Unruhig beim langsamen Fahren

  • Heyo,

    zwar ca. 1Jahr später als geplant, hab ich fürn TÜV alles fertig gekriegt und nach 2 Wochen warten aufn Zulassungstermin 🙄 hab ich heute mal die ersten 20 km hinter mir.

    Kennt jemand das Gefühl, beim langsamen Fahren (so Schrittgeschwindigkeit bis ca. 25 km/h), dass das Moped "rumeiern" will und einen ständig zum leichten Gegenlenken zwingt?

    Hab schon ne Menge KM auf verschiedenen (neueren) Mopeds runter, abba auf SR war das meine Jungfernfahrt. Nen kleinen Dätscher hat das gute Stück auf jeden Fall hinter sich (Kratzer am Lampenring) abba das irgendwas an der Gabel verzogen wäre, oder Lenkkopf zu viel Spiel hätte ist nicht zu erkennen.

    Ist das ne SR-typische Eigenart oder doch eher ein Schaden?

    Grüße zum Sommer WE

    Joe

    Du hörst nicht auf zu biken wenn du älter wirst - Du wirst alt wenn du aufhörst zu biken!

  • Jupp6767

    Changed the title of the thread from “Unruhig beim langsamen Fahre” to “Unruhig beim langsamen Fahren”.
  • Hoha... ääh Oha


    Lenkrohr ???

    Du hörst nicht auf zu biken wenn du älter wirst - Du wirst alt wenn du aufhörst zu biken!

  • Wenn Du sie auf den Haupständer stellst,

    also unbelastetes Vorderrad, merkt man das,

    wenn Du dann Einschlägst.

    Gruß Eicher

    Heinz Erhard :du: :

    Mit den Menschen ist es wie mit den Autos - Laster sind schwer zu bremsen.

  • Kann aber auch einfach sein:


    Die SR ist eine XT im "Sonntagsgwand".


    Also kein Motorrad das auf geradeauslauf ausgelegt ist, sondern auf Wenigkeit.


    Ich gehe davon aus, dass der TÜV-Prüfer das Lenkkopf- und Schwingenlager geprüft hat.


    Alles andere zeigt sich eher bei langen schnellen Kurven.


    Was du mal schauen kannts ob Voder- und Hinterrad tatsächlich in einer Fluft laufen.


    Und der Reifendruck, ich fahre 2,6/2,6. Habe Alufelgen.


    Zu guter Letzt: Vielleicht macht mir die SR in der Stadt genau deswegen so viel Spaß.

  • ...ich tippe auf den wahrscheinlichsten Fall, dass das LKL verschlissen oder zu stramm ist.

    Weder XTs noch SRs eiern rum, wenn alles i. O. ist.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Moin,

    ich tippe eigentlich auch eher auf den „Klassiker“. Kegelrollenlager vorne am Lenkkopf, schlecht sitzendes oberes Lager und dadurch deutlich zu fest gezogen, damit es „spielfrei wirkt“.

    Aber das ist ja schnell getestet, indem er, wie bereits beschrieben, Vorderrad/Gabel aufbockt und prüft, obsich die Gabel leicht, ohne zu stramm zu laufen oder gar Rastpunkte zu bemerken sind von der einen zur anderen Seite lenken lässt.

    Was allerdings auch ist, dass man mit einer SR in der Originalübersetzung kaum „Schrittgeschwindigkeit“ fahren kann, da der Motor anfängt „zu hacken“, was eine geschmeidige Standgasfahrt kaum möglich macht. Ich hatte mal hinten rückwärts sitzend einen Kamaramann drauf und wir wollten eine Joggerszene filmen. Das war ein ekliges Spiel mit der Kupplung um gleichmäßig langsam zu fahren, was die ganze Geschichte auch sehr unruhig macht…

  • Ich kenne das, wenn eine SR eine echte Rastenstellung in Mitte Lenker hat. Hatte meine beim Kauf. Da hat man deutlich Kraft aufwenden müssen um das aufgebockte Vorderrad aus der "Raste" zu bekommen. Auch damit konnte man fahren, aber es war kein "Gegenlenken" sondern eben immer ein Ruck nötig um bei langsamer Fahrt die Richtung zu halten. Bei normaler Fahrt war das übrigens kein Hinternis.


    Schrittgeschiindigkeit, kann man mit einem nomalen Motorrad nur mit schleifender Kupplung fahren. So weit die Übersetztung zurück zu nehmen bis das ohne Kupplung geht, dann fährt die Vmax keine 60 km/h mehr. Denn unter 2500 U/min stampft jede SR 500. Die deutlich höher übersetzte FZ 750, fährt viel ruhiger bei Schrittgeschwindigkeit, obwohl die doch 100km/h im ersten Gang schafft.


    Und ja, Mopedhintern rauf und vorne runter (kleineres Vorderrad) = geringerer Nachlauf = größere Wendigkeit.

    Und auch ja, je kleiner die Kreiselkräfte umso wendiger, dabei macht ein leichterer Reifen und/oder Felge mehr aus als eine andere Bremse, weil größerer Durchmesser.


    Doch alles berechenbar.

  • Wobei man nicht vergessen darf, dass der Lenkkopfwinkel und der Nachlauf zwei Paar Stiefel sind. Früher hatten Gelände- und Trialmopeds deutlich flachere Gabeln, waren aber dank kleinen Nachlaufs trotzdem sehr wendig.

    Gruß

    Hans

  • Also kein Motorrad das auf geradeauslauf ausgelegt ist, sondern auf Wenigkeit.

    Natürlich ist die SR recht wendig auf Grund der geringen Massen und Trägheitsmomente. Trotzdem hat sie einen vergleichsweise äußerst stabilen Geradeauslauf auf Grund der Geometrie. Vorausgesetzt die Spur stimmt, lässt sich eine SR super freihändig fahren.

    Never touch a running system (meine SR =))!

  • Quote

    ...........lässt sich eine SR super freihändig fahren.

    Jou, ist auch ein guter Test, wenn man es kann.

    Gruß Eicher

    Heinz Erhard :du: :

    Mit den Menschen ist es wie mit den Autos - Laster sind schwer zu bremsen.

  • Hm, eigenltlich fährt man doch immer freihändig.


    Man legt doch die Hände nur locker an die Griffe. Oder haltet ihr euch an der Lenkstange fest?


    Freihändig geradeaus fahren ist keine Kunst, das macht das Motorrad ab einer gewissen Geschwindigkeit ja von allein.


    Aber freihängig eine Kurve fahren, das ist schon eher ein Problem. Denn es fehlt dann der Lenkimpuls. Was das ist? Macht ihr vor jeder Kurve, viele wissen das aber nicht, sie machen das automatisch.


    Also freihändig einen vorgegebenen Slalomkurs fahren, das ist gar nicht so einfach.

  • Quote

    Also freihändig einen vorgegebenen Slalomkurs fahren, das ist gar nicht so einfach.

    Ja, nö, so Zirkusnummern wie sich freihändig ne HB mit Zündholz bei 25K/mh

    anstecken ..... aber da lernt man Slalom........

    Gruß Eicher

    Heinz Erhard :du: :

    Mit den Menschen ist es wie mit den Autos - Laster sind schwer zu bremsen.

  • In den Staaten gibts nen Superbike-Fahrkurs, da hat der Instruktor ein Moped mit fix am Rahmen montiertem Lenker, für Leute die nicht glauben dass man mit Gewichtsverlagerung NICHT nenneswert lenken kann...

    Gruß

    Hans

  • für Leute die nicht glauben dass man mit Gewichtsverlagerung NICHT nenneswert lenken kann...

    Diese Leute glauben vermutlich auch an Osterhasen etc. :456:

  • Glaub nicht, wie wenig sich manche Leute mit Fahrphysik beschäftigen. Als ich mal mein Video vom Bogenradeln, also Bogenschießen vom Fahrrad aus, ins Netz gestellt hab, haben ernsthaft Menschen behauptet, man könne nur mit festgestelltem Lenker freihändig fahren. Das wurde dann auch noch von mehreren Leuten diskutiert. Gut, in Amerika gibts wahrscheinlich prozentual mehr Menschen die überhaupt nicht radlfahren können als hier in D., aber trotzdem: Keinen Schimmer haben, aber genau wissen wie es geht... :du:

    Gruß

    Hans

  • Glaub nicht, wie wenig sich manche Leute mit Fahrphysik beschäftigen. Als ich mal mein Video vom Bogenradeln, also Bogenschießen vom Fahrrad aus, ins Netz gestellt hab, haben ernsthaft Menschen behauptet, man könne nur mit festgestelltem Lenker freihändig fahren.

    :e:

    Ouhauerha.


    Naja, ich tendiere mittlerweile dazu, so gut wie alles zu glauben, wenn es um Symptome der Blödness der Menschheit geht...

Recent Activities

  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Siehste! Aber denk' dran, schön aussehen ist nicht alles!
    Viel Spass beim Polieren;
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Danke für deine Infos, habe schon mit dem XSPerformance/XS650Shop telefoniert, er meint es geht, die Trommel ist identisch. :kn:
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Dies hier hatte ich wohl mal aufgeschnappt:

    xs 650 Forum
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Hey Thorsten,

    ich will' s nicht beschwören denke aber dass es passen sollte. Irgendwas hatte ich da mal aufgeschnappt. Zur Sicherheit mal hier nachschauen:

    XS Laden und vielleicht mal dort anrufen!

    Grüße
    Olaf

    Edit meinte das mailen wohl auch eine Möglichkeit…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Hey Stefan, hallo Meister Z,

    die Tröten aus der Auspuffschmiede haben eine allgemeine Kennzeichnung: YAMAHA 2J4-48T und erwecken somit beim Prüfer den Eindruck der Originalteils, was es letztendlich in Form, Größe, Aufbau usw. ja letztendlich auch ist,…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Naja, die Speichen der XS1 für eine 19" Felge gibt's:



    und die Trommel der XS1 sieht auf den ersten Blick gleich aus. Kann jemand bestätigen, dass die Trommelnaben der XS und SR identisch sind?


    dann sollte doch der ganzen Sache nix im Wege stehen oder?!
  • Zimmi313

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Ich hab in meinen Mopeten AGM-Bakterien. Bisher null Probleme. Halten auch gefühlt länger als normale Blei-Akkus.
  • TankSR

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Meine Akkus in traditioneller Blei- Säure- Technik, die in den diversen Mopeds liefen, waren in der Lebensdauer über alle Fahrzeuge hinweg immer schlechter geworden, so grob ab 2000 +- irgendwas.
    Gerade 6V teilweise noch kein Sommer.
    Marke egal.
    Ich hatte…
  • Schraddelpeter

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Genau so.

    Ich habe ein Konto bei Matthies. Dort habe ich vor einiger Zeit ein Bleiakku gekauft.
    Geliefert wurde dieser (Vier Stunden nach Bestellung vor die Haustür) unbefüllt, und die Säure ist im Fläschchen dabei.
  • motorang

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Private kriegen die nicht mehr, aber gewerbliche Einkäufer schon so weit ich weiß. Es geht um das Handling der Batteriesäure. Beim Händler solltest Du Dir eine klassische Bleisäurebatterie bestellen und füllen lassen können, nur im Direktvertrieb…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!