Bremsscheibe hat Seitenschlag - welche Ersatzscheibe empfehlenswert

  • Moin,

    die Bremsscheibe an meiner 48T hat einen Seitenschlag. Die Bremswirkung ist pulsierend, im warmen Zustand ist das stärker zu spüren als im kalten. Das nervt. Drehe ich das Vorderrad frei im Stand, schleift die Bremse an einer Stelle.

    Jetzt brauche ich Ersatz, vorzugsweise ein Neuteil, aber leider gibt es beim Sponsor im zur Zeit Lieferengpässe sowohl bei massiven als auch bei gelochten/geschlitzten nicht schwimmenden Bremsscheiben.

    Welche Ersatzscheiben sind denn generell zu empfehlen?

  • Viele Tipps kann ich dir nicht geben. Wenn nix zu kaufen ist, wird es schwer.


    Die kleine Virago (535) hat bis zu einen bestimmten Baujahr die gleiche Scheibe verbaut, wie die SR. Leider nur rechts. Dann wäre auch ein neuer Bremssattel für rechts nötig, plus eine neue Bremsleitung.

    Alternativ Umbau mit neuem Sattel (und Halter) auf die Scheibe der XT 600. Kedo hat das was im Program. Wie die Lieferbarkeit aussieht....

    Hier wurde gerade geschrieben, dass die gelochte Scheibe noch lieverbar gewesen sei.

    Die 750 Seca hat zwar die gleiche Größe bei den Scheiben. Die sind aber dicker. Also Vorsicht, wenn die Bucht liefer soll.


    Edith sagt: Da gibt es auch noch eine Schaibe von EBC.


    Kedo anrufen!


    In der Bucht stehen einige Scheiben drin. Angeblich für hinten. Passt aber von den Maßen nicht. Auch Kedo GmbH vertickert die. Jedoch rechts!?! Such mal nach " bremsscheibe SR 500" und klick "neu" an.

  • Viele Tipps kann ich dir nicht geben. Wenn nix zu kaufen ist, wird es schwer.

    Die 750 Seca hat zwar die gleiche Größe bei den Scheiben. Die sind aber dicker. Also Vorsicht, wenn die Bucht liefer soll.

    Moin,


    die Scheiben der XJ750Seca (11M) sind geschlitzt und passen (298/5), sind also nicht dicker…


    Die Scheiben der XS1100 sind vom Durchmesser passend aber zu dick. Es soll auch bei den XS650 ein Modell mit dicken 298mm Scheiben geben, die 5mm-Scheiben der anderen XSsen sind mit 267mm zu klein…


    Bei der Virago-Scheibe für rechts sollte man drauf achten (wenn gebraucht) dass sie kein Stück eingelaufen ist, die Bremklötze sind kleinerer, daher würde der frische Belag der SR dann auf einer Kante laufen…


    Insgesamt sollte man bei gebrauchten geschlitzten Scheiben drauf achten, dass sie möglichst volle Stärke haben, da die geschlitzten Scheiben gelegentlich schon über Mindestmaß schon zum verziehen neigen (Wie der TE das ja vermutlich gerade selbst erfahren hat)

    Bei meiner rechten Seca-Scheibe, die mich auch immer mal wieder mit Verzug versucht hat zu nerven, habe ich es mit wiederholter Demontage, penibelstem säubern der Auflageflächen und wieder festziehen inzwischen in den Griff bekommen. Die Bremse war nach „neumontage“ der Scheibe erst wieder richtig gut, nach ner kurzen Weile hatte ich aber wieder nen leichten, nervigen Schlag in der rechten Scheibe.

    Irgendwann habe ich die Aufagefläche auf der Nabe mit 1000er Schmirgelleinen abgezogen und auch die Fläche der Scheibe (da etwas gröber/unsanfter mit ner rotierenden Drahtbürste und anschließend mit 400er Papier) gereinigt.

    Jetzt hält sie schon ne Weile ohne sich erneut zu verziehen. Materialstärke ist hier übrigens 4.7mm


    Evtl. reicht es beim Schwenker ja auch sich neue Sicherungsbleche zu besorgen und die Bremsscheibe zunentspannen… Ich brauchte allerdings mehrere Anläufe, bis das dauerhaft blieb…

    Hat die jetzige Scheibe denn noch deutlich über 4.5mm?


    viele Grüße,

    Oliver

  • Danke für die Tipps!
    Schwimmende deshalb nicht, weil ich nur welche ohne ABE gefunden habe.

    Mit meinem Messschieber messe ich 4,6 mm. Kann auch 4,5 oder 4,7. sein. Dann wird es eh Zeit. Die SR hat zwar nach Tacho erst 37000 km, aber unverbrieft.

    In der Zwischenzeit habe ich auch eine neue Scheibe bestellt. Beim Sponsor gab es dann doch kurzfristig noch eine mit Löchern :). Die sollte am Montag ankommen.

Recent Activities

  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Danke für deine Infos, habe schon mit dem XSPerformance/XS650Shop telefoniert, er meint es geht, die Trommel ist identisch. :kn:
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Dies hier hatte ich wohl mal aufgeschnappt:

    xs 650 Forum
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Hey Thorsten,

    ich will' s nicht beschwören denke aber dass es passen sollte. Irgendwas hatte ich da mal aufgeschnappt. Zur Sicherheit mal hier nachschauen:

    XS Laden und vielleicht mal dort anrufen!

    Grüße
    Olaf

    Edit meinte das mailen wohl auch eine Möglichkeit…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Hey Stefan, hallo Meister Z,

    die Tröten aus der Auspuffschmiede haben eine allgemeine Kennzeichnung: YAMAHA 2J4-48T und erwecken somit beim Prüfer den Eindruck der Originalteils, was es letztendlich in Form, Größe, Aufbau usw. ja letztendlich auch ist,…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Naja, die Speichen der XS1 für eine 19" Felge gibt's:



    und die Trommel der XS1 sieht auf den ersten Blick gleich aus. Kann jemand bestätigen, dass die Trommelnaben der XS und SR identisch sind?


    dann sollte doch der ganzen Sache nix im Wege stehen oder?!
  • Zimmi313

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Ich hab in meinen Mopeten AGM-Bakterien. Bisher null Probleme. Halten auch gefühlt länger als normale Blei-Akkus.
  • TankSR

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Meine Akkus in traditioneller Blei- Säure- Technik, die in den diversen Mopeds liefen, waren in der Lebensdauer über alle Fahrzeuge hinweg immer schlechter geworden, so grob ab 2000 +- irgendwas.
    Gerade 6V teilweise noch kein Sommer.
    Marke egal.
    Ich hatte…
  • Schraddelpeter

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Genau so.

    Ich habe ein Konto bei Matthies. Dort habe ich vor einiger Zeit ein Bleiakku gekauft.
    Geliefert wurde dieser (Vier Stunden nach Bestellung vor die Haustür) unbefüllt, und die Säure ist im Fläschchen dabei.
  • motorang

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Private kriegen die nicht mehr, aber gewerbliche Einkäufer schon so weit ich weiß. Es geht um das Handling der Batteriesäure. Beim Händler solltest Du Dir eine klassische Bleisäurebatterie bestellen und füllen lassen können, nur im Direktvertrieb…
  • Meister Z

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    […]

    gebraucht ??? :359:

    mit vollen Hosen ist gut stinken... :lol:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!