaufnahme (Kedo 27115) krumm sein. Bau mal die Raste ab und werfe einen Blick auf die Bolzen des Halters, die lassen sich ja nach hinten rausnehmen…

    Ausserdem ist der ganze Konstrukt ja Gummigelagert, vielleicht hängt die Raste völlig locker und ausgeleiert oder mit alten Gummis völlig schief im Rahmen…


    viele Grüße,

    Oliver

  • Moin,

    habe das Teil erst seit ein paar Tagen, blöderweise ist mir das nicht so aufgefallen.

    Rahmen: denke ich auch, das ist da stabil. Die Platte ist auch stabil, die Gummis sind nicht lose. Ob die Bolzen krumm sind wollte ich schon nachschauen, habe aber keine Garage und es ist etwas frisch. Mal sehen, alles weiß im Hof.........ich schau später nach.

    Ich melde mich mit Ergebnissen, vielen Dank.

  • So, Halteplatte abgeschraubt. Zwei Dinge: Gummis sind im Eimer, die Bolzen an sich ok, in dem Blech, auf dem diese Bolzen fest sind, verbogen. Hat geknackt beim Zurückbiegen, also kommt neu, das Bolzenteil.

    Jetzt Glühwein, man, ist das kalt hier.

  • Moin,

    bin aktiv daran meine 79er wieder auf die Straße zu bringen, vielleicht kann ich mit einer Frage einhaken.

    Es gibt ja auch das Buchsenset von KEDO Br. 30039, hat damit Jemand Langzeiterfahrungen?


    4 neue Gummis kosten ja schon über 30,-€, ein Bolzen 13€...Lohnt sich da nicht gleich die Alternative von KEDO?

  • Moin,


    ohne es selbst getestet zu haben könnte ich mir gut vorstellen, dass dieses Set "deutlich mehr Vibrationen" zur Raste durchreicht. Das ist aber sicher auch abhängig davon, wieviele Vibrationen der Motor überhaupt erzeugt. Mein Tauschmotor mit 50tkm weniger auf der Uhr erzeugt spürbar weniger Vibrationen als der alte...


    Obs unangenehm wird können vielleicht andere Beurteilen, die das Set schon gefahren sind...


    viele Grüße,

    Oliver

  • Moin,

    bin aktiv daran meine 79er wieder auf die Straße zu bringen, vielleicht kann ich mit einer Frage einhaken.

    Es gibt ja auch das Buchsenset von KEDO Br. 30039, hat damit Jemand Langzeiterfahrungen?


    4 neue Gummis kosten ja schon über 30,-€, ein Bolzen 13€...Lohnt sich da nicht gleich die Alternative von KEDO?

    Die Gummis benötigst Du trotzdem, das sind nur beidseitige Trageschalen die in die Gummis eingelegt werden

    --------------------------------------
    Gruß von Daheim


    Michael

  • Den Satz von KEDO habe ich seit einiger Zeit im Einsatz und kann versichern, dass -zumindest ich- keine 'Ameisen' verspüre, soll heissen: die Vibrationen am Fuss nehmen nach meiner Erfahrung nicht zu. Allerdings habe ich mir diese Buchsen (s. Zeichnung) angefertigt, weil ich der Original-KEDO-Konstruktion festigkeitsmässig nicht vertraut habe.


    200223 Fussrastenbuchsen.pdf

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

Recent Activities

  • Kraueler

    Posted the thread Neue KEDO-Homepage.
    Thread
    Moin,
    kann mich auf der neuen KEDO-Homepage einloggen, aber Einkaufen geht nicht. Produkte lassen sich nicht in den Warenkorb legen. Geht das Euch auch so oder liegt das an inrgend etwas bei mir? Freue mich über eine kurze Info.
    Grüße Nils
  • Hesi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Ja, ist lange her. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste!
    Ich besorg dann mal ordentliche C3 Lager :ber:
  • bonk

    Post
    :)

    ... "verramschen" werde ich sie auf jeden Fall nicht.
    Habe aber leider keine Garage, sondern nur einen Carport. Da kommt dann halt schon ein bisschen Witterung dran.

    Der Zeitfaktor wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nicht entscheidend ändern.

    Aber ich…
  • Frau J.-B.

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Präsentation.
    Reaction (Post)
    Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.

    Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier…
  • Nobby

    Post
    Wär ich Geld- und Platzgroßbesitzer tät ich sie dir gerne abnehmen.
    Geht aber nich.
    Falls Du glaubst, irgendwann mal mehr Zeit und Lust zum Herumfahren zu haben, behalt sie.
    Zwischenzeitlich kannst Du dir eine Wiedervorlage basteln, die dich in bestimmten…
  • oldman

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Hiha ...selber Fred wie im Link oben, schau mal auf Seite 1 ;)

    RE: Nockenwellenlager
  • SR Rollo

    Post
    Moin und tschüss 😊
    Meine Garage kostet mich 50 € im Monat.
    Und die 8 Moppeds die darin stehen hab ich letztes Jahr auch echt wenig bewegt. 😔 Aber deswegen verkaufe ich Sie nicht gleich.
    Wenn du den Platz hast behalte die SR lieber.
  • Schwenker

    Reaction (Post)
    Kann schon sein, dass "er" das in 10 Jahren sagt...
    ... aber ich bin im gesamten letzten Jahr höchstens 250km gefahren. Vom Rumstehen wird sie nicht besser :(
    "Einfach herumfahren" ist nicht so meins, habe ich außerdem auch keine Zeit für. Der Arbeitsweg…
  • Schwenker

    Post
    […]

    Bei mir hats 30 Jahre gedauert
  • tecuberlin

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Mein Lagerdealer konnte mir auf meine Anfrage nur dieses Lager besorgen:

    6005LLUNRC3, dieses besitzt das notwendige Lagerspiel und die „LLU“ sind beidseitig berührende Nitril-Kautschuk-Dichtungen, welche sich leicht entfernen lassen. Enthaltenes Fett…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!