Kurzes Ruckeln unter Last

  • Hallo,


    Folgendes Problem: bei meiner SR (48t 96, offen) habe ich beim Beschleunigen und unter Last bei höheren Geschwindigkeiten in sehr unregelmäßigen Abständen manchmal ein ganz kurzes Stocken oder Rucken. Ich konnte es bisher nicht auf bestimmte Situationen eingrenzen. Ich drehe recht behutsam am Gas, aber unter Last kommt es immer mal wieder vor dass sie für einen kurzen Moment ruckelt.

    Der Motor wurde erst gemacht, Vergaser, Ventile, Steuerkette eingestellt, Membran im vergaser ok. Sieb vom Benzinhahn ist sauber, alle Schläuche dicht. (Hd 165,5 / kedo Drag pipe)


    Sie läuf sonst gut. Leider ist es relativ unregelmäßig, fühlt sich an wie wenn sie kurz kein Benzin bekommt. Was kann das sein?


    Freue mich über Ideen…Danke und Grüße, micha

  • Beim BST 34 kommt sowas vor, wenn der Deckel des Aircut-Ventils einen Riss hat.

    Never touch a running system (meine SR =))!

  • Danke erstmal. Aircut-Deckel ist ganz neu und ohne Risse. Tankdeckel hatte ich auch schon im Verdacht und gestern schon mal auf die schnelle angeschaut und aufgeschraubt. Bei meiner 48T der hat nicht diese Scheibe mit Loch sondern 2 Schrauben und ich konnte nicht so recht sehen wo da das Belüftungsloch ist. .. Schaue ich mir morgen nochmal in Ruhe an..

  • Hoi Mikha,


    verlegen mal die Schläuche so, dass sie nach hinten in Richtung Batterie zeigen. Ich habe den BST grad nicht vor Augen, aber bei einem der Schläuche ist das wichtig, dass er nach hinten zeigt und nicht nach unten. Genau dieses Problem kommt vom Schlauch, auch wenn man das kaum glauben kann...


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • diesen Fehler kenne ich nur unter Zündungsfehler.

    Als da wären Kabel bzw Kontaktfehler, getrocknetes Salz nach Fahrten auf gestreuten Straßen, auch wenn diese oder weil diese schon aufgetaut sind. Aber auch ein zu großer Elektrodenabstand der Kerze. Das einfachste würde ich zuerst kontrollieren.


    Gruß Paul

  • Also ich tippe mal auf Nadeldüse und Düsennadel. Hab so etwas schon mal an der SR eines Freundes gehab und nachdem nichts mehr übrig blieb, hab ich diese Teile getauscht. Mit Erfolg. Gibt es alles bei Kedo


    VG

    Uwe

  • Habe momentan nur begrenzt Zeit aber kann den Benzindeckel auschliessen. Heute nach längerer Fahrt scheint das Problem sich zu manifestieren. Drehzahlabhängig ruckelt sie im hohen Bereich.

    Ich werde mal die Zündspule durchmessen und ggf. austauschen und dann weitersehen...

  • Mmmh,

    evtl. ist das Gasgemisch zu fett, hast du am Versager bzw. Lufi was verändert ?


    gruß Peter

  • Der Vergaser wurde im Zuge der Motorrevison angeschaut auf Verschleiss, und Kerzenbild ist - mal grob angeschaut auch nicht auffällig. Ich tippe mal auf Zündung bzw. forsche da mal zuerst :)

    • Official Post

    Ein erratischer Fehler klingt für mich auch eher nach Zündung.

    Spulenärger, oder Kabelbaum.

    Ein einfacher Test wäre, obs mit Zweikabelelektrik noch auftritt, das würde Kabelbaum, Zündschloss, Killschalter ausschließen.


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Danke Euch für die Ideen und Gedanken soweit.


    Ich habe gestern Abend eine neue Zündspule verbaut und sage mal vorsichtig "Juhu!" - habe eine kurze Probefahrt auf der Stadtautobahn gemacht und es scheint fast so als wäre es das gewesen!


    Heute Abend mache ich längere Fahrt aufs Land und dann kann ich das hoffentlich bestätigen ;)



    Danke und Grüße, Micha

  • So moin, kurzes Update: nach 100km Testfahrt etwas zwiespältiges Ergebins: Das Ruckeln ist auf jeden Fall deutlich weniger, fast würde ich sagen ganz weg. Dennoch gab es ein paar wenige Situationen wo es beim Beschleunigen - auch im mittleren Drehzahlbereich - wieder vorkam. Das lässt mich jetzt etwas ratlos zurück weil ich denken würde entweder was die Zündspule dann sollte der Fehler auch komplett behoben sein oder eben nicht..


    Mein Plan wäre jetzt alle Kabelverbindungen mal zu überprüfen und ggf. Andreas´Zweikabelelektrik ausprobieren..


    Grüße,, m

Recent Activities

  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Hallo Karl,

    ne die fehlt. Hatte aber noch eine hier. Habe das Gefühl das die „fehlende“ Querstrebe einfach zwischen Motor und Rahmen durchgeschoben wird, mehr nicht. Wie geil der tüv das finden wird werden wir sehen 😅

    Jetzt ist das nächste Problem,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!