Auslassventil tauschen. No-Name/Oem/gebraucht?

  • Moin,


    ich habe nach einem Steuerkettenriss einen Zylinderkopf mit krummem Ventil, den ich nun wieder nutzen möchte. Nun stellen sich mir folgende Fragen:


    1. Was für ein Ventil nehme ich? Bei Kedo gibt es erstaunlich günstige für unter 20€, wenn damit gute Erfahrungen gemacht worden sind, ist die Sache klar. Oder sollte es doch unbedingt original sein? Falls original, wäre ein gebrauchtes okay/sinnvoll?


    2. Wenn ich ein neues Ventil gekauft habe, braucht das noch eine Bearbeitung im Kontaktbereich zum Ventilsitz, oder sind die einbaufertig?


    3. Wenn ich ein neues nehme, wie stelle ich ohne spezielles Messequipment sicher, dass die Passung von Führung und Schaft passt?


    4. Sieht der Ventilsitz brauchbar aus, also reicht es das Ventil einzuschleifen oder sollte der Sitz neu geschnitten werden?


    Viele Grüße

    Leon




  • Die Ventischaftführung fühlt sich mit dem Ventilschaft des krummen Ventils gut an. Kein Klemmen, Hakeln oder sonstwas, das Ventil lässt sich drehen, axial frei bewegen, und hat in alle Richtungen (gefühlt) das gleiche und wenig Spiel

  • ICH würd das günstige Ventil nehmen, aber nicht einschleifen, da die mal nur nitriert waren, nicht an der Sitzfläche gehärtet. Aber den Ventilsitzring würde ICH nachschneiden lassen, dann kannst Du sicher sein dass er zentrisch zur Führung ist, und darauf kommts an. Die Führungen stecken erfahrungsgemäß ziemlich viel weg, und sind selbst mit richtig krummen Ventilen meist noch unbeschädigt.

    Gruß

    Hans

  • Die billigen Ventile bezieht der Sponsor über Matthies wie so vieles an Verschleißteilen. Wer also als Wiederverkäufer eine Matthies-Berechtigung hat kauft da sogar noch günstiger.
    Hier sind bereits 2 der besagten Ventile aktiv und funktionieren prima.
    Zum 100 TKm Langzeitverhalten kann ich allerdings nichts sagen.


    - Ingo

  • Danke ihr beiden, ich war heute Vormittag beim Motorenbauer und habe mich beraten lassen. Das Ergebnis war das gleiche und die hatten auch keine Bedenken bei dem Ventil: also das günstige Ventil nehmen und den Sitz schneiden. Das Ventil habe ich heute bestellt und hoffe nächste Woche mit Kopf und Ventil wieder zum Motoreninstandsetzer zu fahren zum Schneiden des Ventilsitzes.


    Außerdem wurde mir der Tipp gegeben doch mal die Ölkohle zu entfernen. Ich habe locker einen gehäuften Teelöffel aus dem Auslasskanal gekratzt und bestimmt zwei mm im Durchmesser gewonnen.

    Grüße

    Leon

Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!