...bewegen, glauben, sie hätten ein robustes Fahrzeug, und "etwas Ölverbrauch" und "ein paar Geräusche vom Motor" wären normal. Da wird das Glump dann durch die Gegend getreten, egal ob der Zyndzeitpunkt oder die Zergasereinstellung passt oder nicht, und obwohl der Motor vielstimmig klappert und durch alle Dichtungen plus die Kurbelgehäuseentlyftung das Öl raushaut, und das so lange, bis dann halt irgendwas kapital verreckt und man liegenbleibt. Dann heißt es stoisch: "Ist halt ein Russe."
Der Ursprungszustand eines solchen Motors mag zwar (mangels Beachtung von Einbautoleranzen oder offensichtlichen Fertigungsmängeln bei der Endmontage im Werk) suboptimal gewesen sein, aber das war sicher von den Konstrukteuren so nicht gedacht!
Nur nebenbei - ein gut gemachter alter Russenmotor (750er SV / 650er OHV) kann durchaus einiges und hält auch eine Weile - ich kenne ein paar...
Die neuen 750er OHV Ural sind übrigens in der Qualität etwa vergleichbar mit den Zweiventiler-BähEmmWehs. Nur eben ein paar Jahre jünger.
Nur nebenbei - ein gut gemachter alter Russenmotor (
Ich kenne auch ein paar "Russenfahrer", die haben in Ihre Motorräder richtig Zeit und Geld investiert und sind heute zufrieden damit.
Aber das gibt es bei Yamaha nach 1975 nicht. Die Motorräder sind perfekt für ihre Zeit. Da muss man nicht erst 2 Jahre Wochenendarbeit und viel Geld reinhängen um einigermaßen zufrieden zu sein.
Egal welches japanische Motorrad der 70er ist den Russenkisten konstruktiv etwa 30 - 40 Jahre voraus, und die Japaner waren und sind bei der Akribie in der Fertigung berüchtigt. Das ist ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.
Wenn man das vor Erwerb eines Russenmopeds weiß, ist das sicher hilfreich.
Die Dinger brauchen einfach Zuwendung. Ich denke, wenn man eine japanische Karre aus den 40ern hätte (gab's da überhaupt schon japanische Mopeds? ), wäre das ähnlich.
weil hier mal wieder das Thema XX behandelt wird, also 1. Ein Motor, der kein XX verbraucht, gibt es m.W. (noch) nicht! 2. Zwar kann natürlich jeder schreiben, was seine Maschine so braucht an Öl, ABER VERGLEICHBARE Verbräuche zu bekommen ist m.E. gar nicht so einfach, weil sehr stark abhängig von jeweiliger Fahrweise, Kurzstrecke/Langstrecke, Drehzahl, Temperatur, XX-Typ usw. usw.
Uwe: Das mit der Motorrad-Optik ist - insbesondere bei der SR - so eine Geschmackssache wie Frauen-Rockbands. Ich habe so einen radikalen Scrambler (und ich liebe das Teil) aber man muss sich im Klaren sein, dass…
Gestartet in geheimer Mission um 6 Uhr in der Frühe, zurück und im Ars.....um 17 Uhr. 1100 km in 11 Std. Kurz geschlafen und nun was gegessen und morgen gehts dann ab nach Hörsching, in Österreich Autoteile abholen zum lackieren in Aachen. Bekloppte…
Achso ja ganz vergessen es ist ein VM34SS Verbaut also sollte 3.5 sein, hatte die Explosionszeichnungen auch schon gesehen aber ich weiß net woher ich die beziehen soll, klar Maße habe ich ja aber was für ein Material soll das sein da gibt es ja sehr…
Guten Tag alle zusammen, ich bin neu hier im Forum und kann mich seit kurzem als stolzer Besitzer einer SR500T nennen. Diese Stand lange in einem Keller und hatte einen ziemlich großen Wartungsstau…. Nun ja habe das meiste erledigt, der Bock läuft…
Ich "darf" jedes Jahr mit mindestens einem betagten Fahrzeug zur HU. SR, Lada, Same im Wechsel. Ich hab noch nie schlechte Erfahrungen beim TÜV gemacht. Im Gegenteil, hab immer das Gefühl, die freuen sich, wenn einer mit ursprünglicher Technik…
nee nicht so ganz (Stummellenker und zurückverlegte Rasten) wäre gar nix für mich. Und wenn sie zum Verkauf steht, wäre es ja auch schade ,sie sofort aus einander zu pflücken wenn sie in der Optik jemand anders total…
gerade gelesen, bin unterwegs und habe die Bilder vom Jap. nicht dabei. Auch von vergrößerten Rippen per WIG habe ich Bilder....nur auf dem Handy von einem optischen Grössenvergleich meiner Teile mit einer Original- kombination. die Dimension der Rippen und…