Grüß euch aus München/Giesing!

  • Weil ich, mittlerweile seit vielen Jahren sporadisch mitlesend, aufgrund einer Grundüberholung meiner 2J4 doch etwas aktiver hier im Forum geworden bin, hier eine Kurzvorstellung meiner Huddel und mir.


    Lorenz getauft und seit einer halben Ewigkeit im Münchner Handwerker-Stadtteil Giesing wohnhaft, besitze ich meine SR auch schon seit knappen 20 Jahren (nach langer Sinnfindungsphase zwischen allerlei Extremen: BMW R75/5, TT600S Belgarda und einer Art 2 Takt-Feststoffrakete -> KTM EXC 380)

    Die SR habe ich eher optimierungsbedürftig vom befreundeten Vorbesitzer für soweit ich mich erinnere 750€ erworben.


    Der Preis war fair und bot genügend Vorwand, die nächsten 20 Jahre ordentlich Geld auf die Wanderdüne (Motorrad,34 PS Spezial, 16.05.2000) zu werfen.

    Kaum was, das unangetastet blieb: Überholung Hinterachsnabe/Bremskörper, Sitzbank, neuer Kabelbaum, Zündspule, Schwingenlager (der festgerostete Schwingenbolzen hatte sich auf der AB Salzburg rausgedreht und mir ging während der Fahrt beinahe die Schwinge mit für den Betrieb wichtigen Anbauteilen -Hinterrad!- flöten), Lampengehäuse, Endtopf, Bremsen und das Kostspieligste am Ende -> 2 Motoren.


    Den 1. Austauschmotor, nachdem das Getriebe des originalen sich nicht mehr schalten ließ unbesehen und deswegen verdient mit toter Kipphebelwellenlagerung gekauft.


    Der 2. Austauschmotor (ich dachte damals noch, man spart immens Montagezeit und Analysemühen, indem man einfach immer den kompletten Motor tauscht, keine Ahnung warum) war dann ein echter Glücksgriff. Umso mehr, weil ich die Lehren aus Tauschmotor 1 auf keinen Fall ziehen wollte und mir den aus Norddeutschland (natürlich unbesehen) zuschicken ließ.

    Top in Schuss, wie sich später herausstellte von Helmut (rei97 aus dem XT-Forum) frisch grundüberholt, grade erst eingelaufen, mit Mini-BigBore und geklemmten Kipphebelachsen.


    Dass da dann Jahre später eine Klaue am 3. Gangrad abbrach, war meiner untertourigen Fahrweise zu verdanken. Der chronisch undichte Endtopf klang bei 2000 Umin so toll.


    Kontakt zu Helmut aufgenommen, den bewegungsauffälligen Patienten in den Stuttgarter Raum gefahren und Nutznießer eines irren Services geworden (Vielen Dank nochmal Helmut!):

    Der Motor wurde komplett auf Verschleiß überprüft, das Getriebe gegen ein gutes Gebrauchtes getauscht, die Ölpumpe gewechselt und die berühmte Hiha-Nocke eingebaut. Das Alles mehr oder weniger zum Selbstkostenpreis und Giesinger Flüssignaturalien. Toller Nebeneffekt des ganzen Aufwands - der Motor war das erste Mal richtig dicht.


    Etwas später noch den Vergaser bei Helmut auf membranlos umbauen lassen und vor kurzem Zeuge einer Art Blätterteig-Metamorphose des Rahmenlacks geworden.


    Der eingangs erwähnte Freund hatte nämlich bei der Rahmenlackierung mit der Farbwahl (silbergrau) Stilsicherheit bewiesen, aber (euphorisch bedingt) die Grundierung vergessen.


    Aufgrund dessen im Herbst beschlossen, die SR einmal komplett zu strippen. Der Rahmen und alle Anbauteile sind jetzt beim pulvern, jede einzelne Schraube, Mutter, Sprengring und alle im Lauf des 40-jährigen Mopedlebens abhanden gekommenen Kleinteile wurden nachgekauft. nach Reinigung aller Teile geht's dann in den nächsten Wochen an den Zusammenbau.


    Return Of Investment wahrscheinlich für alle Ewigkeit Fehlanzeige, aber wert ist's die Schönste aller Wanderdünen allemal!


    Viele Grüße!


    Fotos vor dem Umbau und danach:

    Vorher - bei voller Zuladung schon mit dem serienmäßig berüchtigt straffen Sportfahrwerk, das jede Pässetour zum persönlichen Isle of Man- Erlebnis macht.

    Nachher

  • Schöne Vorstellung, jetzt noch Bilder.

    Grüße vom Hohenloher Land :666:

  • Untergiesing!

    Unterhalb Heilig Kreuz und ca. 500m weg vom Giesinger Bräu, der (da bin ich mir ziemlich sicher) einzigen Bezugsgröße für die Mietstaffelung im Viertel.

  • Hier ein Zwischenstand der mittlerweile recht weit fortgeschrittenen Restauration.

    Zerlegen war kein Problem. Beim Zusammenbau steht mir manchmal der eigene Anspruch etwas im Weg, weswegen Detaillösungen manchmal sehr viel länger als erwartet dauern. Keine Ahnung, wann ich den entwickelt habe.

    Aber so langsam wird's wirklich. Warte noch auf einen im Moment ausverkauften Heckfender, dann geht's in die Schlussphase.

  • Ich Cafe Westend, treffen sich nette Motorradfahrer jeden 3. Montag ab 18:00 Uhr.


    Solltest Du Interesse haben einfach mal hinfahren. Die meisten schrauben selbst rum, haben oder hatten alte Yamahas.


    Cafe Westend
    Wir sind ein junges familiengeführtes Wirtshaus oberhalb der Theresienwiese. Unser Frühstück - so heißt es - zählt zu den besten Münchens. Sie möchten sich…
    www.cafe-westend.com

  • Die Speichen finde ich etwas klobig...und das Schutzblech vorn zu kurz.


    Im übrigen scheint sich die Restauration zu lohnen, dem Foto nach :)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Bitte unbedingt posten wenn du sie bereit hast, würde mich interessieren.

    Das Schutzblech ist jetzt fertig gebohrt und mittels der Kedo-Halterungen schon mal locker montiert. Der Nummernschild-Halter ist auch von denen.

    Radius und Lage zum Hinterrad passt Gottseidank haargenau und der Fender kommt nicht zu hoch. Von daher hat sich der doch ordentliche Preis für die Rahmenhalterungen zumindest aus meiner Sicht gelohnt. Der Fender ist einer aus Alu von Louis.


Recent Activities

  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Siehste! Aber denk' dran, schön aussehen ist nicht alles!
    Viel Spass beim Polieren;
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Danke für deine Infos, habe schon mit dem XSPerformance/XS650Shop telefoniert, er meint es geht, die Trommel ist identisch. :kn:
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Dies hier hatte ich wohl mal aufgeschnappt:

    xs 650 Forum
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Hey Thorsten,

    ich will' s nicht beschwören denke aber dass es passen sollte. Irgendwas hatte ich da mal aufgeschnappt. Zur Sicherheit mal hier nachschauen:

    XS Laden und vielleicht mal dort anrufen!

    Grüße
    Olaf

    Edit meinte das mailen wohl auch eine Möglichkeit…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Hey Stefan, hallo Meister Z,

    die Tröten aus der Auspuffschmiede haben eine allgemeine Kennzeichnung: YAMAHA 2J4-48T und erwecken somit beim Prüfer den Eindruck der Originalteils, was es letztendlich in Form, Größe, Aufbau usw. ja letztendlich auch ist,…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Naja, die Speichen der XS1 für eine 19" Felge gibt's:



    und die Trommel der XS1 sieht auf den ersten Blick gleich aus. Kann jemand bestätigen, dass die Trommelnaben der XS und SR identisch sind?


    dann sollte doch der ganzen Sache nix im Wege stehen oder?!
  • Zimmi313

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Ich hab in meinen Mopeten AGM-Bakterien. Bisher null Probleme. Halten auch gefühlt länger als normale Blei-Akkus.
  • TankSR

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Meine Akkus in traditioneller Blei- Säure- Technik, die in den diversen Mopeds liefen, waren in der Lebensdauer über alle Fahrzeuge hinweg immer schlechter geworden, so grob ab 2000 +- irgendwas.
    Gerade 6V teilweise noch kein Sommer.
    Marke egal.
    Ich hatte…
  • Schraddelpeter

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Genau so.

    Ich habe ein Konto bei Matthies. Dort habe ich vor einiger Zeit ein Bleiakku gekauft.
    Geliefert wurde dieser (Vier Stunden nach Bestellung vor die Haustür) unbefüllt, und die Säure ist im Fläschchen dabei.
  • motorang

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Private kriegen die nicht mehr, aber gewerbliche Einkäufer schon so weit ich weiß. Es geht um das Handling der Batteriesäure. Beim Händler solltest Du Dir eine klassische Bleisäurebatterie bestellen und füllen lassen können, nur im Direktvertrieb…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!