Hinterer Bremslichtschalter: Probleme bei Wiedereinbau

  • Hallo,


    ich hatte bei meiner 2J4 '82 den Motor draußen.

    Nun bekomme ich einfach beim Zusammenbau den hinteren Bremslichschalter nicht mehr richting eingebaut.

    Wie man auf den Bildern sieht, ist das Gewinde des Schalters nur minimal in die Halterung eingedreht und trotzdem wackelt alles so

    lose, dass der Hacken unten an der Bremswelle von alleine wieder rausfällt. Es ist nicht möglich das kleinste bisschen Spannung aufzubauen.


    Verwende nur die bisher auch verbauten Teile, nichts neues. Hat bisher alles Problemlos funktioniert, habe nur dummerweise von dieser Stelle keine

    Fotos vor dem Ausbau gemacht.


    Mache ich etwas Falsch, oder übersehe ich etwas? Der Hacken der Stange muss doch in das kleine Loch an der Bremswelle?


    Danke für jede Hilfe, bin langsam am Verzweifeln

  • DonKanallje

    Changed the title of the thread from “Hinteren Bremslichtschalter: Probleme bei Wiedereinbau” to “Hinterer Bremslichtschalter: Probleme bei Wiedereinbau”.
  • Da haste wol den Halter falsch angebaut oder ist der verbogen normal sitzt der Bremslichtschalter gerade nach oben

  • Für mich schaut das so aus, dass die Schraube falsch herum drin ist und du die Halterung deshalb so nach vorne verdreht hast, weil du sonst nicht an der Hutmutter vorbeikommst.


    Kann das sein?

  • Habs hinbekommen.

    Hab die Hutmutter auf die andere Seite, dadurch konnte ich den Halter gerade stellen.

    Dann noch die Feder mehr nach oben gebogen und es funktionierte.


    Vielen Dank für die Hilfe

Recent Activities

  • Tscharlie

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Es kann tatsächlich sein dass "Gummileitungen" die gut 40 Jahre alt sind, besser als welche sind die "erst" 10 Jahre alt sind.

    Denn die alten sind wahrscheinlich noch nicht aus Acrylbestandteilen, Acryl ist ein Mistzeug. Aber halt billig in der…
  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!