Grüß euch aus München/Giesing!

  • genau auf die Möglichkeit des Kunststoffschweißens wollte ich hinaus. So habe ich bei meiner XJ6 den Kotflügel retten können.

  • Moin,

    bei Scheibenkleber kann man auch Baumwollgewebe

    als Armierung verwenden, wenn keine Glasfaser in Reichweite.

    Scheibenkleber, da ist es günstig, wenn man weiß, wann

    der Autofritze eine Scheibe wechselt, da bleibt immer ein Rest

    für Kleinreparaturen sammt Primer übrig.

    Und das Zeug ist batzig.... Handschuhe aus dem Bereich einer

    Arzthelfering z.B. sind vorteilhaft.

    Die mechanischen Eigenschaften kann man mit Reifengummie

    beschreiben. Überflüssiges bearbeitete ich mit heißem Messer.


    Neuteile werden mit Temperatur hergestell. Laminate müssen

    getembert (Wärmebehandelt) werden. Das macht man

    schnell Fehler bei Reparatur, da Unterschiedliche Materialeigenschaften

    entstehen können, wenn Punktuell Wärme das Material beeinflusst.

    LG

    Gruß Eicher

    Heinz Erhard :du: :

    Mit den Menschen ist es wie mit den Autos - Laster sind schwer zu bremsen.

  • Danke für die Tipps. Ich tendiere zu Hihas Scheibenkleber- oder meiner 2K ABS-Kleber Methode, auch wenn der Kunststoff definitiv kein ABS ist. Beides würde ich mit eh vorhandener Gfk-Matte armieren. Der Deckel wurde anscheinend schon mal geflickt. Die Reparatur sieht wiederum schwer nach Epoxy mit Füllstoff aus und hält bombig.

    Wir werden sehen.


  • PP mit Primer angelöst, fehlende Nase aus Blech zugeschnitten und dann konventionell mit Epoxy und zugeschnittener Beilagscheibe die Nase geschient. Hoffe das hält jetzt.


  • PP mit Primer angelöst, fehlende Nase aus Blech zugeschnitten und dann konventionell mit Epoxy und zugeschnittener Beilagscheibe die Nase geschient. Hoffe das hält jetzt.

    Oh, da hast du dir aber Arbeit gemacht. Ich habe nur ne Unterlagscheibe genommen ohne sie zu befestigen. Deine Nummer gefällt mir aber , was für den kommenden Winter. Ich baue es dir nach !

  • Sieht gut aus!

    Sollte gelungen sein!

    Hoffentlich bricht es nich am Üergang weich hart.....

    Halt vorsichtig damit umgehen.

    Gruß Eicher

    Heinz Erhard :du: :

    Mit den Menschen ist es wie mit den Autos - Laster sind schwer zu bremsen.

  • So, jetzt doch noch den Tank angegangen, weil der Lack teilweise hinüber war. Der Lackierer hat erstmal schwarz gelackt und die anschließende Dekor-Orgie vor dem Klarlack mir überlassen.

    Der wusste wahrscheinlich auch warum.

    Nach Einsatz von Spülmittel, Fön, Rakel und mehreren Nervenzusammenbrüchen ist das Ergebnis zumindest von Nahem betrachtet eher unbefriedigend.

    Viele kleine Luft-/Spülmitteleinschlüsse, obwohl ich mich von innen nach außen gearbeitet habe. Ausrichten an der Tankflanke irgendwie Glücksache trotz Markern. Knicke im Kedo-Dekor trotz weichem Rakel. Mit der Hand und Fön mühsam rausmassiert. Ich hoffe aus irgendwelchen Gründen, dass sich das unter dem Klarlack verspielt.

    Abschließend muss ich wirklich feststellen, dass es für Laien auch mit mit dem richtigen Zubehör fast unmöglich ist, sowas vernünftig zu applizieren. Hat jemand die selbe Erfahrung gemacht? Eventuell ist die Spülmittel-Horrorshow keine gute Idee. Anders lässt sich das Dekor aber nicht ausrichten. Vor allem lassen sich leider die unweigerlich auftretenden Falten ohne Spüli (ebenes Dekor/rundliche Tankflanken) mit Hitze und Engelsgeduld nicht wegrakeln.

    Bin nun gespannt, wie das alles nach dem Klarlack aussieht.

  • Heyy Dicky??? kommt mir schwer über die Lippen :D aber mal ernsthaft. Hut ab. Das gefrickel ist bestimmt nicht ohne. Bin mal auf das Ergebnis gespannt.

    Gruß Heiko

    they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.


    Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:

  • Die Lackierung ist klasse! Gefällt mir super gut. :thumbup:

    Ansonsten bin ich aber eher ein Freund von Schutzblechen als von Zierfendern, mag lieber runde Straßenreifen als eckige Grobstoller und habe noch nie verstanden, warum man beim Mopped die Krümmer umwickelt. :/

  • Schöne und aus meiner Sicht, sehr gelungene Individualisierung. Gut gemacht.

    Liebe Grüße - Bernd __________________ _ „Frei im Wollen - Frei im Tun - Frei im Genießen“

  • Glückwunsch, sehr schön und toll gelungen.

    Was für einen Auspuff hast du verbaut?

    Beste Grüße

    Erich

  • Quote

    Was für einen Auspuff hast du verbaut?

    Servus Erich,


    den gab's mal bei Kickstarter. Qualität mäßig (Rost an den Schweißnähten), dafür günstig. Und keine Hurratüte sondern ganz angenehmer nicht zu aufdringlicher Klang. Allerdings ohne E-Prüfzeichen.

Recent Activities

  • Karl

    Replied to the thread Neue KEDO-Homepage.
    Post
    ...lösch mal den browsercache, das hilft oft bei frisch umgebauten websites...
  • Kiwi

    Replied to the thread Neue KEDO-Homepage.
    Post
    Hat bei mir letzte Woche auch nicht funktioniert. Nach der Erstanmeldung im neuen Webshop. Ich musste mich aus- und wieder einloggen, sicherheitshalber die Seite neu laden und dann hat es geklappt.

    Gruß Bernhard
  • tecuberlin

    Replied to the thread Neue KEDO-Homepage.
    Post
    Geht bei mir problemlos.

  • Kraueler

    Posted the thread Neue KEDO-Homepage.
    Thread
    Moin,
    kann mich auf der neuen KEDO-Homepage einloggen, aber Einkaufen geht nicht. Produkte lassen sich nicht in den Warenkorb legen. Geht das Euch auch so oder liegt das an inrgend etwas bei mir? Freue mich über eine kurze Info.
    Grüße Nils
  • Hesi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Ja, ist lange her. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste!
    Ich besorg dann mal ordentliche C3 Lager :ber:
  • bonk

    Post
    :)

    ... "verramschen" werde ich sie auf jeden Fall nicht.
    Habe aber leider keine Garage, sondern nur einen Carport. Da kommt dann halt schon ein bisschen Witterung dran.

    Der Zeitfaktor wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nicht entscheidend ändern.

    Aber ich…
  • Frau J.-B.

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Präsentation.
    Reaction (Post)
    Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.

    Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier…
  • Nobby

    Post
    Wär ich Geld- und Platzgroßbesitzer tät ich sie dir gerne abnehmen.
    Geht aber nich.
    Falls Du glaubst, irgendwann mal mehr Zeit und Lust zum Herumfahren zu haben, behalt sie.
    Zwischenzeitlich kannst Du dir eine Wiedervorlage basteln, die dich in bestimmten…
  • oldman

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Hiha ...selber Fred wie im Link oben, schau mal auf Seite 1 ;)

    RE: Nockenwellenlager
  • SR Rollo

    Post
    Moin und tschüss 😊
    Meine Garage kostet mich 50 € im Monat.
    Und die 8 Moppeds die darin stehen hab ich letztes Jahr auch echt wenig bewegt. 😔 Aber deswegen verkaufe ich Sie nicht gleich.
    Wenn du den Platz hast behalte die SR lieber.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!