Unruhig beim langsamen Fahren

  • Oh, die Mongolen fielen auch sellten vom Pferd

    bei der Jagd mit Pfeil und Bogen ;)

    Son Lenker wie bei den Radballspielern :duell:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    währe doch ne coole Sache.....

    Wennde damit bei den Sachverständigen auf dem

    Hinterrad auf dem Hof aufschlägst.....

    und ne Piroette hin zauberst.........

    Gruß Eicher

    Heinz Erhard :du: :

    Mit den Menschen ist es wie mit den Autos - Laster sind schwer zu bremsen.

  • In den Staaten gibts nen Superbike-Fahrkurs, da hat der Instruktor ein Moped mit fix am Rahmen montiertem Lenker, für Leute die nicht glauben dass man mit Gewichtsverlagerung NICHT nenneswert lenken kann...

    Gruß

    Hans

    Keith Code war das, oder? - gibts meine ich auch auf youtube

    :ber:
    Alrik


    Quote

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

  • Ich weiß noch wie ich erfahren habe was der Lenkimpuls ist.


    Da bin ich schon so um die 60.000 km Motorrad gefahren gewesen.


    Gott sein Dank habe ich das auf einer einsamen Nebenstraße versucht zu verstehen.


    Obwohl ich da schon zigfach den Kesselberg rauf und runter gebügelt war, viele Passtouren in A un I gemacht hatte, fuhr ich als langsam Verstehender so wie ein 3 Jähriger der gerade lernt Fahrrad zu fahren.


    Ein Wunder dass ich die Karre da nicht in der Wiese versenkt hatte.


    Lustig, man macht etwas ohne es eigentlich zu verstehen. Heute weiß ich wie man in eine Kurve "einlenken" kann, ein minimaler Druck in die gefühlt falsche Richtung bringt Motorrad und Fahrer in die Lage eine Kurve perfekt zu durchfahren, ein wenig Gas oder ein kleiner Druck auf die Hinterradbremse und schon passt die Linie perfekt.

  • Die brauchts aber zum Lenken nicht, solang man Fahrbahnkontakt hat. Bei den kunstvollen Jumps wie man sie bei den Motokrossern sieht, ists hingegen recht nützlich...

    Gruß

    Hans

  • Ohne funktioniert das einspurige Fahren generell nicht. Was Tscharlie mit Lenkimpuls meint, ist genau das: Einschlagen des Lenkers in eine Richtung bewirkt ein Kippen in die "falsche" Richtung. Damit wird unbewusst die Schräglage angepasst.

    Never touch a running system (meine SR =))!

  • Vielleicht verstehe ich Dich auch falsch. ICH meine: Zum Fahren eines Einspurfahrzeuges braucht es keine Kreiselkräfte, das ginge auch ohne. Dazu wurden auch Versuche gemacht, bei denen Räder mit rückwärtsdrehenden Massen gebaut wurden, die die Kreiselkräfte zu 100% kompensiert haben.

    Gruß

    Hans

  • Interessante Sache! Ich habe gerade im Netz von den Ergebnissen eines Forscherteams aus den USA von 2011 gelesen...

    So ganz klar ist mir die Sache aber noch nicht, den Wissenschaftlern anscheinend allerdings auch nicht. Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass die Drehimpulserhaltung die wesentliche Stabilisierung ausmacht, was bis 2011 auch die gängige Lehre war.

    Man lernt halt nie aus...

    Viele Grüße,

    Boris

    Never touch a running system (meine SR =))!

  • Letztlich "lebt" das Aufrechtfahren ja nicht direkt vom "Drehschwung", sondern man kippt immer von einer Seite zur anderen, dabei stellt sich das Fahrzeug immer wieder auf.


    Beim sehr langsam fahren merkt man das gut.

  • Versuch doch mal wirklich zu verstehen was du machts, wenn du eine Kurve fahren willst.


    Vorsicht! Wenn man das macht unbedingt freie Bahn haben.


    In "echt" machst du nämlich folgendes.


    Du fährst im Prinzip geradeaus, im Prinzip, weil du rechts-links kippst und die Karre sich immer wieder aufrichtet.


    So nun willst du eine lange Linkskurve fahren. Versuche es mal freihändig nur mit Gewichtsverlagerung, dein Motorrad wird nicht sehr beeindruckt sein.


    Dann versuche es mal mit Belastung einer Raste und gleichzeitigem Druck mit dem Knie an den Tank, das geht schon besser, nicht sehr elegant, aber die Kiste wird doch eine Art Kurve fahren.


    So dann sitz mal ganz entspannt drauf und tippe ganz, ganz, ganz leicht den Lenker links nach vorne an. Wirklich ganz ganz sachte!!! Sonst machst du einen Kreisel.


    Jetzt wird das Motorrad freudig nach links kippen und die Kurve einleiten.


    Wahlweise kannst du auch ganz sachte rechts ziehen.


    Das alles machts du schon lange, aber eben ohne zu wissen was du da machst.


    Viel Spaß beim Erleben wies geht, vielleicht ein Filmchen drehen, der wird bestimmt lustig. Ein Mensch der meint motorradfahren zu können hoppelt herum wie ein 3 Jähriger beim Fahrradfahren lernen.

  • Geradeausfahrt: Meist unbewusst erfolgt der Lenkimpuls vor einer Linkskurve zunächst nach rechts, worauf das über die Reifenseitenkraft eingeleitete Kippmoment Motorrad und Fahrer nach links kippt. Je größer der Lenkimpuls/Lenkwinkel ausfällt, desto abrupter klappt die Maschine in Schräglage.



    Ist nicht von mir, habs nur irgendwann mal gelesen ! Lg. Herby

    lenkimpuls – lenkimpuls



    Seite 2, letzter Absatz......

  • nehmt ein Fahrrad-Vorderrad in die Hand, an beiden Achsenden mit den Händen unterstützen, und treibt es dann SCHNELL an, evtl mit Hilfe einer zweiten Person ( Mann darfich janich sagen).

    Dann nehmt Ihr die Unterstützung auf einem Achsende weg. Das Vorderrad neigt sich nicht kippend zum Boden, sondern bewegt sich kreisförmig auf einer vertikalen Achse im Raum.

    Das ist dann ein sog. Präzessionskreisel. Das hat nach meinem Verständnis aber nichts mit der Coriolislkraft (Scheinkraft) zu tun.

    Das Hin- und Herkippen trifft sicherlich auf langsame Geschwindigkeiten zu, bei schnellerer Fahrt ist allerdings dann doch wieder eher die Drehimpulserhaltung für eine stabile Geradeausfahrt verantwortlich. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.

    Um das Ganze experimentell auszuprobieren, empfehle ich ein Fahrrad. Hier lässt sich auch im wahrsten Sinne des Wortes erfahren, dass freihändiges Kurvenfahren tatsächlich auch durch Gewichtsverlagerung funktioniert.

    Never touch a running system (meine SR =))!

  • Habt Ihr noch Spaß beim Fahren?

    Bei mir Steuern die Synapsen, der Rest

    konzentriert sich auf die Umgebung und deren

    möglichen Einflüsse ;)

    Egal was für ein Fortbewegungsmittel :)

    Gruß Eicher

    Heinz Erhard :du: :

    Mit den Menschen ist es wie mit den Autos - Laster sind schwer zu bremsen.

  • Keith Code war das, oder? - gibts meine ich auch auf youtube

    Genau, Keith Code, das Buch ist super, besonders wenn man über das Fahren an sich mehr wissen will. "A twist of the Wrist", @maro500 Da werden Deine Gewichtsverlagerungsthesen leider völlig pulverisiert. :ber:

    Gruß

    Hans

  • Einlenken beim Zweispurfahrzeug hat mit Kreiselkräften nix zu tun. Deshalb funktioniert das auch mit dem Skibob. Siehe Bucktipp von ralfi weiter oben.

  • Bei einem Skibob hält ja der seitliche Widerstand der Kufe das Fahrzeug "in der Spur".


    Wenn man mit einem Zweirad in eine Spur kommt, hat man echt Streß, also das Fahrrad in der Staßenbahnschiene, das ist praktisch das Ende der Geradeausfahrt und damit der Fahrt überhaupt. Grund die "Pendelbewegung" die uns oben bleiben läßt, wird unterbrochen.

  • Einlenken beim Zweispurfahrzeug hat mit Kreiselkräften nix zu tun. Deshalb funktioniert das auch mit dem Skibob. Siehe Bucktipp von ralfi weiter oben.

    Natürlich meinte ich Einspurfahrzeug

Recent Activities

  • Mambu

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    ... sehr wahrscheinlich zum Kickstarterzwischenrad...

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Klingone007

    Replied to the thread Oh du schöner Westerwald.
    Post
    Na dann viel Freude 😃 daran & Willkommen 🤗 im Forum hier!

    Freundliche Grüße aus Rheine
  • heggedear

    Posted the thread Ölwanne Seegerring.
    Thread
    Ich habe an der SR500 die Ölwanne abgeschraubt.
    Das Fahrzeug/Motor habe ich neu. Den Motor habe ich noch nicht gestartet.
    In der Ölwanne fand ich einen Seegerring.
    Wo bitte fehlt der jetzt im Inneren des Motors?
    Hat jemand ne Ahnung wo der hingehört?
    Vielen…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post



    […]

    Wie darf ich das verstehen?:du: Gibt es grundlegende Einwände gegen die klassische Optik? :666:

  • heggedear

    Posted the thread Oh du schöner Westerwald.
    Thread
    Hallo Freunde,
    Der Bodo bin ich und komme aus dem Westerwald.
    Viele Motorräder sind schon durch meine Hände gegangen. Seit Anfang der 90er fahre ich Zweirad.
    Restaurieren und Schrauben kann ich auch.Vor 25 Jahren habe ich mal eine XT500 restauriert. Doch…
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Siehste! Aber denk' dran, schön aussehen ist nicht alles!
    Viel Spass beim Polieren;
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Danke für deine Infos, habe schon mit dem XSPerformance/XS650Shop telefoniert, er meint es geht, die Trommel ist identisch. :kn:
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Dies hier hatte ich wohl mal aufgeschnappt:

    xs 650 Forum
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Hey Thorsten,

    ich will' s nicht beschwören denke aber dass es passen sollte. Irgendwas hatte ich da mal aufgeschnappt. Zur Sicherheit mal hier nachschauen:

    XS Laden und vielleicht mal dort anrufen!

    Grüße
    Olaf

    Edit meinte das mailen wohl auch eine Möglichkeit…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Hey Stefan, hallo Meister Z,

    die Tröten aus der Auspuffschmiede haben eine allgemeine Kennzeichnung: YAMAHA 2J4-48T und erwecken somit beim Prüfer den Eindruck der Originalteils, was es letztendlich in Form, Größe, Aufbau usw. ja letztendlich auch ist,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!