DIY Minimalistische Kettenschutz

  • der Kettenschutz von Miles sieht doch schick aus. Den würd ich nehmen, wenn man unbedingt das Original ablehnen will.

    Da bist du nicht der einzige. Problem ist nur das keine

    im Angebot sind.

  • Ich würde mich von meinem ja trennen, wenn es gleichwertigen Ersatz im Tausch gäbe. Problem ist, der originale aus Japan passt wohl nicht mit dem von Miles verbauten dickeren Hinterreifen. Und welcher aus dem Zubehör nun passen würde - nee, ist mir zu blöd, das Ding bleibt. :495:

  • Find ja auch, dass Kettenschutz total überbewertet wird. Deshalb bin ich auch meisten ohne unterwegs :20:.

    Für den Sachverständigen und weil keine Lust auf Disskussionen, habe ich das Teil gebaut - und es hat ihm gefallen. Natürlich so nicht für 2J4 geeignet.


    Mit 2 Schrauben schnell an und wieder abgeschraubt. :cool:

  • So hab heute wieder weng gedengelt und gebastelt. Bisschen gebruzzelt und bis auf die passenden Schrauben würde ich sagen

    Fertig

    Das ganze ist jetzt 1.5mm Lochblech mit 6er Löchern und ein 30x10x2 Winkelalu


    Kante warm gemacht und minimal eingedengelt für Stabilität


    Und da heut absolut mein Tag war. Die absolut Highend Schweisnaht


    Ging schonmal besser. Aber 12 Grad Garage, keine Möglichkeit das Alu vorzuwärmen, und noch nie 2mm und 1.5mm geschweißt (normal mach ich ab 3mm aufwärts)


    Mir taugts so.

    Gruß Chris

  • Hi, auch wenn ein Motorrad mit Kettenabdeckung homologiert wurde, ist eine Kettenabdeckung keine Vorschrift. Voraussetzung, um ohne Kettenabdeckung zu fahren ist jedoch, dass der Ein-Personen-Betrieb in den Fahrzeugpapieren vermerkt ist. Die Formulierungen dafür unterscheiden sich von TÜV-Prüfer zu TÜV-Prüfer z.B. "Einzelsitzbank und demontierte Soziusfußrasten" oder "Bei Fahrten mit Einzelsitzbank sind Soziusfußrasten zu demontieren".

    Viele Grüße

    Olav

  • Bei einer meiner SR habe ich den Artikel 30961S: KEDO Mini-Kettenschutz (matt-schwarz beschichtet) montiert. Schlicht, schön und in ein paar Minuten montiert.

    Für den Preis konnte ich den Kettenschutz nicht selbst bauen.


    (Ich weiß, dass der Benzinfilter im Bild verkehrt herum montiert ist. Das Zündschlossprovisorium wurde ebenfalls geändert. ;))

  • der eigentliche Sinn eines Kettenschutzes ist die Kette zu schützen, und zwar vor dem Reifen bzw. dem davon mitgezogenen Wasser und Dreck. Speziell bei älteren Crossern mit Stollenreifen hilft das die Kette dreckfrei zu halten, funktioniert aber ebenso bei Strassenmopeds. Daher verstehe ich den Zweck der Verkleidung nach außen nicht. Ist ja kein Fahrrad bei dem die Schlaghose vor der Kette geschützt werden müsste...

  • Habe seit Langem an meinem Orikettenschutz einen Gummilappen auf der Reifenseite (ungefähr in der Breite des Pneus).

    Seitdem hält das Kettenspray im Regen länger, weil weniger Wasser auf die Kette geschaufelt wird. Nur mal so als Beleg dafür, was das schon bringt...von geschlossenen Lösungen garnicht zu reden.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Grüss Dich Nobby,


    Deine Lösung

    ... einen Gummilappen auf der Reifenseite (ungefähr in der Breite des Pneus).

    interessiert mich. Möchtest / Könntest Du vielleicht mal ein Bild davon einstellen? Und wie stellst Du sicher, dass der Gummilappen nicht vom Rad 'angesaugt' wird?

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Das mit dem Foto wird schwierig.

    Auf jeden Fall hab ich das Läppsche mit irgendeinem fiesen Kleber an die Radseite des Kettenschutzes geklebt.

    Es ist wie gesagt ungefähr so breit wie der Reifen hoch ist und genau so lang, dass das obere Kettentrum nichts abbekommt.

    Die Sicherstellung: Ich fahre einfach nicht großartig rückwärts, dann passiert auch nix ;)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

Recent Activities

  • seppi

    Replied to the thread Stammtisch Heute?.
    Post
    Hey,

    Morgen Stammtisch wie immer gegen 19.00h an der Fähre!

    Wir sehen uns,
    Olaf
  • Pille

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    @ Peter, mach ich natürlich und du bitte Gruß nach Hause :666:
  • oldman

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Weils es gerade so schön zum Thema passt. Bin ich eben noch drüber gestolpert ...die Ölwanne einmal in rechter und in linker Ausführung



    :kn:

    Jetzt aber Schluß für heute
  • oldman

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Pille ...Grüße an der Rest der Truppe :yl:
  • oldman

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Ok ...dann werde ich mal auflösen

    Die Dorothea war ja schon auf einem guten/halben Weg (gibt einen Sonderpunkt :ber: )
    Es geht um den Gegenpart der Ölwanne am Motorblock



    tecuberlin ...ja, gutes Auge. Das Bild ist entstanden nach dem setzen von zwei TimeSert…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Sieht aus wie ein Helicoileinsatz in der Ölwannenbefestigung.
  • Pille

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Ich denke Mambu weiss es oder nicht? das Klang vorhin so .
    Gruß Pille
  • oldman

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Keiner mehr eine Idee :du:

    Das wär das erste Rätsel ohne einen Treffer ...hmm
  • Pille

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Na bei der Auskennerkiste warst du ja einer der Spitzenreiter, soweit ich mich erinnere
    :r: :thumbup:
  • Mambu

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    ...ich find das super das Rätsel... :411:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!