Tacho für Oldtimer Scheinwerfergehäuse mit 60 mm Ausschnitt

  • Moin SR 500 Gemeinde,


    ich habe seit Ewigkeiten ein historisches Scheinwerfergehäuse unbekannter Marke mit einem 60mm Tachoausschnitt hier rumliegen. Über die Jahre habe ich immer wieder mal versucht, einen passenden Tacho dafür zu finden. Der Durchmesser ist nicht das Problem - 60 mm Tachos gibt es viele. Er müsste allerdings eine geringe Einbautiefe und einen abgeschrägten Tachowellenausgang haben. Beides in Kombi ist schwer zu finden.


    Hat jemand von Euch eine Idee?


    Oder weiß jemand, von welchem Motorrad der Scheinwerfer stammt? Der Scheinwerfereinsatz stammt von Bosch (mit altem Bosch-Logo). Der Innendurchmesser der Chromblende beträgt 16 cm.


    Anbei ein paar Bilder. Die beiden Ausschnitte oberhalb des Tachos sind für ein Zündschloss und ggfs. eine Kontrollleuchte.


    Viele Grüße

    Der-Niko

  • Von einer BMW R26,R27,R50-R69S,R51/3 (oder Ural/Dnepr Nachbauten) stammt der Scheinwerfer nicht. Die haben einen 80 mm Tacho-Ausschnitt und auch eine andere Form.


    DKW, Horex, Adler, NSU, Triumph, Victoria, Zündapp hatten m.W. eher Hella Scheinwerfereinsätze verbaut.

  • Wie viel Einbautiefe darf es denn sein? MMB hat elektronische Tachos mit 60mm. Einbautiefe 3,5cm und die Tachowelle ist auch kein Thema.

  • Moin Maddin,


    ich bin erst Mitte nächster Woche wieder zuhause um die max. Einbautiefe auszumessen.


    Meinst Du den "MMB ELT RETRO"? Mit 3,3 cm könnte er durchaus passen" Mit der Digitalanzeige im unteren Teil müsste ich mich allerdings noch anfreunden. Vielleicht gibt es auch flache elektronische Tachos ohne Digitalanzeige.


    Hast Du Erfahrung mit der Umrüstung von mechanischer Tachowelle auf elektonische Übertragung? Muss man das Signal wie beim Fahrradtacho mit einem Magneten an den Speichen abgreifen oder gibt es da elegantere Lösungen?


    Viele Grüße

    Der-Niko

  • Hi SR Rollo,


    bezüglich der Monkey-Tachos werde ich mal Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. Auf deren Website gibt es kaum Informationen.


    Viele Grüße

    Der-Niko

  • Da gibt es elegantere Lösungen. Es gibt Hall- und Reedsensoren. Einer braucht Magneten, dem anderen reicht magnetisches Metall, allerdings mit weniger Abstand. Irgendwo auf der MMB Website gibt es eine verständliche Beschreibung dazu.

    Denkbar sind z.B. die Schraubenköpfe der Bremsscheibe oder sogar die Zähne von Ritzel oder Kettenrad. Je nach Bastelfreude.

    Eine Umwandlung vom mechanischen Tachoantrieb ist bestimmt auch irgendwie möglich.

  • Der-Niko

    Versuch mal dein Glück. Und sonst ist das Internet eigentlich voll mit Zubehörtachos und Zubehör.https://www.polo-motorrad.com/de-de/daytona-tachowellenadapter-60120201725.html

  • Hallo Ihr Beiden, Danke für Eure Tipps.


    So ein Tachowellenadapter scheint mir eine gute Lösung. Allerdings muss dann das weiche Kabel an der Teleskopgabel hochgeführt werden. Vielleicht kann man das Kabel in eine dünnes Rohr stecken, um ihm etwas Steifigkeit zu geben, ähnlich der Tachowellenhülle.


    Hat schon jemand einen Tachowellenadapter an einer SR 500 im Einsatz?

  • Hallo

    Ich hatte an meiner BMW auch einen digitalen Tacho in den Lampentopf eingebaut. Ein Neodym Magneten hatte seinen Platz eingeklebt in einer der Imbusschraubenköpfe und das dünne Kabel zuerst mit Schrumpfschlauch überzogen und dann eine Kabelhülle darüber. Das ganze sah auch noch gut aus und funktionierte. Der Tacho war ein Tinny von Louise.


    Gruß Micha

  • Moin Micha,


    Danke für Deinen Tipp. Ich werde jetzt erst mal dir Idee mit dem Tachowellenadapter verfolgen, die SR Rollo genannt hatte. Wenn ich da keine passende Lösung für die SR 500 finde, werde ich mir die anderen Methoden anschauen, die bei MMB beschrieben werden. Es könnte dann auf den Hallsensor hinauslaufen. Ich vermute, dass Du ihn bei Deiner BMW auch im Einsatz hattest.


    Viele Grüße

    Der-Niko

  • Guten Morgen

    Ich denke schon, dass es ein Hallsensor war. Der Tinytacho selbst ict wohl 11mm im Durchmesser zu klein,da er nur 49mm hat.


    Gruß Micha

  • @ Der-Niko

    Versuch mal dein Glück. Im Internet gibt es eigentlich genug Möglichkeiten den Tacho umzubauen .

Recent Activities

  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Siehste! Aber denk' dran, schön aussehen ist nicht alles!
    Viel Spass beim Polieren;
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Danke für deine Infos, habe schon mit dem XSPerformance/XS650Shop telefoniert, er meint es geht, die Trommel ist identisch. :kn:
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Dies hier hatte ich wohl mal aufgeschnappt:

    xs 650 Forum
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Hey Thorsten,

    ich will' s nicht beschwören denke aber dass es passen sollte. Irgendwas hatte ich da mal aufgeschnappt. Zur Sicherheit mal hier nachschauen:

    XS Laden und vielleicht mal dort anrufen!

    Grüße
    Olaf

    Edit meinte das mailen wohl auch eine Möglichkeit…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Hey Stefan, hallo Meister Z,

    die Tröten aus der Auspuffschmiede haben eine allgemeine Kennzeichnung: YAMAHA 2J4-48T und erwecken somit beim Prüfer den Eindruck der Originalteils, was es letztendlich in Form, Größe, Aufbau usw. ja letztendlich auch ist,…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Naja, die Speichen der XS1 für eine 19" Felge gibt's:



    und die Trommel der XS1 sieht auf den ersten Blick gleich aus. Kann jemand bestätigen, dass die Trommelnaben der XS und SR identisch sind?


    dann sollte doch der ganzen Sache nix im Wege stehen oder?!
  • Zimmi313

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Ich hab in meinen Mopeten AGM-Bakterien. Bisher null Probleme. Halten auch gefühlt länger als normale Blei-Akkus.
  • TankSR

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Meine Akkus in traditioneller Blei- Säure- Technik, die in den diversen Mopeds liefen, waren in der Lebensdauer über alle Fahrzeuge hinweg immer schlechter geworden, so grob ab 2000 +- irgendwas.
    Gerade 6V teilweise noch kein Sommer.
    Marke egal.
    Ich hatte…
  • Schraddelpeter

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Genau so.

    Ich habe ein Konto bei Matthies. Dort habe ich vor einiger Zeit ein Bleiakku gekauft.
    Geliefert wurde dieser (Vier Stunden nach Bestellung vor die Haustür) unbefüllt, und die Säure ist im Fläschchen dabei.
  • motorang

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Private kriegen die nicht mehr, aber gewerbliche Einkäufer schon so weit ich weiß. Es geht um das Handling der Batteriesäure. Beim Händler solltest Du Dir eine klassische Bleisäurebatterie bestellen und füllen lassen können, nur im Direktvertrieb…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!