Einbau Nadeldüse

  • Ich bin grade dabei, meinen Vergaser aufgrund schlechten Startverhaltens von Grund auf zu reinigen und zu überarbeiten. Kleiner Reparaturkit von keyster ist vorhanden. Davon ab, dass ich das Gefühl hab, dass im Rep.Satz einige relevante (Gummi)dichtungen, vulgo O- Ringe fehlen, hat die ausgebaute Nadeldüse an ihrem Rand Macken, die möglicherweise von einem verqueren Einbau stammen. Wie baue ich die Nadeldüse am besten ein? Meine Idee wäre, sie ganz leicht zu fetten, in den Schacht zu werfen und dann mittels einschrauben des Zerstäubers/Düsenstock einzupressen. Passt das so?

    Ah ja, der O-Ring, der oben am Düsenstock sitzt, wurde scheints nicht mitgeliefert. Abmessen, soweit möglich und selber besorgen oder kann mir hier jemand aushelfen?

    Gruss

    Peter

  • fehlerhafte Lieferungen kann man reklamieren. Um die Düse, die richtig stramm im Gehäuse sitzt, einzupressen würde ich das Alugehäuse erwärmen und dann entweder reindrücken oder wie du schreibst mit dem Düsenstock den Druck ausüben, aber achte darauf daß sie komplett eingedrückt wird, sie muß etwas in das Venturirohr hineinragen. Und nicht verkanten! Und wenns sichs schwer drehen läßt an das Gewinde denken, ist nur Alu!

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Ich habe der Nadeldüse eine kleine Phase vepasst, dann klappte es gut mit dem Einpressen.

  • Hallo, Martin,

    nach Einbau des Keystersatzes an 2 Vergasern hatte ich das Problem, dass die Schwimmernadel sporadisch in geschlossener Stellung steckenblieb. Würde mich freuen, von Dir zu erfahren, ob Du ähnliches nach Einbau des Keyster beobachtest.

    Gutes Gelingen

    Eintöpfigen Gruß

    Paul

  • Hallo Paul,

    nein hab ich nicht bemerkt.

    Allerdings frage ich mich grad, wie man das bemerken kann, wenn die Nadel nicht massiv festhängt.

    Der Schieber, und damit die Nadel, werden doch per Zwangssteuerung betätigt. Und die Nadel ist im Schieber fixiert.

    Eigentlich kann die Nadel nur hängen, wenn sie entweder zu dick ist, verbogen oder Nadel oder Düse schief stehen ...

    Ist das im Betrieb, oder beim Testen aufgefallen?


    Viele Grüße

    Martin

  • Sooo, hab die Hattrick- Kombi angewendet, Nadeldüse aussen angefast und mit Ballistol angefettet, Vergaser im Backofen gut angewärmt, Düse reingeworfen, ein kleiner Schub mit einem dicken Durchschlag and home she was.

    Im übrigen, meine Membranen waren nicht wirklich schlecht, also rissig oder so, halt etwas "trocken", leicht spröde - auch hier hat das Ballistol Wunder gewirkt und sie total geschmeidig gemacht. Fast schade, dass ich jetzt nur noch den aircut verbaut habe, die anderen sind geschmeidig eingelagert.

    Danke allen Tipgebern.

    Nach Vergaserrenovierung alles angebaut, 2. ter Tritt, angesprungen. Etwas laufen lassen, halbwarm. Ausgemacht, 2min warten, 1 Tritt, an.

    So soll das....


    Grüsse

    Peter

Recent Activities

  • Mambu

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    ...wenn der Vergaser schon ein paar km auf dem Buckel hat, gibt es gerne so ein Konstantfahrruckeln, bedingt durch abgenutzte Nadel und Nadeldüse.
    Dann helfen neue Teile...je nach Zustand der Altteile fühlt sich das dann anschließend an wie Tag und…
  • Flo83

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Bin meistens im 3ten aufwärts unterwegs. Eigentlich ist der Motor so ab 2200 Umin gut fahrbar, nur eben bei konstanter Fahrt bzw. ohne Last ruckelt es eben.
    Die Kette hab ich eingestellt, als das Moped auf dem Hauptständer stand. Spiel ist ca +-2cm also…
  • Jack

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Hallo, in welchem Gang fährst du den bei diesen niedrigen Drehzahlen !?

    Der SR Motor ist kein Dampfhammer !

    Er lebt von Drehzahlen, da er eher kurzhubig ausgelegt ist, unter 3000U/min im 3-4 Gang mit Krafteinsatz würde ich vermeiden. Evtl.. ändert sich…
  • Moin,
    danke für die Antworten. Es fehlt eine Schraube zum Rahmen.
    Stimmt, bei Kedo im Katalog gibt es Ersatz. Habe ich bei der Suche nicht gefunden bzw. nicht identifizieren können, da nicht verchromt abgebildet.
    Verchromt wäre mir schon lieber, aber für…
  • Schraube zum Rahmen? Laut Yamaha Teilezeichnung 90105-10275, "Schraube mit Scheibe".

    Dürfte M10x1,25 sein. Die Länge kannst du von einer Schraube auf der Linken Seite rausmessen.

    Beim Sponsor, aber wohl nicht in verchromt...
  • Moin,
    wenns erstmal nur drum geht die Fussraste wieder fest zu bekommen. Schnellen Ersatz für meine verlorene Endtopfschraube (ist ja auch Feingewinde) habe ich seinerzeit beim örtlichen Schlosser bekommen. Damit war der Auspuff erstmal wenigstens…
  • welche Schraube ? die am Rahmen 2x oder die am Auspuff 1x... kann sein das da noch was in meiner Sammelschraubenkiste unnütz rumlungert... ich selber habe nur 2J4 aber mal einen "48T Reste-Posten" gekauft...
    Gryzi, M.
  • bei Yamaha erstmal fragen, vorher Teilenummer raussuchen, wenn es sie dort nicht mehr gibt mußt du in der Bucht schauen
  • Meister Z

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Stimmt, es soll an der Stelle schon Rahmen-Ermüdungsbrüche gegeben haben... :411: :349:
  • Moin,
    leider habe ich eine Schraube des hinteren rechten Fußrastenhalters verloren. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
    Beim Sponsor habe ich nichts passendes gefunden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!