Vergaser: Aluteile reparieren (schweissen/löten/kleben)

  • Moin,

    gestern habe ich herausgefunden, warum meine Karre seit der letzten Vergaserrevision so bescheiden lief: eins der beiden Aluböckchen, welche den Stift für den Schwimmer halten (BST34) war abgebrochen.

    Das muss wohl bei der letzten Montage passiert sein und ist mir dabei nicht aufgefallen.


    Kann man das wieder reparieren? Ich weiss, dass Alu-Druckguss unbekannter Legierung nicht ohne weiteres bspw. geschweißt werden kann.

    Hat da jemand Ideen/Tipps.

    Parallel schau ich mal nach einem Ersatzvergaser (hatte SOULMAN schon angeschrieben, weil er einen im Marktplatz hat, aber ich glaube, der ist nicht mehr aktiv hier im Forum).


    Danke, wie immer für die schnellen Antworten.

    Gruß.

    Tom



  • Sowas lässt sich nach sauberer Vorbereitung mit JB-Weld ganz gut kleben. War bei der Stief-Mama letztes Jahr bei ihrer VX auch nötig, nachdem mein Vater die Schwimmer-Achse etwas zu nachdrücklich versucht hat rauszuklopfen.

  • Ein Uhrmacher z.B. kann das mit Stiften oder Draht zusätzlich

    zum Kleben verstärken....

    Zahntechniker,

    Goldschmiede können das auch.

    Gruß Eicher

    Heinz Erhard :du: :

    Mit den Menschen ist es wie mit den Autos - Laster sind schwer zu bremsen.

  • Im XT600-Forum hat einer gestern diesen Link hier reinkopiert.

    XT/TT 350/550/600 Vergaser Schraubenset. Rep.möglich!
    Hier gibt es für die Modelle 34L, 43F, 2KF, 1VJ, 3TB usw. (da aber bitte die Schraubengrößen kurz...,XT/TT 350/550/600 Vergaser Schraubenset. Rep.möglich! in…
    www.ebay-kleinanzeigen.de

    Der bietet scheins auch solche Reparaturen an, dafür nimmt er so ca. Eur70,-

    Gruß
    Hans

  • Danke für die Antworten.


    Stand jetzt würde ich mir einen Austauschvergaser (aus dem Forum) aufbauen und im nächsten Winter dann das Teil kleben und zusätzlich mit einem Stift sichern.


    Gruß und schönes WE!

    Tom

  • Hallo zusammen,

    ich habeso was schon mal repariert. Be Bedarf einfach mal melden.

    VG

    Uwe

  • Der neue "Stiftzahn" wird eingeschraubt,verklebt und dann gefräst.

  • Der Stift wird eingeschraubt, und erst dann werden das Loch und die beiden Flächen gefräst. Sonst wird es schwierig, das Loch (und die Flächen) in die richtige Position zu bringen.

    So stell ich mir das vor.

  • Ha, diese Dentistische Vorgehensweise gefällt mir, nur stelle ich mir das Schräubchen klitzeklein vor kann doch höchstens M2 sein oder? Gibts auch M1? Ah ja, Uhrmacher

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Es passt noch M3 und ich drehe es erst mit Kleber ein, bohre vom heilen Teil durch und wenn alles fix ist, werden die Abflachungen gefräst, damit der Schwimmer wieder dazwischen passt und die Achse auch nicht zu kurz ist. Am Beispiel war eine Seite verloren und die andere Seite angebrochen. Also die angebrochene provisorisch gemacht, zweite Seite richtig gemacht und dann das Provisorium erneuert.


    Aber Vorsicht beim Stift. Er ist an einer Seite leicht dicker. Wenn man nicht aufpasst, ist der nächste Bruch vorprogrammiert.

  • Wow. Gute Arbeit und Herangehensweise.

    Ich habe erstmal einen Ersatz bekommen (soll heute eintreffen).

    Wenn ich den alten Gaser irgendwann mal fertig machen will, kann es sein, dass ich mich noch mal melde.


    Besten Dank.

    Gruß.

    Tom

  • Auch ne Möglichkeit.

    Tatsächlich hatte ich daran gedacht, einen zusätzlichen Stift zu setzen.

    Gruß.

    Tom

  • Hi,

    mir ist das leider auch bei meinem VM34SS passiert. Bei der Montage. Allerdings ist ein Steg direkt an der Bohrung gebrochen. Ich versuche das mit JB Weld zu kleben. Gleichzeitig suche ich einen o.g. Vergaser, bzw. nur das Gehäuse. Wer kann helfen?

    Beste Grüße

  • Ich hab das schon öfter mit 0,5er Sicherungsdraht und ein paar Bohrungen repariert. Da würd ich kein neues Vergasergehäuse organisieren.

    Gruß

    Hans

  • Also wenn jemand das so repapiert haben möchte, wie oben gezeigt, machen ich das gern. Bitte einfach PN


    VG

    Uwe

Recent Activities

  • seppi

    Replied to the thread Stammtisch Heute?.
    Post
    Hey,

    Morgen Stammtisch wie immer gegen 19.00h an der Fähre!

    Wir sehen uns,
    Olaf
  • Pille

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    @ Peter, mach ich natürlich und du bitte Gruß nach Hause :666:
  • oldman

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Weils es gerade so schön zum Thema passt. Bin ich eben noch drüber gestolpert ...die Ölwanne einmal in rechter und in linker Ausführung



    :kn:

    Jetzt aber Schluß für heute
  • oldman

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Pille ...Grüße an der Rest der Truppe :yl:
  • oldman

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Ok ...dann werde ich mal auflösen

    Die Dorothea war ja schon auf einem guten/halben Weg (gibt einen Sonderpunkt :ber: )
    Es geht um den Gegenpart der Ölwanne am Motorblock



    tecuberlin ...ja, gutes Auge. Das Bild ist entstanden nach dem setzen von zwei TimeSert…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Sieht aus wie ein Helicoileinsatz in der Ölwannenbefestigung.
  • Pille

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Ich denke Mambu weiss es oder nicht? das Klang vorhin so .
    Gruß Pille
  • oldman

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Keiner mehr eine Idee :du:

    Das wär das erste Rätsel ohne einen Treffer ...hmm
  • Pille

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Na bei der Auskennerkiste warst du ja einer der Spitzenreiter, soweit ich mich erinnere
    :r: :thumbup:
  • Mambu

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    ...ich find das super das Rätsel... :411:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!