• Météofrance hatte eine Woche Sonne angesagt, also Hütte gebucht, SR in den Peugeot und ab an die Durance. Autobahn bis hinter Grenoble, dann noch 2h Landstrasse, etwas kurvig, aber die SR hat sich im Peugeot keinen halben Zentimeter bewegt. Wir sind 5 Tage lang einen Stern in die Landschaft gefahren, in alle Himmelsrichtungen Tagestouren, unsere Bleibe war bei Oraison.

    In der Nähe zwei Intermarchés jeweils mit Tanke, aber ein Moppifreund hatte uns schon gesteckt, derzeit ist die Total in F-Land preislich unschlagbar, selbst auf der Autobahn billiger als im Supermarkt. Unser bester Preis war 1,41E für Super. Wegen Streiks ist der Nachschub aber fragil, die Tanken haben stundenweise keinen Saft mehr bzw nicht alle Sorten.

    Nun hat unser Moppi den 22 lit Reinschlüssel und diesmal hatten wir Traum-Verbräuche von ca. 3,6 Liter, ich war vorher am Vergaser (TM 36) dran, bin mir aber keiner Schuld bewusst!

    Am ersten Tag stand der Allos auf dem Programm, der ist schön klein und hakelig, ab 3,5 t gesperrt und wir haben kein eines WoMo gesehen. Die N85 von Castellane bis Digne ist so gut, wir haben frz Rennleitung gesehen, die auf ihren Moppis vom Chef eine "Überprüfungsfahrt" aufs Auge gedrückt bekamen, hartes Schicksal, nicht vorhandene Verkehrssünder "jagen" zu müssen.

    Für den zweiten Tag stand die Bonette an, von Süden die Tinée hoch. Oben grosses Hallo der Moppifahrer, und wir sind immer die "kleinsten" und die "Grossen" laufen neugierig um die SR herum, wie wir da wohl hochgekommen sind, schmunzel. Die Nordseite ist ein Traum an buntem Hochgebirge. Die Ubaye hinab, ohne Rennleitung, im Sommer am Wochenende sind die Franzmänner da Ita-Spochtlern hinterher, die gerne mit veränderten Kennzeichen zügig fahren.

    Der Mt Ventoux gehört zum Programm, wenn wir da in der Ecke sind, mit der Häufigkeit der Fahrzeuge: Fahrrad - Moppi - fast keine Autos, und schon wieder keine WoMos.

    Der Buech ist ein grosser Zufluss zur Durance und hat weniger Verkehr, führte uns nach Norden zur Ostseite des Cabre-Passes. Äpfelklauben neben der Strasse gehört zum Programm, die "pomme golden" direkt vom Baum haben ein Aroma, das ich noch nie bei einem deutschen Delicious geschmeckt habe. Der Col de Cabre ist ein g...uter Lasterpass mit weiten Kehren, perfektem Asphalt, ohne Blitzen und ohne Laster, ebenfalls vergnügungssteuerpflichtig. Die obere Drôme hinab, Drôme ist ein Spitzendépartement was Rastplätze und Touri-Freundlichkeit angeht, da gibt es grosse Unterschiede. Südlich der Drôme läuft die Eygues, ebenfalls Traumstrecken, besonders die Schlucht von St. May, schnelle Kurven ohne Verkehr. Am Ende des Tages die Nesque-Schlucht hoch und Sault-Banon-Forcalquier, das könnte ich jeden dritten Tag fahren, leere Traumstrassen, die nur für kleine Moppis gebaut werden.
    Am See von Ste. Croix vorbei durch die Profinz zu den Maurenbergen, die sind wenig bekannt mit wunderschöner Natur, hellgrüne Kiefern zwischen dunkelroten grossen Steinplatten. An diesem Tag hatten wir Sicherheitssprit, fast unbrennbar, deshalb haben wir wenig angehalten für Bilder und Rast nur am Hang gemacht...mit neuer Tankfüllung dann wieder alles in Vorkriegsqualität.

    Insgesamt ca 1750km mit weniger als einem halben Liter Öl, nur Sonne pur. Wir wären noch einen Tag länger geblieben, doch auf einmal war das Wetter zu Ende, dem Vermieter eine Nacht geschenkt, bei diesen Preisen kein Verlust, da werden wir wieder hin.

  • Wenn ich nicht gerade einen tollen Urlaub in Griechenland hinter mir hätte, tät ich jetzt mal wieder vor Neid zerfließen...aber sowas von!

    Schöne Grüße sendet

    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Tolle Gegend, toller Bericht, Bilder wie aus dem Prospekt! Danke!

  • Toller Bericht, tolle Bilder! Da kommen einige gute Erinnerungen an mir gut bekannte Gegenden und Streckenabschnitte wieder hoch…..Danke.

    Gruß Kuntzinger

  • Deine Berichte und Bilder sind immer wieder klasse. Danke dafür

  • Wirklich schönes Erlebnis.

    Ich muss unbedingt französisch lernen. Unbedingt.

    Ist aber nicht so einfach im Alter.

    Schaumermal :smi:

    Die Franzosen sind in den letzten 25 Jahren da viel lockerer geworden. Die Zeiten, wo Viele einen nicht verstehen wollten, sind vorbei.

    Heute kommsde auch mit Kauderwelsch jeder Art durch, solange Du Guten Tag, Vielen Dank und auf Wiedersehen auf Französisch hinkriegst.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Die Zeiten, wo Viele einen nicht verstehen wollten, sind vorbei.

    Na Gott sei Dank.

    1975 hat mich ein Wasserwerfer der Pariser Stadtreinigung um 4 Uhr am Morgen,

    vor mit Messer bewaffneten Jungen Franzosen gerettet...... ich verstand nur "Nazi",

    =O hat ne zeitlang gedauert, bis ich wusste, was das ist. 3 Wochen später in Italien

    im Zug..... höflich gefragt, ob der Platz im Abteil noch frei währe....... Antwort:

    "Nazi raus"! Schlimme Zeiten.........

    Gruß Eicher

    Heinz Erhard :du: :

    Mit den Menschen ist es wie mit den Autos - Laster sind schwer zu bremsen.

  • In Holland war es um diese Zeit auch nicht besser.

    Bei einer Synagogenbesichtigung wurde ich tatsächlich gefragt, ob ich mich nicht als Deutscher schämen würde hier reinzukommen?

    Irgendwie hat mich das Adrenalin der Wut über solche Frechheit beflügelt, dass mir als Antwort die besonderen Aktivitäten der Holländer im Sklavenhandel und deren unmenschliche Quälereien einfiel. Das Ergebnis war Schweigen und Ruhe. Sonst bin ich nicht so schlagfertig. Aber in diesem Fall , befügelt durch Wut und Adrenalin hat es mal funktioniert. :sh::s:

    Und weitere Erlebnisse. Aber lassen wir das.

    Gruß Paul

  • Tolle Bilder! Da bekommt man gleich Fernweh!


    Wie habt Ihr Euch orientiert? Navi? Karten? Nase?


    Hoffentlich fährst Du nicht zu mager!?


    Gehört die BMW zu Euch? :cool:


    Bitte mehr! :314:

  • Hallo easy,

    nein, die BMW kennen wir nicht, wir erleben nur immer wieder die selbe Geschichte an exponierten und teilweise kniffligen Stellen. Das "Beste" war auf einem hakeligen Pyrenäenpass, da standen oben 3x GS 1150 oder 1200, wir kommen mit 2 Personen plus Gebäck da an, steigen ab, ziehen die Helme aus und ein GS-Fahrer fragt uns: mit DEM Ding seid Ihr hierhergekommen? Wir waren mit der SR hier vor der Haustüre losgefahren, kein Autoreisezug oder so. Ein Kumpel des Herren sagte: langsam, ich hatte auch mal eine SR, das geht schon. Und wie das geht!

    Das Foto vom Mt Ventoux soll zeigen, wie wenig Technik man braucht für 2 Leute und wieviel Technik man benutzen kann für einen Solofahrer.

    Am Vorabend setze ich mich an den Rechner und schaue auf Viamichelin und google maps. Dann schreibe ich einen Zettel, mit den Stationen, wo abbiegen, nach welcher Strecke, Versätze re/li oder li/re, Umgehung oder Ortsmitte, ich schreibe immer nach dem selben Plan, mit Strassennummern (ich liebe das frz System!). Der Zettel, immer A5, kommt ins Kartenfach des Tankruckis, und währen der Fahrt brauchen wir nicht mehr anzuhalten. Ein Fahrtag muss auf A5 passen, sonst ist die Tour zu kompliziert, im Gebirge reicht 1/3 von A5. Darunter liegt für den Fall der Fälle eine Michelinkarte, die orangebraune Serie, meistens 1:275000. Die gelben 1:200000 sind zu schnell abgefahren. In den Bergen ist navigieren total isi, es gibt wenig Strassen, und man sieht die Seitentäler, ich kann ja schlecht in die breite Gebirgsfront reinfahren, das ist weitgehend selbsterklärend. Ansonsten fahre ich seit 40 Jahren dahin, habe aber immer noch Spass, neue Strecken zu finden. Wie fährt man von Mézel über Majastres nach la Palud? Da stehen irgendwann keine Schilder mehr. Wie fährt man von St Étienne über St Dalmas le Selvage über den Col de la Moutière südwestlich und tiefer an der Bonette vorbei nach Jausiers? Klasse Landschaft ohne Schilder. Wer kennt den Parpaillon von la Condamine über Ste Anne und Crévoux nach Embrun, wo es oben im naturbelassenen Tunnel immer regnet?

    Nein, wir fahren nicht zu mager, das würden meine Ohren und mein Hintern merken, ich habe davor die Nadel im TM36 noch eine Kerbe höher gehängt, ich schaue die Kerze regelmässig nach auf Farbe, hell aber nicht weiss. Der Verbrauch kommt wohl von meiner Rentner-Gashand und vom TM36, der halt komplex mischt und die verschiedenen Betriebszustände sehr gut nachbildet. Eine Einspritzung mit Sonde kann sicher 1/2 Liter weniger, aber zu welchem Preis?

    Ich möchte keine Bring Mich Werkstatt oder Keine Tausend Meter. Ein E-Starter wäre gelegentlich aber schon toll...

    Wir werden schauen, was der Herbst noch so bringt und haben die Saison noch nicht "abgehakt".

    Ein wenig Warmduscher in mir und meiner Frau sorgen aber dafür, dass wir im Oktober oder November die ersten 900km wohl wieder im Peugeot Expert anreisen werden. Das ist ein Klasse Auto, ich habe ihn vor mehr als 22 1/2 Jahren passend um die SR herum gekauft, hinten ist noch 1cm Platz bis zur Heckklappe.

    Vielen Dank für die positiven Reaktionen auf den Bericht, ich mache gerne diese Bilder und je besser die SR anspringt, desto mehr Bilder! Grüsse aus der Eifel

    maro

Recent Activities

  • Ruf beim TüV München an, und lass Dir die telNr des Spezialisten für Motorräder geben, und mit dem besprichst Du das dann. So war das zumindest früher immer, als es noch Spezialisten gab. Viele sind mittlerweile im Ruhestand, und ich hab leider den…
  • 1. Anlauf für die Eintragung der Doppelscheibe mit Kedo 5/8 HBZ, rechtem Bremssattel der XS650, Louis Stahlflexleitungen (mit ABE) und 2. SR Bremsscheibe rechts ging heute erstmal daneben. Die Briefkopie einer erfolgten Eintragung hat dort auch keinen…
  • Hesi

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    Der Bassist
    Welcome :ber:
  • Nanno

    Replied to the thread Gespann 2j4 zu langsam.
    Post
    Ich denk auch 100km/h (immer) und 110 mit Anlauf sind schon ein ganz gutes Ergebnis, meine läuft mit Eigenbau-Auspuff mit ca. doppeltem Volumen wie Serie, Nudelsieb-LuFi-Kastendeckel und keinem Schnorchel ca. 110-115 lt. GPS mit Ohren anlegen und Augen…
  • Kraueler

    Replied to the thread Neue KEDO-Homepage.
    Post
    Bei mir klappt es jetzt. Lag wohl an sich überschneidenden Passwörtern in der Passwortspeicherung. Alles gelöscht und neu angesetzt.
  • Peng

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    zu finden war einiges. Der Rahmen ist ein 81er, der Motor ein 79er. Der Kabelbaum wurde wüst auseinandergerupft, um die Gabel mit Lenker, Vorderrad und Scheinwerfer über eine Bar zu hängen. :du: Aber alles weitestgehend rostfrei.

    Naja, da keine Papiere da…
  • bonk

    Post
    Vielen Dank für die netten Worte.

    ... ja, Forenbeiträge sind häufig fast genauso schön, wie das Fahren an sich :)
    Bei schlechtem Wetter auch schon mal das Beste, um die Durststrecke des Regenwetters zu überwinden.

    Aber es ist, wie "Fahrendumusst" schreibt:…
  • Tscharlie

    Post
    Da hast Du sicher recht. Und er wird hoffentlich "sein Ding" machen.

    Aber es schadet nicht, wenn man vorher einen neuen Gedanken geschrieben bekommt. Manchmal hat man sich "festgedacht" und ein kleiner Schubbser kann einen vielleicht neu nachdenken…
  • Fahrendumusst

    Post
    Jeder hat eben so seine eigenen Vorstellungen von was auch immer. Machmal ist eben der Wunsch oder die Idee der Vater/Mutter des Gedanken und der damit einhergehenden Vorstellung und der daraus resultierenden Entscheidung. Das darf auch jeder im Vorfeld…
  • bonk

    Post
    ... die Sache mit dem einfachen Ankicken war damals tatsächlich auch der Hauptgrund, ne SR400 zu suchen.
    Habe bisher nie mehr als 3 Kicks gebraucht, auch nicht nach längerer Standzeit.
    Naja und mit nem Einzylinder möchte man doch wahrscheinlich sowieso…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!