DIY Minimalistische Kettenschutz

  • Mal die erste Anprobe mal grob hingehalten


    Updates gibt's wenn ichs passendes Material hab ( das 4mm Alu ist zu fett auch Taugt mir der Halter hinten noch nicht. Werd morgen mal einen dengeln der in Richtung meiner Front Fender Halterung geht

  • hab mich mit der Länge her noch nicht wirklich beschäftigt. geplant ist aber anstelle des 30x4 Flach einen 30x10x2 Winkel zu nehmen. der gibt erstens Stabilität und zweitens ist der deutlich schmaler. und bei rund einem Meter zu 5€ ist auch nicht viel kaputt wenns zu kurz ist :)
    wo soll deiner meinung der Winkel hin? kann dir da grad nicht folgen - ist schon spät und ich bin alt :D
    Gruß

  • Oder rechteckiges u-profil kaufen und rausschneiden, wäre auch eine Möglichkeit, dann brauchst net Kanten.


    Rlg Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Moin howieFPV,


    :314: für Deine Berichterstattung soweit (gerne mehr davon)...

    Aufgrund fehlender Metallbearbearbeitungs-Skills hab ich mich dafür entschieden, einfach den Originalen mit der Flex zu bearbeiten.

    Da hätte man auch sicher noch etwas mehr abspecken können, aber so erhoffe ich mir noch etwas Schutz vor dem herumfliegenden Kettenschmodder.

    Ich denke, dass Maro mit der Kantung den Knick am hinteren Ende des Kettenschutz meint...


    Schöne Grüsse aus dem Emsland


    Flo

  • So sah das bei meiner SR aus, als der Miles-Umbau frisch war:


    Das Original hatte den eindeutigen Vorteil, dass das Kennzeichen auf der Rückseite nicht voller Schmodder ist. :duell:

    Die Lösung von Mr_Nutz gefällt mir wirklich gut! Da bleibt das Taferl sauber. :yl:


    Mein Original-Kettenschutz war übrigens an der vorderen Halterung ziemlich frühzeitig kaputtvibriert (bei deutlich unter 10 Jahre Gesamtalter der Mopete). :du:


    Grysze, Michael :ber:

  • Seid mir nich allzu böse, aber ich finde diese geraden Kettenschutze an der SR alle optisch unpassend.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Seid mir nich allzu böse, aber ich finde diese geraden Kettenschutze an der SR alle optisch unpassend.

    Moin

    Jeder hat seine Meinung :) bin dir absolut nicht böse wie heißts so schon: über Geschmack lässt sich streiten, über Hundenäpfe nicht.

    Das Aluflach wird noch getauscht. Gestern mal probiert mit nem Stück rundrohr halbiert der Länge nach. Mal gucken was mir noch so in Sinn kommt 😇

  • Wenns gerade nach hinten ausläuft siehts schneller aus. Man könnte auch auf einen stabilen Halter, ein Fahrradkettenschiutz dran bauen. Die gibt es sogar mit ganz um das Kettenrad rum.


    spasteln macht bass

    f

  • ...ich bin da eher minimalist und fahre seit über dreißig Jahren "ohne"... :411:

    ...Schuhwichse brauche ich aber zrotzdem noch ... :du:


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Mambu,

    sehe ich da etwa eine kleine Beule im Alu-Seitendeckel??? ;-))


    Und ich fahre auch ohne Kettenschutz....weniger ist mehr....weil ich fahre auch nur mit sehr, sehr wenig zusätzlichem

    Kettenfett.....dafür aber mit guten Ketten. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass meist zu viel Kettenfett aufgetragen wird und zu wenig Zeit in Kettenreinigung investiert wird. Fett und Dreck bringt mehr Kettenverschleiß als saubere O/X-Ring

    Ketten trocken zu fahren ( die sind ja nicht wirklich trocken, solange die Dichtringe funktionieren )


    Aber gegen einen funktionalen und dennoch minimalistischen Kettenschutz ist natürlich nichts einzuwenden.


    Gruß und Blues vom Kuntzinger

  • Darf man komplett drauf verzichten, wenn man ohne Sozius fährt bzw. eingetragen hat?


    Gruss

    Flo

    mit eingetragenem Einzelsitz ist nach meiner Kenntnis keine Kettenabdeckung erforderlich.


  • und jede Menge Finesse am Moped, Fokkernadel an der Hinterachse, Kettenradlagerung umgebaut, Kettenspannerrolle (federbelastet?), Ritzelabdeckungstuning, Rastenanlage, Heckumbau und vermutlich reichlich mehr... :thumbup:

  • @ Flo,

    es gibt keine direkte Vorschrift, die einen Kettenschutz vorschreibt. Lediglich, die Tatsache, dass so ein Motorrad original mit Schutz homologiert wurde, bringt dem Amt eine Handhabe einen zu verlangen... ;)

    Früher habe ich für den TÜV immer einen hingeschraubt, die letzten zehn Jahre nimmer...

    Sicherheitstechnisch bringt das Teil ja auch keine Vorteile, da bringt man eher die Haxen in die Speichen, oder zwischen das untere ungeschütze Trum und Kettenrad, als dass oben was passiert... :411:

    ... auf der XT sind wir auch viel zu zweit unterwegs, ... alles unkritisch...


    @ Kuntzinger,

    keine Angst, dass sind noch die alten Deckel ... :ber:

    Frank M,


    gut erkannt, ...und ja, federbelastet der Spanner.

    ...ein paar andere Details gibt es auch noch ... :)


    @Howie,

    gefallen mir gut, Deine Minimalstreben ... :thumbup:


    Herzliche Grüße

    Mambu

Recent Activities

  • Mambu

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    […]

    ...oder Ölkohle auf den Sitzflächen ...
    Ich hatte sehr selten den Fall, dass sich bei XT/SR das Ventilspiel verringert hat, ... wurde in der Regel stets größer ... ;)
  • oldman

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    ...zurück zum Thema ;)

    MVM ...sehe ich genauso, die obere Halterung sollte intakt sein.

    In deinem Fall ist ja der Halter "nur" abgebrochen und nicht, wie bei anderen zum Rahmenrohr Öltank undicht. Das sollte jeder Schlosser schweißen können. Bei der…
  • oldman

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    […]

    ...weitere Gründe, eingeschlagene Ventilschaftenden und/oder abgenutzte Einstellschrauben...
  • Mopedist

    Replied to the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Post
    Ich würde (in dem Fall) dem Bucheli vertrauen. Warum? Durch die Drosselung bekommt der Motor weniger Gemisch -> erreicht höhere Drehzahlen schlechter und liefert so weniger Leistung.

    Sollte meine Ansicht hier auf keine Zustimmung stossen, freue ich mich…
  • Tscharlie

    Post
    […]

    Ich denke ein Motorrad vor 1995 ist eher zuverlässiger als ein ganz modernes.

    Beispiel eine BMW die wegen: "Ich mag meine Batterie nicht mehr, heul", trotz stehen an der Passhöhe, auch mit Anrollen nicht zu starten war.
  • Mac

    Post
    Meine erste SR habe ich 1984 neu gekauft, eine der ersten 48T in Hamburg. Bei ca. 17.000 km verbrauchte sie plötzlich viel Öl, aufgemacht und einen gebrochenen Kolbenring gefunden. Neuen Satz Ringe eingebaut und der Ölverbrauch war weg. Kurz danach…
  • Zimmi313

    Reacted with Like to Hiha’s post in the thread Gaszug selber bauen.
    Reaction (Post)
    Rohmaterial zum Bowdenzugbau incl Nippel, Lot und Flussmittel gibts bei schreiber-zweiradshop.de
    Ich bau sehr häufig spezielle Bowdenzüge für meine diversen Anwendungen..

    Gruß
    Hans
  • Habibi Blocksberg

    Reacted with Like to Hiha’s post in the thread Gaszug selber bauen.
    Reaction (Post)
    Rohmaterial zum Bowdenzugbau incl Nippel, Lot und Flussmittel gibts bei schreiber-zweiradshop.de
    Ich bau sehr häufig spezielle Bowdenzüge für meine diversen Anwendungen..

    Gruß
    Hans
  • Tscharlie

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    Nur der Korrektheit halber:
    Wenn das Ventilspiel nicht nachgestellt wird, dann wird der Ventiltrieb immer leiser, bis ein Ventil abreißt.
    Denn im Laufe der Zeit wird das enger nicht weiter.
    Einziger Grund, wenn es weiter wird wäre eine Schraube hat sich…
  • Peter7

    Replied to the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Post

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!