echt doof, Schalter Fern-Abblendlicht abgebrochen

  • Moin,

    habe meine SR jetzt 100 km gefahren, super, wie früher. Jetzt ist ein Stück vom Fernlichtschalter abgebrochen. Und zwar das Stück, das aus dem Schalter selbst rausschaut und dann dem dann das schwarze Schiebestück angeschraubt wird. Und genau da ist es gebrochen, die Bohrung für die Halteschraube für das Schiebedings ist nur noch halb da, der Rest oberhalb ist weg. Schalten geht noch, dafür würde der Rest der Bohrung reichen, nur hält eben das schwarze Teil nicht mehr. Was nun, kleben mit was und zwar so, dass es wieder original ist? Welcher Klebstoff, Epoxi oder was, hält da? Hat jemand eine Lösung oder soll ich einen Ersatz suchen?

    Danke für die Hilfe

  • Moin,


    Kleber oder Epoxy sollte an der Stelle nicht halten, So ein Lichtschalter wird ja mit Handschuhen schon recht grob bedient…

    Entweder findet jemand den Hebel in seiner Restekiste oder man repariert das Ding in der Art wie Metall halt repariert wird. Ich würde, wenn es eilig wäre tatsächlich versuchen, ob man das Ding mit einem/zwei Schweißpunkten soweit wieder fest bekommt, dass man es wieder glattfeilen und das Loch neu bohren kann… Kaputt ist es ja eh…

    Bei Kedo finde ich adhoc nur nen XT-Blinkerhebel…

  • Habe genau das selbe Problem....Denke man sucht im Netz nach einen gebrauchten und baut das Innenleben um...Den eigentlichen Schalterhebel gibt es ja im XS-Laden neu.

    Good Luck

  • Ist aber ne teure Angelegenheit, leider. Vielleicht habe ich da eine Idee. Bei meinem Schalter schauen noch ca 4,5mm von dem Schiebedings raus (nein, es ist nicht unanständig). Das Teil ist ca 3,5mm breit. Wenn ich nun längs und mittig in diesen Stumpf einen 1mm Schlitz feile, so ca 2,5 bis 3mm tief, kann ich mit gutem Sekundenkleber ein ABS Stück mittig einkleben, alles links und rechts entsprechend verstärken, das Loch neu bohren und hoffen.....

  • Du kannst auch bei den XJ 650 Teilen nachfragen, die Schalter sind innnen gleich.

  • Um die 650er wird kein so hype gemacht wie um die SR, daher bekommt man viel für wenig Geld.


    Wenn Du nichts findest, melde Dich, ich habe einen Bekannten der sollte sowas haben.

  • Anstelle des "okinol"- Kunststoffteils, das am Bedienhebelchen angeschraubt wird, hatte ich mal eine M6er Edelstahlhutmutter angeschraubt.

    Zwar kein Original- Look...dafür aber um so cooler. 😉

    Dazu die Hutmutter am Sechskant durchbohrt, so dass sie wie das Originalteil angeschraubt werden konnte.


    Wenn allerdings der " Blechhebel" abgebrochen ist, wird das mit Kleberei vermutlich nix werden......da zu geringe Flächen.

    Auch Schweißen dürfte bei der geringen Materialstärke schwierig werden.


    Ich würde den Schalter zerlegen, .....den Hebel ( nur das Blechteil) mittels Löten verlängern auf Originallänge....neu bohren und fertig.

    Sowohl Weichlöten als auch Hartlöten (mit einem Mikrobrenner) sollten an der Stelle Reparaturmoglichkeiten der Wahl sein.

    ( Dabei nach Möglichkeit nicht "auf Stoß" ansetzen, sondern Material.... in entsprechender Stärke ....überlappend verlöten. ...oder " Schienen" mit Streifen aus Dosen- Weißblech....oder ähnlich dünnem Material ....eine stabile "Pälzer-Lewwerworschd"- Dose sollte da gute Dienste leisten..... 😅

    Oder halt gleich Schalter komplett ersetzen...wenn man nicht über entsprechende Hausmittel (Werkzeuge und deren Anwendungswissen) verfügt.


    P.s.:

    Falls das Kunststoffteil verlustig gegangen sein sollte:

    KEDO - Performance Products


    P.p.s: bei mir war es damals der Bedienhebel des Blinkerschalters.....

    Allerdings sollte die Kunstflickerei auch am Licht-Umschalter funzen.

  • Hallo Claus,


    Ich zerlege ja gerade eine SR und wollte die originalen Armaturen nicht wieder verwenden.

    Würde ich also abgeben. Natürlich für einen schmalen Euro für Forumsmitglieder :)

    Schreib mir einfach eine PN falls Du Interesse hast. Kann Dir auch gerne Bilder vom Zustand senden.

    Grüße

    Biber

  • Hallo Leute
    Mich hat am Samstag dasselbe Schicksal ereilt - einmal Fernlicht reingeschoben und -ZACK- purzelte das verschraubte Knöpfle weg.
    Hat noch wer eine linke Lenkerarmatur übrig. Da der Schalter sonst noch gut in Schuss ist, würde ich den Schiebeschalter umbauen. Der Blinker/Fernlichtschalter muss also nicht in einem Top-Zustand sein.
    Danke und Gruss

    Uwe

  • Kedo Bestellnummer 50290 Preis 7,95 €

    Im Katalog auf Seite 382 zu finden.

  • Hej Rippel & Tscharlie,


    hier gehts um den „Schalthebel“ der den von Euch gezeigten Knubbel trägt.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es! (Erich Kästner)

Recent Activities

  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Hallo Karl,

    ne die fehlt. Hatte aber noch eine hier. Habe das Gefühl das die „fehlende“ Querstrebe einfach zwischen Motor und Rahmen durchgeschoben wird, mehr nicht. Wie geil der tüv das finden wird werden wir sehen 😅

    Jetzt ist das nächste Problem,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!