Vergaser öffnen ohne Ausbau

  • Hallo,


    besteht denn die Möglichkeit, nur durch Lösen der Schellen den Gaser so zu drehen, dass ich an die Bedüsung komme? Ausbau ist ja eine riesen Prozedur, zumindest die Bowdenzüge sind recht tricky.


    SR ist heut nicht angesprungen nach paar Wochen Stand. Denke es ist der Gaser/Düse, da Funke da, Kerze trocken, Tank voll. Will mal die Hauptdüse auf Durchlässigkeit prüfen.


    Danke


    Uwe

  • Hi Uwe,

    ich fang erst immer am Benzinhahn an, dann Schwimmerkammer.....

    wenn der Gummi zum Luftfilterkasten weg ist, geht der Vergaser leichter in

    Reparaturstellung.

    LG Eicher

    Gruß Eicher

    Heinz Erhard :du: :

    Mit den Menschen ist es wie mit den Autos - Laster sind schwer zu bremsen.

  • Mit ein bisschen Kopf verdrehen geht das auch ohne Vergaser drehen, entweder mit einem Spiegel, oder mit Gefühl.

    Spätestens wenn man das Geraffel acht Mal zum Düsentausch inklusive Zügen hin und her gebastelt hat, macht man das blind.

    Jeden Tag eine neue Baustelle

  • Können die Bowdenzüge in der Halterung bleiben?

    Nein, müssen raus.

    Ich drehe den Vergaser (Schwimmerkammer) zum Schalthebel hin. Auf der anderen Seite ist der Kickstarter...


    Viel Erfolg


    Christian


    PS: hab in den letzten zwei Jahren so oft den Vergaser aus- und eingebaut, dass ich allmählich den Trick raus habe. Aber umso besser, wenn es ohne geht.

  • große Zentralschraube unten in der Schwimmerkammer herausschrauben und den Düsenstock mit 'ner Nuss rausdrehen.

    Wenn da E10-Sülze dran ist musst du den Vergaser ohnehin ausbauen, zerlegen und reinigen.

  • beim XT-Vergaser VM32 auch. Mit der Beschleunigerpumpe unten dran wie beim SR-Vergaser geht das natürlich nicht, stimmt.

  • Benzinschlauch am Vergaser abziehen, Schwimmerkammer leer laufen lassen, Sitzbank ab, Tank ab, Schellen an beiden Stutzen lösen, Vergaser mit Schwimmerkammer Richtung Kickstarter drehen, Schwimmerkammer abschrauben.....

    So mache ich das beim BST34. Die beiden Gaszüge lasse ich dran, löse sie nur aus ihrer Führungsklammer

  • Erst noch prüfen, ob Benzin am Vergaser ankommt. Schlauch vorher vom Vergaser abziehen. Dann Benzinhahn auf Pri Stellung.


    Wenn Benzin aus dem Schlauch kommt

    (Der VM34SS kann eingebaut bleiben, Züge mach ich nur ab, wenn ich die Nadel umhängen will.) Schwimmerkammer etwas in Richtung Kickstarter schwenken. Beschleunigepimpenstange aushängen.

    Nun kann man die Schwimmerkammer leicht öffnen. Würde dann zuerst das Schwimmernadelventil checken. Vielleicht klemmt es. Düsen und Schwimmernadelventil kann man auch ausbauen, ohne den Vergaser auszubauen. Auch den Schwimmerstand kann man so einstellen.

  • und dann?? muss die schwimmerkammer trotzdem ab um den düsenstock rauszuschrauben...

    Ja richtig Sebastian,

    Lappen drunter legen, 4 Schräubchen ab, bei mir sind es Inbus, die Schawimmerkammer ist dann ab, der Inhalt wandert in den Tank, Dann kommst du an den Düsensrock, der lässt sich mit wenig Kraft herraus schrauben und ebenso wieder einschrauben. Mit einer langen Nuß oder Rohrsteckschlüssel.

    Das ist sicherlich etwas gefummel, jedoch einfacher als die ganze Gasfabrik und deren Versorgungs und Entsorgungsleitungen zu entkoppeln und das Gaswerk zu drehen. Nach dem Wechsel des Düsenstock, alles zurück auf Anfang. Da wäre ich schon eine gewisse Zeit am Basteln.


    ICH hake lieber das Gestänge aus, dann weiter wie oben, geht doch schneller.

    Jeden Tag eine neue Baustelle

  • ... also ich mach das immer ohne verdrehen... :du:

    Einfach Schwimmerkammer ab ... also vier Schrauben raus :349: plus Gestänge aushängen...dann kann man die Düsen wechseln.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • ... also ich mach das immer ohne verdrehen... :du:

    Einfach Schwimmerkammer ab ... also vier Schrauben raus :349: plus Gestänge aushängen...dann kann man die Düsen wechseln.


    Herzliche Grüße

    Mambu

    Ich habe den Düsenwechsel auch vor.

    Nur: Was ist an dem Beitrag von Manbu ironisch?

  • ...ui, da hab ich nicht aufgepasst...keine Ahnung wie der Kollege mit dem Schild sich da hingeschlichen hat... 8|

    Ist jedenfalls keine Ironie dabei!


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • ...ui, da hab ich nicht aufgepasst...keine Ahnung wie der Kollege mit dem Schild sich da hingeschlichen hat... 8|

    Ist jedenfalls keine Ironie dabei!


    Herzliche Grüße

    Mambu

    Gerade wollte ich mich wundern :]. Barauch jetzt aber nicht mehr. Mambu: :bus:

    Jeden Tag eine neue Baustelle

Recent Activities

  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Danke für deine Infos, habe schon mit dem XSPerformance/XS650Shop telefoniert, er meint es geht, die Trommel ist identisch. :kn:
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Dies hier hatte ich wohl mal aufgeschnappt:

    xs 650 Forum
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Hey Thorsten,

    ich will' s nicht beschwören denke aber dass es passen sollte. Irgendwas hatte ich da mal aufgeschnappt. Zur Sicherheit mal hier nachschauen:

    XS Laden und vielleicht mal dort anrufen!

    Grüße
    Olaf

    Edit meinte das mailen wohl auch eine Möglichkeit…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Hey Stefan, hallo Meister Z,

    die Tröten aus der Auspuffschmiede haben eine allgemeine Kennzeichnung: YAMAHA 2J4-48T und erwecken somit beim Prüfer den Eindruck der Originalteils, was es letztendlich in Form, Größe, Aufbau usw. ja letztendlich auch ist,…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Naja, die Speichen der XS1 für eine 19" Felge gibt's:



    und die Trommel der XS1 sieht auf den ersten Blick gleich aus. Kann jemand bestätigen, dass die Trommelnaben der XS und SR identisch sind?


    dann sollte doch der ganzen Sache nix im Wege stehen oder?!
  • Zimmi313

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Ich hab in meinen Mopeten AGM-Bakterien. Bisher null Probleme. Halten auch gefühlt länger als normale Blei-Akkus.
  • TankSR

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Meine Akkus in traditioneller Blei- Säure- Technik, die in den diversen Mopeds liefen, waren in der Lebensdauer über alle Fahrzeuge hinweg immer schlechter geworden, so grob ab 2000 +- irgendwas.
    Gerade 6V teilweise noch kein Sommer.
    Marke egal.
    Ich hatte…
  • Schraddelpeter

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Genau so.

    Ich habe ein Konto bei Matthies. Dort habe ich vor einiger Zeit ein Bleiakku gekauft.
    Geliefert wurde dieser (Vier Stunden nach Bestellung vor die Haustür) unbefüllt, und die Säure ist im Fläschchen dabei.
  • motorang

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Private kriegen die nicht mehr, aber gewerbliche Einkäufer schon so weit ich weiß. Es geht um das Handling der Batteriesäure. Beim Händler solltest Du Dir eine klassische Bleisäurebatterie bestellen und füllen lassen können, nur im Direktvertrieb…
  • Meister Z

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    […]

    gebraucht ??? :359:

    mit vollen Hosen ist gut stinken... :lol:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!