Yamaha SR 400 Auspuff SC Project erfahrungen?

  • Wer hat hat an seiner Yamaha SR 400 den Auspuff SC Project und kann mir seine Erfahrung mitteilen.

    Hier dazu ein You Toub Link:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Ich habe mir diesen vor kurzen gekauft und habe folgendes zu berichten.

    Der Auspuff ist 7 kg leichter als der orginale und hat einen Hammermässigen Sound und erinnert mich an meine Honda XBR 500. Meiner Frau ist der Auspuff zu laut, beim Tüv hatte ich wegen nicht Einhaltung des Abgaswerte die ASU nicht geschafft, ich vermute mal weil ich bei der Montag die 2 Federn am Krümmer nicht mit dem Auspuffflansch verbunden habe. So bin ich erst einmal wieder mit der orginal Flöte zum Tüv gefahren und meine Plakette zu bekommen.

    Anschließend habe ich dann wieder den SC Proect angeschraubt, aber diesmal mit den 2 Federn am Krümmer.

    Vom Sound und der Leistungsentfalltung konnte ich keinen Unterschied feststellen, wo die 2 Federn nicht montiert waren.

    Kann es sein, das ich wegen der am Anfang zwei nicht montierten Federn die ASU nicht geschafft habe?
    Im vergleich zum orginalen Auspuff ist der Motor drehfreudiger, zieht aber im unteren Drehzahlband nicht mehr so gut.

    Das heißt man muss mehr Schalten um zügig voranzukommen und hat dafür gefühlt etwas mehr Power.

    Über Erfahrungen anderer SR 400 Fahrer die auch diesen Auspuff haben würde ich mich sehr Freuen.


    Viele Grüße Johannes

  • was ist diese "ASU"? 8)


    Normales Leistungsverhalten bei solchen kurzen offenen Krawalltüten, würde ich sagen. Ob da jetzt tatsächlich mehr als eine "gefühlte" Mehrleistung bei rauskommt wage ich zu bezweifeln.

  • Dr. Google sagt zu dem SC nur Widersprüchliches. Zum einen soll er ohne Kat sein und wenn überhaupt (SC sagt nur "Sport" andere sagen CEE (??) nur für SR400) ist alles nicht so ganz astrein. Ohne Kat aber nur für SR400 passt so überhaupt nicht

    Ob das was bringt außer laut kann ich nicht sagen. 690 Euro nur um mit den Streckenposten ins Gespräch zu kommen...Nee Danke!

  • Ein anderer, offener Aupuff bedingt eine andere Gemischeinstellung am Vergaser. Für die Abgasmessung reicht ja die Leerlaufgemischschraube, aber u.U. muss für Teil- und Vollast komplett neu bedüst werden.

    Gruß

    Hans

  • SR 400 ist sehr wahrscheinlich die "neue" mit Einspritzung, oder? Könnte mir schon vorstellen, dass das einen Einfluss auf die Abgaswerte hat, wenn man einfach den Serienauspuff mit Kat gegen eine Brülltüte ohne Kat tauscht und das nicht nur an den nicht eingehängten Haltefedern liegt.


    Akustische Mehrleistung hat er aber sicher, das ist ja auch was. :349:

  • Hallo Johannes, Du könntest ja mal versuchen, die Benders-Brüder nach Ihren Erfahrungen zur Abstimmung zu fragen. Such mal bitte unter Benders company. Die hatten die Komplettanlage von SC Project ja einige Jahre angeboten.

    Wie schon angesprochen, sind die Druck- / Strömungsverhältnisse im Vergleich zur Original-Anlage ja sicherlich anders. Und da müsste man die Einspritzung der SR400 natürlich auch darauf anpassen. Da jibbet so kleine schwatte Kästchen. Vielleicht hat jemand für Dich ja auch die erforderlichen Settings parat? und ein Abstimmen auf dem Rollenprüfstand sollte auch erwogen werden.

    Frag doch mal die Gebrüder und gib hier bitte Bescheid.

  • Ich müsste selbst mal hier im Forum nach den Abgasgrenzwerten der EFI suchen, aber ohne Katalysator kommst du garniemalsnicht durch den TÜV. Abgesehen davon ist der SC Project einfach nur laut.


    LG Rainer

    Auch in Linkskurven kann man rechts fahren ;)

  • Moin,

    ich fahre die SC Project seit 3 Jahren an meiner SR 400 Bj.2014.

    Eine von ganz wenigen mit Papieren für genau mein Modell RH05 und hatte original trotz Zulassung und e Nummer keinen KAT . Der KAT ist auch nicht Prüfungsrelevant, die Abgaswerte müssen passen, es ist auch laut Aussage Finanzamt auch keine Steuerhinterziehung ohne zu fahren.

    Trotzdem habe ich mir an den db Killer einen Rohrkat für ganz wenig Geld angeschweißt, der SC Project ist nun viel leiser und den TÜV Onkel haben die Werte umgehauen, besser als in den Papieren. Eins ist aber klar, die Leistung bleit etwas auf der Strecke, Anzug und Beschleunigung top, aber Höchstgeschwindigkeit bei 120 km/h Ende, mit der Originalen Anlage 140 km/h.

    VG

  • Moin,

    ich fahre die SC Project seit 3 Jahren an meiner SR 400 Bj.2014.

    Eine von ganz wenigen mit Papieren für genau mein Modell RH05 und hatte original trotz Zulassung und e Nummer keinen KAT . Der KAT ist auch nicht Prüfungsrelevant, die Abgaswerte müssen passen, es ist auch laut Aussage Finanzamt auch keine Steuerhinterziehung ohne zu fahren.

    Trotzdem habe ich mir an den db Killer einen Rohrkat für ganz wenig Geld angeschweißt, der SC Project ist nun viel leiser und den TÜV Onkel haben die Werte umgehauen, besser als in den Papieren. Eins ist aber klar, die Leistung bleit etwas auf der Strecke, Anzug und Beschleunigung top, aber Höchstgeschwindigkeit bei 120 km/h Ende, mit der Originalen Anlage 140 km/h.

    VG

    Hallo DERUWE,


    Kannst du mir sagen welchen Kat. hast du den eingebaut?

    Ich bin auch am überlegen, ob und was für einen Kat. einzubauen.

    Vielleicht hat Motorrad Luis eine Lösung.

    Ideal wäre ein Durchmesser von 43 mm.


    Viele Grüße Johannes

  • Hallo,

    der kat den ich angeschweißt habe, hatte so ziemlich den gleichen Durchmesser wie der vom DB Killer. Den DB Killer habe ich unten geöffnet ( einfach das geschlossene Stück weg) und den Rohrkat angeheftet.

    Der Kat war aus einem Schwalbe Shop im Netz, wohl eigentlich für 2 Takter.

    Aber die Werte sind sehr überzeugend.

    VG DERUWE

Recent Activities

  • Peng

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    Das der Stand heute.
  • k-dhelms

    Post
    Hallo,

    für meine Bremspumpen nutze ich zum Ausdrücken unwilliger Kolben (wenn der Seegerring raus ist) eine hohlgebohrte Schraube mit dem passenden Gewinde für den Anschluß der Bremsleitung, in deren Bohrung ich ein Gewinde geschnitten habe. In dieses…
  • Peng

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    […]

    Ja, passt garnet zusammen. Aber das ist sowas von drüber und falsch, das ich überlege, es so zu lassen. :495:
  • tecuberlin

    Post
    Besseres Ankicken, nö.
    Hält mit den dazugelieferten Madenschräubchen, glaube M3, von 12:00 bis Mittag.
    Die Hülse ist lediglich ein optisches Ding.
    Ich habe die Hülse mit einer Scheibe/Schraube und Gewinde im Kicker befestigt.
    :446: Kickerhülse
  • Karl

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    ...aber eigentlich isses ja sowohl von der philosophie wie auch von der technik her das genaue gegenteil eines ferraris... ;)
  • Kraueler

    Replied to the thread Spiegelarm ist festgerottet.
    Post
    […]

    Moin, ich habe den Rostlöser von WD40 verwendet. Kräftig einseifen und über Nacht stehen lassen. Dann mit Maulschlüssel oder kräftiger Zange mit entsprechender Gewinderichtung abschrauben. So hat es geklappt.
  • Kraueler

    Thread
    Moin,

    ich überlege, ob die Hülse ein besseres Ankickverhalten ergibt :/ . Hat Jemand dazu Erfahrungen? Macht die Sinn und hält die vernünftig? Ich freue mich über Infos :ban: .
  • So mach ich's. vielen Dank.
  • Peng

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    Danke fürs freundliche Wilkommen! :ber:

    Das war sie beim Abholen.
  • Maddin

    Post
    Den Seegerring rauszubekommen ist aber nicht ganz einfach. Die Arme der meisten Seegerringzangen sind zu dick um zwischen Gehäuse und Kolben zu passen. Entweder die Arme passend schlank schleifen und / oder den Kolben irgendwie runtergedrückt halten,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!