• Doch... in 100 90 18 gibts den Roadtec... muß halt eingetragen werden, was aber kein Problem ist...

    kurzes feedback nach Anruf (gerade eben) an die TÜV Bayern Stelle in meiner Nähe:
    Netten Prüfer am Apparat gehabt. Hab ihm SR500 48T und 3.50S18 und 4.00S18 genannt
    und wie´s denn mit 100/90 18 ausschaut. Woraufhin er: Kein Problem, brauche bloß Freigabe vom Reifenhersteller und kann beim normalen TÜV-Termin eingetragen werden. Es werde dann halt noch Freigängigkeit überprüft."

    Worauf wir jetzt zu MEINER KERNFRAGE kommen ;) (unabhängig davon ob ich diesen RENNSLICK ;) überhaupt nehme:
    PASST denn dieser Roadtec bei MEINER Maschine überhaupt bzw. wie groß ist denn da die Freigängigkeit?
    Hat jemand Fotos bitte?
    Oder erlebe ich da eine unangenehme Überraschung, wenn ich die Räder mit den neuen Reifen wieder einbaue?

  • Bis jetzt hat immer alles in die Schwinge bzw. die Gabel gepasst, was die eingetragenen metrische Größenangabe in den Papieren trägt. Der BT 45 in 4.00/18 hinten war da schon das breiteste was zu bekommen war. War/ist zwar knapp, aber hat noch gepasst.

    Die "neuen" Größen fallen im allgemeinen sogar etwas schmäler aus. Es gibt Leute hier, die dadurch gewonnene Handlichkeit loben.

    Der TÜV muss bei einer anderen Rad/Reifenkombination immer die Freigängigkeit prüfen. Ist Vorsschrift für die.


    Brauchst dir keinen Kopp zu machen.

  • Bis jetzt hat immer alles in die Schwinge bzw. die Gabel gepasst, was die eingetragenen metrische Größenangabe in den Papieren trägt. Der BT 45 in 4.00/18 hinten war da schon das breiteste was zu bekommen war. War/ist zwar knapp, aber hat noch gepasst.

    Die "neuen" Größen fallen im allgemeinen sogar etwas schmäler aus. Es gibt Leute hier, die dadurch gewonnene Handlichkeit loben.

    Der TÜV muss bei einer anderen Rad/Reifenkombination immer die Freigängigkeit prüfen. Ist Vorsschrift für die.


    Brauchst dir keinen Kopp zu machen.

    Danke schön fürs prompte feedback! Würde mich aber dennoch interessieren, ob und wer hier diese Roadtec-Reifen vorne und hinten auf der 48t schon mal aufgezogen hat?
    Noch ne Nachtragsfrage: Apropos, wenn ich mich recht erinnere: War oder ist das nicht so, dass man in einem SCHLAUCHLOS-Reifen (= Roadtec) auch KEINE Schläuche fahren sollte/darf? Ok, man darf! Hab mir die Frage gerade selber ergoogled! ;)

  • Auf der (klassik-)Rennstrecke hab ich das regelmäßig gesehen. Spart Gewicht (vor Allem Trägheitsmoment) und verhindert plötzlichen Druckabfall.

    Und man sieht ja ob der Druck 10 Runden hält...

    Gruß

    Hans

  • Hallo,

    "Freigabe vom Reifenhersteller" bedeutet, dass der 100/90-18 Roadtec 01 von Metzeler auf die 48T-Felge freigegeben wird. Lt. Technischem Datenhandbuch von 2021 wird diese Größe von 2,15-2,75 Zoll freigegeben. Man beachte, welche Felgenbreite vorne montiert ist.

    Grüße

    Harry

  • Hallo,

    "Freigabe vom Reifenhersteller" bedeutet, dass der 100/90-18 Roadtec 01 von Metzeler auf die 48T-Felge freigegeben wird. Lt. Technischem Datenhandbuch von 2021 wird diese Größe von 2,15-2,75 Zoll freigegeben. Man beachte, welche Felgenbreite vorne montiert ist.

    Grüße

    Harry

    Lieber Harry, danke schön für die (eigentlich) glasklare Info.

    Lieber Hans, bei Deinem Kommentar, kann ich den ersten Satz bestätigen! ;)
    Hab gerade nachgeschaut: Felge vorne 1,85x18, hinten 2,15x18, aber am zweiten Satz irritiert ;)
    mich etwas das Wort "früher".

    Also werde ich einfach mal ganz dumm den Metzeler anrufen/anschreiben und mal fragen wie es denn AKTUELL mit einer Freigabe für mein Moped ausschaut und Euch dann berichten.

    "Fahrendumust" (wie heißt Du eigentlich mit Vornamen, wenn ich fragen darf und ich Dich dann damit anreden darf ;-), danke fürs feedback. Bezügl. "OHNE Schlauch + TL-Reifen": Ich hab auch irgendwo gelesen, dass es wegen der Speichen nicht 100% dicht wäre, was für mich plausibel klingt.

  • Nachtrag: Kein Prüfer würde Dir einen 4.00-18 oder 120/90-18 auf eine 1,85"-Felge eintragen. Damals war das aber Originalbereifung, und man fragt sich, wieso das trotzdem ging...

    Gruß

    Hans

  • Nachtrag: Kein Prüfer würde Dir einen 4.00-18 oder 120/90-18 auf eine 1,85"-Felge eintragen. Damals war das aber Originalbereifung, und man fragt sich, wieso das trotzdem ging...

    Gruß

    Hans

    mmh Hans jetzt verwirrst Du mich! Originalbereifung laut Brief ist zumindest bei mir VORNE 3.50S18 und NICHT 4.00S18 (das ist nur hinten) eingetragen.
    Ok, ich warte jetzt mal die Antwort von Metzeler ab (wenn ich denen geschrieben habe) und dann telefoniere ich VOR einer Bestellung nochmal extra mit dem netten TÜV-Prüfer in meiner Nähe.

  • Hans meint den 4.00 auf der 2J4 hinten mit der 1.85er Felge...

    bei einer 48T ist ja hinten eine 2.15 Felge...


    Metzeler hat für den Roadtec01 nur eine Freigabe für die 2J4 und da vorn in 100 90 19 oder 3.25 19

    hinten 4.00 18...

    für die 48T gibts kein Download bei Metzeler...


    Metzeler Freigaben


    aber den BT45 / BT46 gibts in 3.50 18 und 4.00 18 das wäre dann meine Wahl... und muß nicht eingetragen werden... wenn die 100 90 18 nicht zum eintragen sind...


    Gryzi, M.

  • mmh Hans jetzt verwirrst Du mich! Originalbereifung laut Brief ist zumindest bei mir VORNE 3.50S18 und NICHT 4.00S18 (das ist nur hinten) eingetragen.

    Achso, Du hast eine 48T mit 18"-Vorderrad. Wie der Z schon sagte, die 2J4 hatte eine ebenso schmale Hinterfelge wie Vorderfelge.

    Ich hab an die SR meiner lieben Gattin eine 2,50"Felge eingespeicht, und eine Anfrage an Metzeler/Pirelli wegen schmälerer Reifen gestellt. Freigabe gibts nicht, also Einzelabnahme nach $21. Oder §21? :411: Mit der Empfehlung, den Prüfer vorher zu fragen...

    Gruß

    Hans

  • Freunde, danke schön für all die Infos. Ich will jetzt das Thema für meine SR vom Tisch haben.

    Bin geneigt, den BT45F 3.5x18 für vorne und den BT46R 4.0x18 für hinten
    und beide insgesamt für 184 Euro zu ordern!

    ICH fahre - wenn dann - eher gemütlich und vermutlich nur noch wenig und bin auch 4000km mit dem vorhandenen ME77 nicht auf die Schnauze geflogen hahaha soviel zu meinen Randbedingungen.

    Habt Ihr Einwände zum Brückenstein?

  • Nachtrag: Empfehlung für gute und günstige Schläuche könnte ich bitte noch brauchen.
    Und ich hoffe mir nimmt keiner übel, dass ich jetzt die Bremse reinhaue bzgl. Roadtec , aber das Profil gefällt mir auch nicht so recht. (ok okeee ich weiß es kommt nicht auf die Optik an, aber... :)

  • Ich auch nicht. Und ich kann Dich gut verstehen.

    Wenn die Schläuche die Luft noch halten und auch sonst noch gut ausschaun, würd ich sie weiterverwenden.

    Ansonsten: Bis auf die besonders guten, aber nicht überall erhältlichen Michelinschläuche schenken sich die Anderen alle nix. Man sagt, dass sogar ChenChin-Schläuche mittlerweile recht gut seien.

    Merke: Bt45 brauchten deutlich mehr Druck um anständig zu funktionieren. Wie das bei den 46er ist, weiß ich nicht.

    Gruß

    Hans

Recent Activities

  • Nanno

    Replied to the thread Gespann 2j4 zu langsam.
    Post
    Ich denk auch 100km/h (immer) und 110 mit Anlauf sind schon ein ganz gutes Ergebnis, meine läuft mit Eigenbau-Auspuff mit ca. doppeltem Volumen wie Serie, Nudelsieb-LuFi-Kastendeckel und keinem Schnorchel ca. 110-115 lt. GPS mit Ohren anlegen und Augen…
  • Kraueler

    Replied to the thread Neue KEDO-Homepage.
    Post
    Bei mir klappt es jetzt. Lag wohl an sich überschneidenden Passwörtern in der Passwortspeicherung. Alles gelöscht und neu angesetzt.
  • Peng

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    zu finden war einiges. Der Rahmen ist ein 81er, der Motor ein 79er. Der Kabelbaum wurde wüst auseinandergerupft, um die Gabel mit Lenker, Vorderrad und Scheinwerfer über eine Bar zu hängen. :du: Aber alles weitestgehend rostfrei.

    Naja, da keine Papiere da…
  • bonk

    Post
    Vielen Dank für die netten Worte.

    ... ja, Forenbeiträge sind häufig fast genauso schön, wie das Fahren an sich :)
    Bei schlechtem Wetter auch schon mal das Beste, um die Durststrecke des Regenwetters zu überwinden.

    Aber es ist, wie "Fahrendumusst" schreibt:…
  • Tscharlie

    Post
    Da hast Du sicher recht. Und er wird hoffentlich "sein Ding" machen.

    Aber es schadet nicht, wenn man vorher einen neuen Gedanken geschrieben bekommt. Manchmal hat man sich "festgedacht" und ein kleiner Schubbser kann einen vielleicht neu nachdenken…
  • Fahrendumusst

    Post
    Jeder hat eben so seine eigenen Vorstellungen von was auch immer. Machmal ist eben der Wunsch oder die Idee der Vater/Mutter des Gedanken und der damit einhergehenden Vorstellung und der daraus resultierenden Entscheidung. Das darf auch jeder im Vorfeld…
  • bonk

    Post
    ... die Sache mit dem einfachen Ankicken war damals tatsächlich auch der Hauptgrund, ne SR400 zu suchen.
    Habe bisher nie mehr als 3 Kicks gebraucht, auch nicht nach längerer Standzeit.
    Naja und mit nem Einzylinder möchte man doch wahrscheinlich sowieso…
  • tecuberlin

    Replied to the thread SR500 will nicht anspringen.
    Post
    Die Tips und Tricks von Kedo sind hier noch nachzulesen... Weitere Lektüre wären die Werkstattzeichnungen von oldman und wie immer das Bucheli-Projekt von motorang.

    Um welchen Vergaser handelt es sich eigentlich?
  • Peng

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    im Zusammenhang mit der Vergaser Reinigung tauchen immer wieder Fragen zu den Bohrungen und Kanälen des VM34SS auf. Daraufhin habe ich jetzt mal eine kleine Übersicht zusammengestellt.

    Bitte beachten ...bei einigen der Bohrungen ändert sich…
  • Karl

    Replied to the thread SR500 will nicht anspringen.
    Post
    ...ich bin da bei Fahrendumusst , du dürftest wohl im standgas zu fett liegen, wenn sie jetzt kalt ohne choke gut anspringt oder du den choke gleich rausnehmen kannst. meine braucht gefühlt mindestens eine minute im stand, bevor ich bei temperaturen…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!