Einbau Nadeldüse

  • Ich bin grade dabei, meinen Vergaser aufgrund schlechten Startverhaltens von Grund auf zu reinigen und zu überarbeiten. Kleiner Reparaturkit von keyster ist vorhanden. Davon ab, dass ich das Gefühl hab, dass im Rep.Satz einige relevante (Gummi)dichtungen, vulgo O- Ringe fehlen, hat die ausgebaute Nadeldüse an ihrem Rand Macken, die möglicherweise von einem verqueren Einbau stammen. Wie baue ich die Nadeldüse am besten ein? Meine Idee wäre, sie ganz leicht zu fetten, in den Schacht zu werfen und dann mittels einschrauben des Zerstäubers/Düsenstock einzupressen. Passt das so?

    Ah ja, der O-Ring, der oben am Düsenstock sitzt, wurde scheints nicht mitgeliefert. Abmessen, soweit möglich und selber besorgen oder kann mir hier jemand aushelfen?

    Gruss

    Peter

  • fehlerhafte Lieferungen kann man reklamieren. Um die Düse, die richtig stramm im Gehäuse sitzt, einzupressen würde ich das Alugehäuse erwärmen und dann entweder reindrücken oder wie du schreibst mit dem Düsenstock den Druck ausüben, aber achte darauf daß sie komplett eingedrückt wird, sie muß etwas in das Venturirohr hineinragen. Und nicht verkanten! Und wenns sichs schwer drehen läßt an das Gewinde denken, ist nur Alu!

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Ich habe der Nadeldüse eine kleine Phase vepasst, dann klappte es gut mit dem Einpressen.

  • Hallo, Martin,

    nach Einbau des Keystersatzes an 2 Vergasern hatte ich das Problem, dass die Schwimmernadel sporadisch in geschlossener Stellung steckenblieb. Würde mich freuen, von Dir zu erfahren, ob Du ähnliches nach Einbau des Keyster beobachtest.

    Gutes Gelingen

    Eintöpfigen Gruß

    Paul

  • Hallo Paul,

    nein hab ich nicht bemerkt.

    Allerdings frage ich mich grad, wie man das bemerken kann, wenn die Nadel nicht massiv festhängt.

    Der Schieber, und damit die Nadel, werden doch per Zwangssteuerung betätigt. Und die Nadel ist im Schieber fixiert.

    Eigentlich kann die Nadel nur hängen, wenn sie entweder zu dick ist, verbogen oder Nadel oder Düse schief stehen ...

    Ist das im Betrieb, oder beim Testen aufgefallen?


    Viele Grüße

    Martin

  • Sooo, hab die Hattrick- Kombi angewendet, Nadeldüse aussen angefast und mit Ballistol angefettet, Vergaser im Backofen gut angewärmt, Düse reingeworfen, ein kleiner Schub mit einem dicken Durchschlag and home she was.

    Im übrigen, meine Membranen waren nicht wirklich schlecht, also rissig oder so, halt etwas "trocken", leicht spröde - auch hier hat das Ballistol Wunder gewirkt und sie total geschmeidig gemacht. Fast schade, dass ich jetzt nur noch den aircut verbaut habe, die anderen sind geschmeidig eingelagert.

    Danke allen Tipgebern.

    Nach Vergaserrenovierung alles angebaut, 2. ter Tritt, angesprungen. Etwas laufen lassen, halbwarm. Ausgemacht, 2min warten, 1 Tritt, an.

    So soll das....


    Grüsse

    Peter

Recent Activities

  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Danke für deine Infos, habe schon mit dem XSPerformance/XS650Shop telefoniert, er meint es geht, die Trommel ist identisch. :kn:
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Dies hier hatte ich wohl mal aufgeschnappt:

    xs 650 Forum
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Hey Thorsten,

    ich will' s nicht beschwören denke aber dass es passen sollte. Irgendwas hatte ich da mal aufgeschnappt. Zur Sicherheit mal hier nachschauen:

    XS Laden und vielleicht mal dort anrufen!

    Grüße
    Olaf

    Edit meinte das mailen wohl auch eine Möglichkeit…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Hey Stefan, hallo Meister Z,

    die Tröten aus der Auspuffschmiede haben eine allgemeine Kennzeichnung: YAMAHA 2J4-48T und erwecken somit beim Prüfer den Eindruck der Originalteils, was es letztendlich in Form, Größe, Aufbau usw. ja letztendlich auch ist,…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Naja, die Speichen der XS1 für eine 19" Felge gibt's:



    und die Trommel der XS1 sieht auf den ersten Blick gleich aus. Kann jemand bestätigen, dass die Trommelnaben der XS und SR identisch sind?


    dann sollte doch der ganzen Sache nix im Wege stehen oder?!
  • Zimmi313

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Ich hab in meinen Mopeten AGM-Bakterien. Bisher null Probleme. Halten auch gefühlt länger als normale Blei-Akkus.
  • TankSR

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Meine Akkus in traditioneller Blei- Säure- Technik, die in den diversen Mopeds liefen, waren in der Lebensdauer über alle Fahrzeuge hinweg immer schlechter geworden, so grob ab 2000 +- irgendwas.
    Gerade 6V teilweise noch kein Sommer.
    Marke egal.
    Ich hatte…
  • Schraddelpeter

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Genau so.

    Ich habe ein Konto bei Matthies. Dort habe ich vor einiger Zeit ein Bleiakku gekauft.
    Geliefert wurde dieser (Vier Stunden nach Bestellung vor die Haustür) unbefüllt, und die Säure ist im Fläschchen dabei.
  • motorang

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Private kriegen die nicht mehr, aber gewerbliche Einkäufer schon so weit ich weiß. Es geht um das Handling der Batteriesäure. Beim Händler solltest Du Dir eine klassische Bleisäurebatterie bestellen und füllen lassen können, nur im Direktvertrieb…
  • Meister Z

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    […]

    gebraucht ??? :359:

    mit vollen Hosen ist gut stinken... :lol:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!